Symbole an Kirchen

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#131 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von Scrypton » Mi 24. Jul 2019, 10:43

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
https://www.zeit.de/2018/39/misbrauchsf ... lbstbetrug
Ich kenne....
Irrelevant; ich habe ja nun nicht gefragt ob die diese Presse kennst oder nicht, ging es darum auch nicht.
Alleine um deine dämliche Behauptung, auf die ich eben damit ja eingegangen bin.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
"Wunder" kommen in Wissenschaften nicht vor
Eben
Also kommt auch kein Dogma vor, wie du stets behauptest.
Würden Wunder vorkommen - wie auf deiner Seite - wäre dein Vorwurf des Dogmas zutreffend. Aber so... ist er es halt einfach nicht. ^.^

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
selbst wenn es sie gibt.
???
In der Geschichtswissenschaft hinsichtlich Ägypten kommen auch keine Außerirdischen vor - obwohl es viele Menschen gibt, die behaupten, deren gewaltige Technologie hätte erst den Bau der Pyramiden usw. ermöglicht.
Selbst wenn es Außerirdische gibt - dass sie keine Berücksichtigung finden ist >kein< Dogma.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Das Bekenntnis "Wir untersuchen so was nicht, auch wenn es es gibt" hat dogmatischen Charakter.
1. Was für dich "dogmatischen Charakter" hat und was nicht ist wiederum völlig irrelevant, da etwas, das für dich "dogmatischen Charakter" hat kein "Dogma" per se ist.
Kurz: Deine Behauptung darf - mal wieder - als unsinnig zu den Akten gelegt werden. Wissenschaft hat halt keine Dogmen.

2. Wir untersuchen auch keine Pumuckl, Geisterwesen und Außerirdische - nichts davon entspricht einem Dogma.
Dogmen wie die deinigen oder andere nicht zu beachten - da ohnehin willkürlich und beliebig - ist halt kein Dogma.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
HMK sagt nicht "Es gibt keine Wunder" und untersucht auf >dieser< Basis die Bibel.
Doch
Ähm... nein, das tut sie eben >nicht<.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Sie INTERPRETIERT weiterhin die Bibel so, als sei jesus nur menschlich
Jeder Mensch wird als "nur Mensch" verstanden - liegt ja auch auf der Hand!
Da macht man bei Mensch x halt keine Ausnahme, nur, weil dieser eine Mensch in >deinem< Dogma halt doch willkürlich eine Ausnahme sein soll. Gehüpft wie gesprungen.
:lol:

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
auch wenn er historisch göttlich ist.
Blubb blubb...

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Aber sie darf damit kein Alleinvertretungsrecht für die Antworten auf die Frage "Wer war Jesus historisch" beanspruchen.
Doch darf sie, denn Alternativen gibt es nicht.
Fantasien und Dogmen sind keine Alternativen; es sind Fantasien und Dogmen.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
Wissenschaft | HMK sagt nicht "Es gibt keine Wunder" und untersucht auf >dieser< Basis die Bibel.
EBEN!
Richtig, Wissenschaft sowie HKM sagen >nicht< "Es gibt keine Wunder", weshalb auf dieser Basis auch keine Untersuchung stattfindet.

Natürlich beansprucht sie damit nicht, auch im Sinne alberner Glaubensmärchen zu sprechen. Wäre ja albern.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
Wenn sie es nicht tun, dann >werden< sie >nicht< als Täter bezeichnet, sondern als >mutmaßlicher< Täter - in allen Medien. Und ja, das darf man.
Aber nicht namentlich.
Ähm... doch; darf man und tut man.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Ich will vermuten, dass Stromberg meinen Geldbeutel geklaut hat - meine Frau hat es gesehen. - Ich lasse medial verkünden: "Der mutmaßliche Täter Stromberg". - Dagegen würdest Du Dich zu Recht wehren können und Recht bekommen.
Nein, könnte ich nicht.
Spinn nicht wieder rum mit deinen haltlosen Einbildungen über das Rechtssystem.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
Nein, wurde es nicht.
Doch wurde es
Nein, wurde es nicht. Nochmal: Bitte um Beleg für diese/deine schwachsinnige Behauptung!
Wie gesagt gibt es keine Organisation/Institution/Gesellschaft, in der in dieser extremen Häufung arme Kinder sexuell missbraucht werden. Du lagerst das nun in Relation aus indem du alle anderen zusammen wirfst - ja ganz fein. :lol:

