Hildegard von Bingen

Rund um Bibel und Glaube
PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#1 Hildegard von Bingen

Beitrag von PeB » Mo 29. Jul 2019, 09:34

Anlässlich des Weltpilgertages war ich am WE in Bingen und habe dort Hildegard von Bingen für mich neu entdeckt. Bekannt ist sie heute vor allem durch Kräuterkunde; aber sie darauf zu reduzieren, wäre nicht angemessen.
Tatsächlich könnte man sie als eine der ersten Universalgelehrten Europas bezeichnen.
Sie befasste sich mit der Natur ebenso wie mit (natürlich) theologischen Fragen und war zudem Komponistin.

Mich interessiert vor allem eure Meinung zu ihren Visionen und Auslegungen. Die "moderne Wissenschaft" behauptet, sie habe unter Migräne gelitten und das sei der Grund für die Visionen.
Bemerkungem meinerseits dazu:
1. etwa 10% der Bevölkerung leiden unter Migräne. Mir persönlich ist jedenfalls darunter kein Fall bekannt, wo die Migräne-Auren (die im Wesentlichen mit einem Sehausfall einhergehen) als religiöse Visionen gedeutet werden.
2. Warum sollte sich Gott nicht einer Migräne bedienen, um Visionen zu senden? ;)

Wie setht ihr zu der Thematik?

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#2 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von Travis » Mo 29. Jul 2019, 09:39

PeB hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:34
Wie setht ihr zu der Thematik?
Wie Gott Visionen initiiert wird in der Bibel nicht beschrieben. Das Gott Visionen initiiert wird hingegen öfter beschrieben. Körperliches Leiden als Ursache für Visionen anzunehmen, welches im Zuge dessen keine göttliche Kommunikation enthält, halte ich innerbiblisch für nicht geboten. Gott scheint diese Form der Offenbarung wichtigen Informationen und Eindrücken vorzubehalten.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#3 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von Pluto » Mo 29. Jul 2019, 09:57

PeB hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:34
Wie setht ihr zu der Thematik?
Ich finde, wie du schon sagtest, war Hildegard von Bingen viel mehr als nur kräuterkundig. Sie als Universalgelehrte zu bezeichnen hat seine Berechtigung, aber sie war wohl nicht die Erste. Da waren ihr die "Philosophen" der Antike voraus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#4 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von Helmuth » Mo 29. Jul 2019, 10:02

PeB hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:34
Wie setht ihr zu der Thematik?
Negativ. Gott ist nicht vom Fleisch abhängig, wenn er Visionen gibt. Es noch dazu darauf zu reduzieren, dass er kranker Körper bedarf, halte ich fast schon für eine gemeine Denkweise. Betroffene Personen sollten das genauestens überprüfen, was sie da „Vision“ wähnen. Nichts desto trotz verfügt Gott über alle Möglichkeiten.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von Pluto » Mo 29. Jul 2019, 10:17

Helmuth hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 10:02
Gott ist nicht vom Fleisch abhängig, wenn er Visionen gibt. Es noch dazu darauf zu reduzieren, dass er kranker Körper bedarf, halte ich fast schon für eine gemeine Denkweise. Betroffene Personen sollten das genauestens überprüfen, was sie da „Vision“ wähnen. Nichts desto trotz verfügt Gott über alle Möglichkeiten.
Ich halte Gott für eine KReation des Menschen. Der Mensch will an eine eine höhere Macht glauben, die ihn lenkt. Dieser Wille führt zur Erschaffung der vielen Gottheiten dieser Welt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
1Johannes4
Beiträge: 710
Registriert: Fr 10. Mär 2017, 19:17

#6 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von 1Johannes4 » Mo 29. Jul 2019, 10:43

Hallo Pluto,

Pluto hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 10:17
Ich halte Gott für eine KReation des Menschen. Der Mensch will an eine eine höhere Macht glauben, die ihn lenkt. Dieser Wille führt zur Erschaffung der vielen Gottheiten dieser Welt.
vielleicht kennst Du folgenden Spruch: „Nur weil du paranoid bist, heißt das noch lang nicht, dass sie nicht trotzdem hinter dir her sind.“ (angeblich von Woody Allen). So ist es aber analog auch bezüglich Deines Argumentes: nur weil der Mensch in der Geschichte sich oft seine Gottheiten selbst erschaffen hat, schließt das nicht die Existenz Gottes aus.

