Universum aus dem Nichts?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#11 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Zeus » Di 14. Jul 2015, 23:19

Pluto hat geschrieben:
Flavius hat geschrieben:Sven 23... KANN ist eine Möglichkeit - mehr aber nicht!
Alles auf der Welt besteht für uns nur aus Möglichkeiten.

Flavius hat geschrieben:Ich kann auch herleiten, dass zB. Du gerade tot bist oder ein Stein in die Luft geworfen nicht unbedingt zurück zur Erde fällt.
Mach mal... Leite es her.
Ich bin gespannt.
Besonders die Herleitung, dass Sven tot sei, wäre interessant.

PS.
Manche Leute reden wirklich viel Unsinn, wenn der Tag lang ist.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#12 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » Mi 15. Jul 2015, 07:19

Zeus hat geschrieben: Besonders die Herleitung, dass Sven tot sei, wäre interessant.

PS.
Manche Leute reden wirklich viel Unsinn, wenn der Tag lang ist.

Hallo, ich bin noch da. :lol:
Aber diese Möglichkeit wäre immer noch wahrscheinlicher als ein Wurf mit Fluchtgeschwindigkeit.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#13 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von ThomasM » Mi 15. Jul 2015, 09:19

sven23 hat geschrieben:Stephen Hawking zeigt, wie das Universum aus dem "Nichts" entstanden sein kann und dabei nicht die Gesetze der Physik verletzt werden.
Diese Aussage ist so nicht korrekt.
Hawking erweitert die bekannten Modelle der Physik, so dass das erweiterte Modell etwas enthält, was man mit etwas gutem Willen als Entstehung von Universen interpretieren kann.

Sein Vorgehen ist mit ein paar Problemchen verbunden.
1.) Seine (genauer gesagt, die von ihm verwendeten) Erweiterungen sind rein spekulativ. Es gibt bisher keinerlei experimentellen Hinweis, dass der Ansatz korrekt ist. Er ist äquivalent zu einer reinen Glaubensaussage.

2.) Das Ding, was in seinem Modell entsteht, interpretiert er als Universum. Ob das Universum gesamthaft tatsächlich korrekt auf diese Weise beschrieben werden kann, ist vollkommen offen. Zunächst ist es erst mal ein mathematisches Objekt, mehr nicht.

3.) Vollkommen ungelöst in seinem Modell sind prinzipielle Fragen, wie die Natur von Zeit und Raum. Da nach der allgemeinen Relativitätstheorie Zeit und Raum an unser Universum gekoppelt sind, ist fraglich, was das eigentlich ist, worin diese Universen entstehen. Es ist demnach offen, ob diese Modelle grundsätzlich überhaupt konsistent physikalisch interpretierbar sind.

4.) Hawking betreibt hier Propaganda, keine Physik. Er tut so, als würde er alle Antworten wissen und zieht seine Zuhörer über den Tisch, wohlwissend, dass die allermeisten Menschen nicht die Ausbildung haben, die Dinge, die er nicht sagt, zu sehen. Sein Ziel ist nicht, Physik bekannt zu machen, sein Ziel ist es, gegen den Glauben zu polemisieren.

Man braucht nur sein letztes Buch zu lesen, da ist klar, welche Absichten er verfolgt.
sven23 hat geschrieben: Ein Schöpfergott wird nicht benötigt.
Wann war im Denken der Menschen überhaupt jemals ein Schöpfergott nötig?
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#14 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 15. Jul 2015, 09:37

Spekulativ hin oder her.

Er benötigt für die Erklärung unserer Welt und dem Drumherum eben keinen fiktiven, intergalaktischen und metaphysischen Wundermagier, dem man Attribute zuschreibt, die nicht existieren können... :D

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#15 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » Mi 15. Jul 2015, 10:11

ThomasM hat geschrieben: Wann war im Denken der Menschen überhaupt jemals ein Schöpfergott nötig?
Nötig war er nie, aber viele hielten ihn für nötig, weil sie sich die Welt nicht anders erklären konnten. Das ist gar nicht mal als Vorwurf gemeint, aber so war es eben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#16 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von ThomasM » Mi 15. Jul 2015, 10:52

Scrypt0n hat geschrieben: Er benötigt für die Erklärung unserer Welt und dem Drumherum eben keinen fiktiven, intergalaktischen und metaphysischen Wundermagier, dem man Attribute zuschreibt, die nicht existieren können... :D
Aber er benötigt einen fiktiven, intergalaktischen und metaphysischen Wirkmechanismus, dem man Attribute zuschreibt, die nicht nachweisbar und daher reine Glauibensmagie sind. :geek:
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#17 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von ThomasM » Mi 15. Jul 2015, 10:56

sven23 hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: Wann war im Denken der Menschen überhaupt jemals ein Schöpfergott nötig?
Nötig war er nie, aber viele hielten ihn für nötig, weil sie sich die Welt nicht anders erklären konnten. Das ist gar nicht mal als Vorwurf gemeint, aber so war es eben.
Korrekt.

Auch heute noch halten viele einen Schöpfergott für nötig.
Andere halten eine geheimnisvolle Naturkraft für nötig.
Andere halten naturwissenschaftliche Wirkmechanismen für nötig, die weder naturwissenschaftlich noch nötig sind.

Es wäre eben schon sehr viel geholfen, wenn die Menschen in der Lage wären, Naturwissenschagft und Weltanschauung auseinanderzuhalten.
Aber weder Hawking noch einige in diesem Forum sind dazu in der Lage.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Pluto » Mi 15. Jul 2015, 13:08

ThomasM hat geschrieben:Auch heute noch halten viele einen Schöpfergott für nötig.
Andere halten eine geheimnisvolle Naturkraft für nötig.
Für die Notwendigkeit eines Schöpfers kann man sehr plausibel argumentieren.
Man fragt sich allerdings warum er alles geschöpft hat, und dann haben noch ein unüberwindbaren Abgrund zwischen einem Schöpfer des Universums und dem persönlichen Gott Abrahams — wie kommt von Ersten zum Zweiten?

ThomasM hat geschrieben:Andere halten naturwissenschaftliche Wirkmechanismen für nötig, die weder naturwissenschaftlich noch nötig sind.
Das Schlüsselwort ist Plausibilität, denn nachweisen lässt sich hier ohnehin nichts.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#19 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Flavius » Mi 15. Jul 2015, 15:10

Alles ist MÖGLICH.. Warum also diese ein- oder von vorherein beschränktende Sichtweise. Es kann Alles möglich sein.Docj durch Beobachtung u. ERFAHRUNG sortieren wir nach wahrscheinlich u. UNWAHRSCHEINLICH ODRR? FLAVIUS Bisher nicht nicht Erfahrenes o. im gänhihen System Verankerte muss nicht unbedingt deshalb nicht da sein..oder ?
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#20 Re: Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 15. Jul 2015, 15:13

Flavius hat geschrieben:Alles ist MÖGLICH
Nein, ALLES sicherlich nicht.
Absolut falsch - einmal mehr.

Schalte doch bitte endlich deine grauen Zellen ein, ehe du unsinnige Sätze produzierst.
Flavius hat geschrieben:Ich kann auch herleiten, dass zB. Du gerade tot bist oder ein Stein in die Luft geworfen nicht unbedingt zurück zur Erde fällt.
Bitte tu das; wir sind schon ganz gespannt.

Antworten