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Rauskommen tut dieselbe Größenordnung säkular/geistlich.
Nein, tut es nicht.
Denn es geht >nicht< um den Vergleich "säkular" und "geistlich", sondern zwischen "nicht katholisch/evangelisch" und "katholisch/evangelische" Organisation/Institutionen. Als würde die katholische und evangelische Kirche jede geistige Gemeinschaft in diesem Land umfassen.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
Wie gesagt gibt es keine Organisation/Institution/Gesellschaft, in der in dieser extremen Häufung arme Kinder sexuell missbraucht werden.
Das widerspräche den Zahlen
Eben nicht; die Zahlen und Fakten widersprechen alleine deiner in Schnappatmung verfallenen Relativierung.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
Lüge!
Rechne nach.
Getan; aber nicht mit deinen falschen Zahlen.
Rechne selbst, aber das kannst du ja nicht.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
Ja da schau her; auch noch unkooperativ und beweisvernichtend argieren... :D
Da steht...[/QUOTE]... dass einige innerkatholische Einrichtungen nicht kooperierten, Beweise vernichteten und so Täter sexuellen Missbrauchs bewusst zu schützen versuchen.
Abartig.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:18
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 09:07
"Demnach ist von etwa 114.000 Betroffenen sexuellen Missbrauchs durch katholische Priester und noch einmal so vielen durch Pfarrer und Mitarbeiter in evangelischen Kirchen auszugehen."
Wenn man im säkularen bereich dieselbe Dunkelziffer anlegt, passt das
Nein; denn im säkularen Bereich gibt es keine Organisation/Institution, die es auf diese gewaltigen Zahlen bringt wie im "geistigen" Bereich die katholische/evangelische Organisation/Institution.
Da kannst du so viel "schön-rechnen" wie du willst, die Größenunterschiede sind gigantisch. Und weil dir das klar ist, willst du auch gar nicht korrekt differenzieren.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#132 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von sven23 » Mi 24. Jul 2019, 12:41

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 05:53
Oder hält closs das Voranstellen von Glaubensbekenntnissen für eine Methodik?
Vorannahmen sind keine Methodik. :roll:
Eben, Kanoniker haben keine Methodik, sondern lediglich Glaubensbekenntnisse. Genau das sage ich doch die ganze Zeit. :roll:

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 05:53
Dann nenne uns doch mal die Methodik
Ich nenne Dir mal viele - zur Anregung:
1. Biblische Hermeneutik - die Lehre vom Verstehen der Bibel
2. Traditionelle Ansätze

2.1. Wörtliche und typologische Auslegung
2.2. Allegorische Auslegung

3. Autor - Text - Sache - Leser
4. Textzentrierte Methoden

4.1. Literaturwissenschaftliche Auslegung
4.2. Kanonische Auslegung
4.3. Historisch-kritische Auslegung

5. Sachzentrierte Auslegung

5.1. Dogmatische Auslegung
5.2. Fundamentalistische Auslegung
5.3. Existenziale Interpretation

6. Leserzentrierte Methoden

6.1. Psychologische Auslegung
6.2. Befreiungstheologische Auslegung
6.3. Feministische Auslegung

Aha, Kanonik hat als Methodik die kanonische Auslegung. Wohl mal wieder ein clossscher Zirkelschluss. :lol:
Davon abgesehen hat Kanonik nichts mit befreiungstheologischer oder feministischer Auslegung zu tun.
Eine wissenschaftliche Methodik ist hier Fehlanzeige.


closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 05:53
Ja, wie in Brasilien, wo eine religiöser Fundamentalist als Präsident selbst einen Donald Trump noch unter- oder überbietet, je nachdem, wie man es sieht.
Oh - den hatte ich jetzt in Deiner Fraktion vermutet. ---- Trump bezeichnet sich ja auch als religiös
Beide bezeichnen sich als gläubige Christen mit einem fundamentalen Bibelverständnis. Von rechts kam noch nie was Gutes. :lol:

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 05:53
Nee, eine Kirche, die proaktiv Aufklärung betreibt.
Das schließt doch eine aufgeklärte Medien-Landschaft nicht aus.
Die Medien können nur über das berichten, was die Kirche auch tatsächlich zur Aufklärung tut. Und das war in den vergangenen Jahrzehnten überwiegend...nichts.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 05:53
dass sich die Kirche als Opfer stilisiert, so wie Trump das ständig macht. "Die pöhsen Medien verfolgen mich"...
Das ist im Ansatz richtig und man hat sich dran gewöhnt. - Nur spielt man nicht damit wie Trump (bei dem die Hintergründe ganz anderer Natur sind), sondern nimmt es in der Regel schweigend in Kauf. - Wann hast Du das letzte Mal gehört, dass dier Kirche über dieses Thema gesprochen und sich beklagt hätte?
Die Kirche fühlt sich wohl immer noch als Staat im Staat und nicht als Teil der Gesellschaft.

https://www.zeit.de/2010/09/Katholische-Kirche

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 05:53
Aber relativieren und verharmlosen.
Im allgemeinen Wortverständnis ist "relativieren" etwas anderes als "in Relation setzen" - ich tue letzteres.
Eben, du vergleichst die einen Verbrechen mit den anderen und meinst dann, es sei doch alles halb so schlimm, wenn die Zahlen annähernd gleich sind. (wobei ich nicht sicher bin, ob das so ist)


closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 05:53
Erwartet werden darf eine transparente Aufklärung.
Wer "darf" das erwarten außer die Judikative? -
Die Gesellschaft, denn es besteht ein öffentliches Interesse. Entweder begreift sich die Kirche als Teil der Gesellschaft oder wie früher als Staat im Staat. Diese Zeiten sollten aber vorbei sein.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 08:34
sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 06:40
Wenn Bischöfe dabei schlecht wegkommen, dann ist das eben so.
Das ist das geringste Problem.
Ich würde mal behaupten, gerade das ist das allergrößte Problem. Gerade die Bischöfe waren als disziplinarische Vorgesetzte für die Versetzungen zuständig. Sie haben den fortgesetzten Mißbrauch der Wiederholungstäter erst ermöglicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#133 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von closs » Mi 24. Jul 2019, 12:42

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Selbst wenn es Außerirdische gibt - dass sie keine Berücksichtigung finden ist >kein< Dogma.
Zwei Fehler:
1) Wir reden hier von "Metaphysik" und nicht von Extraterrestrials.
2) Das Dogma ist nicht der Umstand, dass man die Vorannahme "Wir untersuchen ohne Berücksichtigung möglicher metaphysischer Wirklichkeit" platziert, sondern dass man postuliert, dass man nur mit dieser Einschränkung der Geschichte gerecht wird.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Jeder Mensch wird als "nur Mensch" verstanden - liegt ja auch auf der Hand!
Dito.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Doch darf sie, denn Alternativen gibt es nicht.
Dito. - Du hast jetzt zweimal den dogmatischen Charakter Deines Vorgehens bestätigt - dabei wäre es so einfach: Du müsstest einfach sagen "Unsere Hermeneutik ist so und wir ermitteln Ergebnisse im Rahmen dieser Hermeneutik". - Das wäre wissenschaftlich redlich.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
darf man und tut man.
Darf man NICHT, aber man tut es. - Und deshalb sperren die Kirchen personen-sensible Daten. ----- Mir fällt immer wieder auf, wie weniug unsere Verfassung bei Deinesgleichen wert ist, wenn eine Diskussion triebbeherrscht ist.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Nein, könnte ich nicht.
Dann lass Dich mal von einem Rechtsanwalt aufklären.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Du lagerst das nun in Relation aus indem du alle anderen zusammen wirfst
Ich vergleiche mit der Gesamtbevölkerung, was dazu führt, dass Deine Aussage (nach den in wik vorliegenden Zahlen) widerlegt ist.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Denn es geht >nicht< um den Vergleich "säkular" und "geistlich", sondern zwischen "nicht katholisch/evangelisch" und "katholisch/evangelische" Organisation/Institutionen.
Moment: Es geht um "Kirche" versus "Wie sieht es sonst im Land aus?". - Der Vergleich "Kirche vs. Landfrauenverein" wäre ja wohl allzuu blöde.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
die Zahlen und Fakten widersprechen alleine deiner in Schnappatmung verfallenen Relativierung.
Rechne nach - die Grundlagen dazu habe ich Dir aufgeschrieben. - Stichwort: Dreisatz.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Getan; aber nicht mit deinen falschen Zahlen.
Dann lass uns die vorliegenden Zahlen vergleichen - meine sind aus wik und entsprechen Statistiken, die mir schon früher bekannt waren. Insofern: bestätigung. ---- So - wo sind DEINE Zahlen her?