Grüße,
Daniel.
Da der hiesige Admin willkürlich meine Beiträge löscht, lohnt es sich nicht hier noch mitzulesen bzw. sich mit Kommentaren einzubringen. Wünsche Euch alles Gute.

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#7 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von PeB » Mo 29. Jul 2019, 12:13

Pluto hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:57
PeB hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:34
Wie setht ihr zu der Thematik?
Ich finde, wie du schon sagtest, war Hildegard von Bingen viel mehr als nur kräuterkundig. Sie als Universalgelehrte zu bezeichnen hat seine Berechtigung, aber sie war wohl nicht die Erste. Da waren ihr die "Philosophen" der Antike voraus.

Ich meinte das "moderne Europa":
PeB hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:34
Tatsächlich könnte man sie als eine der ersten Universalgelehrten Europas bezeichnen.
In der Antike spielt der Begriff "Europa" keine kulturelle Rolle.
Ansonsten hast du recht: Hildegard hat sich ja auch mit den antiken Autoren beschäftigt.

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#8 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von PeB » Mo 29. Jul 2019, 12:14

Helmuth hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 10:02
PeB hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:34
Wie setht ihr zu der Thematik?
Negativ. Gott ist nicht vom Fleisch abhängig, wenn er Visionen gibt.

Verstehe ich nicht. Was meinst du mit "negativ". Hältst du ihre Visionen für echt oder für falsch?

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#9 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von PeB » Mo 29. Jul 2019, 12:16

Pluto hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 10:17
Helmuth hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 10:02
Gott ist nicht vom Fleisch abhängig, wenn er Visionen gibt. Es noch dazu darauf zu reduzieren, dass er kranker Körper bedarf, halte ich fast schon für eine gemeine Denkweise. Betroffene Personen sollten das genauestens überprüfen, was sie da „Vision“ wähnen. Nichts desto trotz verfügt Gott über alle Möglichkeiten.
Ich halte Gott für eine KReation des Menschen.

Ich halte den Menschen für eine Kreation Gottes. ;)

Mich erinnerst die heutige Haltung der Atheisten und Agnostiker an die Zukunftsvisionen bezüglich künstlicher Intelligenz: wir erschaffen sie; aber eines Tages wird es Maschinenwesen geben, die behaupten werden, der Mensch sei eine Erfindung der Maschinen und es habe ihn in Wirklichkeit nie gegeben.
;)

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#10 Re: Hildegard von Bingen

Beitrag von PeB » Mo 29. Jul 2019, 12:24

Travis hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:39
PeB hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 09:34
Wie setht ihr zu der Thematik?
Wie Gott Visionen initiiert wird in der Bibel nicht beschrieben. Das Gott Visionen initiiert wird hingegen öfter beschrieben. Körperliches Leiden als Ursache für Visionen anzunehmen, welches im Zuge dessen keine göttliche Kommunikation enthält, halte ich innerbiblisch für nicht geboten. Gott scheint diese Form der Offenbarung wichtigen Informationen und Eindrücken vorzubehalten.

Hildegard selber hat ja auch nie behauptet, Visionen aufgrund von Krankheit zu haben.
Sie gab an, bereits mit drei Jahren die erste Vision von Gott gehabt zu haben, die sie erschüttert habe, aber die sie in dem Alter nicht habe zuordnen könnnen
Sie war nie der Auffassung, dass ihre Visionen NICHT von Gott kommen könnten, sondern war sich dessen sicher.
Sie hat aber dennoch erst mit über 40 Jahren über ihre Visionen geredet; und zwar nach eigener Aussage aus Feigheit, weil sie diese Bekenntnis als Frau in ihrer Zeit scheute.
Krankheit habe sie erlitten - und habe diese als Mahnung empfunden, nicht weiter zu schweigen, sondern ihre Visionen aufzuschreiben - wie es ihr die Visionen zuvor auch mehrfach geboten hatten.

Antworten