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Da steht...
... dass einige innerkatholische Einrichtungen nicht kooperierten, Beweise vernichteten und so Täter sexuellen Missbrauchs bewusst zu schützen versuchen.
Abartig.
[/quote]Wärest Du kritisch-aufgeklärt, würdest Du wissen, dass hier ein ganz anderer Kampf stattfindet - mit anderen Worten: Dein Zitat ist inhaltlich richtig oder nicht. - Es gibt zu diesem Thema keine redliche Auseinandersetzung, weil sie eingebettet ist in den übergeordneten Konflikt zwischen RKK und säkular-libertärer Gesellschjaft. - Das wird auch so bleiben.

Mit anderen Worten - denke SELBER und glaube nicht, nur weil es da steht.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Nein; denn im säkularen Bereich gibt es keine Organisation/Institution, die es auf diese gewaltigen Zahlen bringt wie im "geistigen" Bereich die katholische/evangelische Organisation/Institution.
Wir reden von "Kirche vs. Rest der Gesellschaft" und nicht über "Kirche vs. Weinbauverband". - Du versuchst hier eine vollkommen schräge Vergleichs-Ebene zu schaffen, um Deine Urban Legend zu retten.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#134 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von closs » Mi 24. Jul 2019, 13:11

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
Kanoniker haben keine Methodik, sondern lediglich Glaubensbekenntnisse
Mann, bist Du doof.

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
Aha, Kanonik hat als Methodik die kanonische Auslegung.
HKE hat als Methodik HKE-Methodik - was denn sonst? - Sag mal: Merkst Du denn überhaupt nicht, was Du da rumerzählst?

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
Davon abgesehen hat Kanonik nichts mit befreiungstheologischer oder feministischer Auslegung zu tun.
Stimmt :lol: :lol: - aber sie ist eine von vielen Auslegungs-Hermeneutiken neben HKM und feministisch undundund. - Alle bezeichnen sich als "wissenschaftlich".

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
Beide bezeichnen sich als gläubige Christen mit einem fundamentalen Bibelverständnis.
Sie würden sich auch als Naturalisten bezeichnen, wenn das die Mehrheit brächte - mit anderen Worten: Forget it.

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
Die Medien können nur über das berichten, was die Kirche auch tatsächlich zur Aufklärung tut. Und das war in den vergangenen Jahrzehnten überwiegend...nichts.
Das ist schlicht falsch. - Und es geht hier nicht ums "Berichten" (das klingt wie neutrale Nachrichten), sondern um das apriori anti-kirchliche Framing. - Darüber beklagt sich meines Wissens keiner in der Kirche, weil es irgendwo logisch ist - aber man sieht sich dagegen vor.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Die Kirche fühlt sich wohl immer noch als Staat im Staat und nicht als Teil der Gesellschaft.
Die Kirchenmitglieder sind natürlich Teil der Gesellschaft und sogar im Bundestag vertreten - das ist wahrlich nicht das Thema. - Die Kirche selbst als geistige Einrichtung KANN jedoch nicht Teil eines säkularen Wesens sein - das ändert nichts daran, dass sich ihre Vertreter in den Ländern, in denen sie sind, an deren Gesetze halten.

Du wirst doch nicht ernsthaft meinen, dass eine Religion in ihrem Wesen Teil einer säkularen Weltanschauung ist? - Oder anders gesagt: Ist Dir nicht klar, dass "der Staat" in erster Linie eine Ordnungs-Macht ist und erst in zweiter Linie eine ethische Instanz? - Lies mal die Entwicklung des souveränen Staates seit Jean Bodin.

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
meinst dann, es sei doch alles halb so schlimm, wenn die Zahlen annähernd gleich sind
Himmelschreiender Irrsinn. - Meinst Du, dass eine Vergewaltigung nachträglich weniger wird, weil woanders ebenfalls vergewaltigt wird? ----- Nein - mein Anliegen besteht in dem Hinweis, dass "Missbrauch" ein allumfassendes Phänomen ist, in dem die Kirche (leider) keine Ausnahme ist und genauso mitgemischt hat wie es im säkularen Bereich der Fall ist. - Dieser Hinweis ist wichtig, weil auf Grund unkritischer Berichterstattung der Eindruck entsteht, dies sei ein vornehmlich kirchliches Problem.

Mit anderen Worten: Hier wird eine schlimme Tatsache ("Es gab Missbrauch auch in der Kirche") als Kern benutzt, um außenrum einen Lügennebel zu bilden, der das Volk verdummen soll bzw. von der Kirche Wegführen soll. - Der Grund dafür sind die anhaltenden Spannungen (auch ohne Missbrauchs-Thema) zwischen Kirche und säkulare-libertärer Gesellschaft. - Man hat hier eine Steilvorlage gefunden, die man professionell nutzt.

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
Die Gesellschaft, denn es besteht ein öffentliches Interesse. Entweder begreift sich die Kirche als Teil der Gesellschaft oder wie früher als Staat im Staat. Diese Zeiten sollten aber vorbei sein.
Deine Begründung ist zwar falsch, aber Deiner Feststellung "Interesse besteht" stimme ich zu. - Nur: Wie darf man im Rahmen der Verfassung dieses Interesse befriedigen? - Sicherlich nicht so, wie es momentan läuft.

sven23 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:41
Ich würde mal behaupten, gerade das ist das allergrößte Problem. Gerade die Bischöfe waren als disziplinarische Vorgesetzte für die Versetzungen zuständig. Sie haben den fortgesetzten Mißbrauch der Wiederholungstäter erst ermöglicht.
Da machen sich die Bischöfe echt keinen Kopf - sie fragen sich nicht, ob sie formell schuldig geworden sind, sondern ob sie WIRKLICH schuldig geworden sind. Das können sie nur selber wissen.

Was anderes ist die Frage, ob man im gesellschaftlichen Sinne schuldig wird, wenn im eigenen Verantwortungsbereich widerrechtliche Dinge passieren - das ist formelle Definitionssache. - Was übrig bleibt sind Fälle wie: Haben Bischöfe im Wissen der gesamten Wahrheit Geistliche in einen Bereich versetzt, in dem sie gerade so weitermachen konnten, ohne dass ihnen auf die Finger geguckt wurde? Da sind sie in der Tat schuldig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#135 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von Scrypton » Mi 24. Jul 2019, 13:11

del
Zuletzt geändert von Str0mberg am Mi 24. Jul 2019, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#136 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von closs » Mi 24. Jul 2019, 13:27

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:11
Falsch; diese Vorannahme gibt es noch immer nicht
Ah - doch nicht? - jetzt verwirrst Du mich.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:11
Es ist >keine< Einschränkung
Genau: Wir legen vorher fest, wie Geschichte stattgefunden haben darf und wie nicht - aber "Einschränkung" ist das nicht. :roll: :roll: :roll: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#137 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von Scrypton » Mi 24. Jul 2019, 13:33

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Selbst wenn es Außerirdische gibt - dass sie keine Berücksichtigung finden ist >kein< Dogma.
1) Wir reden hier von "Metaphysik" und nicht von Extraterrestrials.
Irrelevant; beides ist nicht bestätigt.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Das Dogma ist nicht der Umstand, dass man die Vorannahme "Wir untersuchen ohne Berücksichtigung möglicher metaphysischer Wirklichkeit"
Falsch; diese Vorannahme gibt es noch immer nicht - völlig egal wie oft du es wiederholst.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
sondern dass man postuliert, dass man nur mit dieser Einschränkung der Geschichte gerecht wird.
Das ist sachlich richtig; mit willkürlichen/beliebigen Dogmen wird man >keiner< Geschichte gerecht.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Jeder Mensch wird als "nur Mensch" verstanden - liegt ja auch auf der Hand!
Dito.
Ist halt so wie es ist; das gilt für Caesar, das gilt für Napoleon, ... - es gibt keinen Grund für alberne Märchen. Da macht man bei Mensch x (Jesus) halt keine Ausnahme, nur, weil dieser eine Mensch in >deinem< Dogma halt doch willkürlich eine Ausnahme sein soll. Gehüpft wie gesprungen.

Wie geschrieben: In der Geschichtswissenschaft hinsichtlich Ägypten kommen auch keine Außerirdischen vor - obwohl es viele Menschen gibt, die behaupten, deren gewaltige Technologie hätte erst den Bau der Pyramiden usw. ermöglicht.
Selbst wenn es Außerirdische gibt - dass sie keine Berücksichtigung finden ist >kein< Dogma.

Es ist >keine< Einschränkung, die Fantasien von Einzelnen (ob nun Außerirdische in Ägypten oder ein Jesus als Gott) unberücksichtigt zu lassen, so sie sich ohnehin jeglicher Überprüfung entziehen.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Doch darf sie, denn Alternativen gibt es nicht.
Dito.
??
Fantasien und Dogmen sind keine Alternativen; es sind Fantasien und Dogmen.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Das wäre wissenschaftlich redlich.
Stümper wie du haben glücklicherweise nicht festzulegen, was wissenschaftlich redlich ist.
Du und deine Thelogie seid es ohnehin nicht. :D

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
darf man und tut man.
Darf man NICHT
Ähm - doch, darf man - und man tut es.
Würde man es nicht dürfen, hätten die Zeitschriften sehr schnell Unterlassungsklagen am Hals. Aber, mein kleiner Träumer, zeig uns doch mal wo das in Form eines Gesetzes untersagt sein sollte. Du blubberst da so verwirrt von einer Verfassung herum, ja welcher Artikel denn?

Na, wirds mal was? Wohl kaum...

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Nein, könnte ich nicht.
Dann lass Dich mal von einem Rechtsanwalt aufklären.
Habe ich nicht nötig; >du< hast den Schwachsinn behauptet, nicht ich.
:roll:

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Du lagerst das nun in Relation aus indem du alle anderen zusammen wirfst
Ich vergleiche mit der Gesamtbevölkerung
Eben - du machst Vergleiche aus reiner Dumm- und Unwissenheit - was es aber halt nicht besser macht.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Denn es geht >nicht< um den Vergleich "säkular" und "geistlich", sondern zwischen "nicht katholisch/evangelisch" und "katholisch/evangelische" Organisation/Institutionen.
Moment: Es geht um "Kirche" versus "Wie sieht es sonst im Land aus?"
Selbst dann liegst du weltenweit daneben. Denn die bei der Kirche beschäftigten sind Zahlenmäßig weit weit unter der Zahl hinsichtlich der restlichen Bevölkerung. Das in Relation gestellt sind diese Vorfälle in ihrer Häufung einfach nur erschreckend.

Wie gesagt gibt es keine Organisation/Institution/Gesellschaft, in der in dieser extremen Häufung arme Kinder sexuell missbraucht werden. Du lagerst das nun in Relation aus indem du alle anderen zusammen wirfst - ja ganz fein.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
die Zahlen und Fakten widersprechen alleine deiner in Schnappatmung verfallenen Relativierung.
Rechne nach
Getan; aber nicht mit deinen falschen Zahlen.
Rechne selbst, aber das kannst du ja nicht.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Wärest Du kritisch-aufgeklärt
Abgesehen von dir sind wir das eigentlich alle.
Nochmal für dich: Da steht, dass einige innerkatholische Einrichtungen nicht kooperierten, Beweise vernichteten und so Täter sexuellen Missbrauchs bewusst zu schützen versuchen.

Das ist abartig - und deine Relativierungsversuche nicht minder.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#138 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von closs » Mi 24. Jul 2019, 13:42

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:33
Würde man es nicht dürfen, hätten die Zeitschriften sehr schnell Unterlassungsklagen am Hals.
Nur dann, wenn die Kirche dies anleiert. Das hat sie nicht getan, weil sie dann als Kläger erscheinen würde, wo doch die betroffenen Geistlichen Täter sind - das wäre für die Gesellschaft überfordernmd gewesen. - Als nimmt man hin, schützt sich aber im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:33
Selbst dann liegst du weltenweit daneben. Denn die bei der Kirche beschäftigten sind Zahlenmäßig weit weit unter der Zahl hinsichtlich der restlichen Bevölkerung. Das in Relation gestellt sind diese Vorfälle in ihrer Häufung einfach nur erschreckend.
Auf Deutschland bezogen: Die Zahlen sprechen eine andere Sprache - siehe meine Vorlage dazu. - Ausrechnen musst Du selber (ich kenne das Ergebnis).

Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:33
Abgesehen von dir sind wir das eigentlich alle.
Wie gesagt: Heute gilt man selbst dann als aufgeklärt, wenn man gegen die Kirche ist und regelmäßig Urlaub im Ballermann macht. - Der Begriff "Aufklärung" ist heute komplett diskreditiert.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#139 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von Scrypton » Mi 24. Jul 2019, 13:58

del
Zuletzt geändert von Str0mberg am Mi 24. Jul 2019, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#140 Re: Symbole an Kirchen

Beitrag von Scrypton » Mi 24. Jul 2019, 13:59

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Selbst wenn es Außerirdische gibt - dass sie keine Berücksichtigung finden ist >kein< Dogma.
1) Wir reden hier von "Metaphysik" und nicht von Extraterrestrials.
Irrelevant; beides ist nicht bestätigt.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Das Dogma ist nicht der Umstand, dass man die Vorannahme "Wir untersuchen ohne Berücksichtigung möglicher metaphysischer Wirklichkeit"
Falsch; diese Vorannahme gibt es noch immer nicht - völlig egal wie oft du es wiederholst.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
sondern dass man postuliert, dass man nur mit dieser Einschränkung der Geschichte gerecht wird.
Das ist sachlich richtig; mit willkürlichen/beliebigen Dogmen wird man >keiner< Geschichte gerecht.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Jeder Mensch wird als "nur Mensch" verstanden - liegt ja auch auf der Hand!
Dito.
Ist halt so wie es ist; das gilt für Caesar, das gilt für Napoleon, ... - es gibt keinen Grund für alberne Märchen. Da macht man bei Mensch x (Jesus) halt keine Ausnahme, nur, weil dieser eine Mensch in >deinem< Dogma halt doch willkürlich eine Ausnahme sein soll. Gehüpft wie gesprungen.

Wie geschrieben: In der Geschichtswissenschaft hinsichtlich Ägypten kommen auch keine Außerirdischen vor - obwohl es viele Menschen gibt, die behaupten, deren gewaltige Technologie hätte erst den Bau der Pyramiden usw. ermöglicht.
Selbst wenn es Außerirdische gibt - dass sie keine Berücksichtigung finden ist >kein< Dogma.

Es ist >keine< Einschränkung, die Fantasien von Einzelnen (ob nun Außerirdische in Ägypten oder ein Jesus als Gott) unberücksichtigt zu lassen, so sie sich ohnehin jeglicher Überprüfung entziehen.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:43
Doch darf sie, denn Alternativen gibt es nicht.
Dito.
??
Fantasien und Dogmen sind keine Alternativen; es sind Fantasien und Dogmen.

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 12:42
Das wäre wissenschaftlich redlich.
Stümper wie du haben glücklicherweise nicht festzulegen, was wissenschaftlich redlich ist.
Du und deine Thelogie seid es ohnehin nicht. :D

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:33
Würde man es nicht dürfen, hätten die Zeitschriften sehr schnell Unterlassungsklagen am Hals.
Nur dann, wenn die Kirche dies anleiert.
Nein - generell!
In den Medien ist >immer< von mutmaßlichen Tätern die Rede, egal um welches Verbrechen es geht.

Du behauptest man darf es nicht, Tatsache jedoch ist: Man darf!
Du blubberst da so verwirrt von einer Verfassung herum, ja welcher Artikel denn?

Na, wirds mal was? Wohl kaum...

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:33
Selbst dann liegst du weltenweit daneben. Denn die bei der Kirche beschäftigten sind Zahlenmäßig weit weit unter der Zahl hinsichtlich der restlichen Bevölkerung. Das in Relation gestellt sind diese Vorfälle in ihrer Häufung einfach nur erschreckend.
Auf Deutschland bezogen: Die Zahlen sprechen eine andere Sprache
Sie sprechen sogar eine gänzlichst andere Sprache als du es tust; und sie entkräften deine haltlosen Behauptungen. :)

closs hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:42
Stromberg hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:33
Abgesehen von dir sind wir das eigentlich alle.
Wie gesagt:
Nochmal?
Nun gut: Da steht, dass einige innerkatholische Einrichtungen nicht kooperierten, Beweise vernichteten und so Täter sexuellen Missbrauchs bewusst zu schützen versuchen.

Das ist abartig - und deine Relativierungsversuche nicht minder.

Antworten