Nichts ist schneller als das Licht

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Agent Scullie
Beiträge: 939
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:56

#221 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Agent Scullie » Fr 29. Sep 2017, 18:34

seeadler hat geschrieben:Ich hatte nicht die Möglichkeit, in Ruhe meine Schule zu absolvieren und weiter zu studieren, sondern musste schon als junger Mensch für die Schulten meines Stiefvaters gerade stehen und arbeiten... Schule war mir da nicht vergönnt... usw....
Aber offensichtlich wäre es dir heute vergönnt, wie daran erkennen kann, dass du sehr viel Zeit in die Entwicklung und Verbreitung deiner Ideen investierst, was impliziert, dass dir die dafür nötige Zeit zur Verfügung steht. Diese Zeit könntest du also nutzen, um deinen Wissensrückstand aufzuholen.

seeadler hat geschrieben:Ich habe Respekt vor Menschen, die es trotzdem schaffen, mit anderen Menschen gut und verständnisvoll umzugehen, die Gott gegenüber demütig sind
D.h. du beurteilst Menschen nach ihrer religiösen Einstellung?
"Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott reden"
(aus "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#222 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler » Fr 29. Sep 2017, 18:35

Agent Scullie hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:
Agent Scullie hat geschrieben: Und wenn du die 220 km/s mit den 30 km/s zu 220 + 30 = 250 km/s aufsummieren willst, dann kannst du das nur deswegen, weil du im Grenzfall v << c bist, und daher die Galileische Geschwindigkeitsaddition verwenden kannst. Bei Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit geht das aber nicht mehr, da kommt die Lorentzsche Geschwindigkeitsaddition zum Tragen.

Ich kenne das relativistische Additionsgesetz zu Genüge
Hier hattest du es vergessen:

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p264032

wenn man von der Staffelung der Geschwindigkeit ausgeht, in etwa nach dem Modell: Ich starte mit einer bestimmbaren Geschwindigkeit; Innerhalb jenes dann fliegenden Inertialsystems startet wiederum ein anderes System; Danach wieder, und wieder, und wieder..... So gesehen kannst du locker relativ eine Geschwindigkeit erreichen, die relativ gesehen höher ist, als die Lichtgeschwindigkeit

seeadler hat geschrieben:du weißt also, dass ich es kenne!
Ich weiß dass es im oben zitierten Posting nicht kanntest.

seeadler hat geschrieben:So darfst du davon ausgehen, dass ich dies nicht meine.
Du meintest es in o.g. Posting aber.

seeadler hat geschrieben:Ich denke, es auch mehr als deutlich beschrieben zu haben, worum es mir geht.
Ja, darum, dass du meinst, die Galileische Geschwindigkeitsaddition könne auch bei Geschwindigkeiten nahe c angewandt werden.

seeadler hat geschrieben:Denn wenn du dich auf einem Raumschiff befindest, welches sich schon nahezu mit Lichtgeschwindigkeit bewegen könnte, so könntest du unter Umständen von diesem Raumschiff aus starten und würdest dabei weniger Energie verbrauchen, als wenn du selbst in der Beschleunigungsphase bist und deine Geschwindigkeit dabei erhöhst. Der Energieaufwand für die Differenz von 220 km/s auf 250 km/s ist höher, als wenn du bereits mit 220 km/s eines Raumschiffes mitfliegst, und dort mit 30 km/s startest.
Im o.g. Posting hast du etwas anderes geschrieben, nämlich dass auf diese Weise höhere Geschwindigkeiten als c erreicht werden könnten.

seeadler hat geschrieben:Das ist mal das eine.

Das andere ist weit wichtiger, nämlich, dass du hier auf der Erde nicht etwa 3*10^8 m/s für die maximal erreichbare Geschwindigkeit beobachtest
Oh doch, das tue ich. Oder sagen wir: ich tue es, solange ich mich an die SRT halte und außer acht lasse, dass ich als eingefleischter Sciifi-Fan natürlich der Meinung bin, es könnten viel höhere Geschwindigkeiten als c erreicht werden.

seeadler hat geschrieben:sondern auch dann wenn du bereits mit 220 km/s fliegst, dann ist hier die Differenz nicht etwa 3*10^8 m/s - 220 km/s sondern es bleibt auch in diesem Fall 3*10^8 m/s.
Also ist es eben doch 3*10^8 m/s.

Wie gesagt, es spielt keine Rolle, ob ein Außenstehender jenes Additionsgesetz anwendet, weil er beobachtet, dass der eine mit 260.000 km/s sich durch den Raum bewegt, und der andere mit 260030 km/s auf jenen zu, und nach diesem jenes relativistische Additionsgesetz anwendet. Was der Reisende feststellt, der mit 260.000 km/s reist, dass sich der andere lediglich mit 30 km/s auf ihn zu bewegt. Der äußere neutrale Beobachter ermittelt eine Relativgeschwindigkeit von 296.956 km/s, und eben nicht jene 30 km/s, mit der die beiden Reisenden sich aufeinander zu bewegen sehen.

jeder der Reisenden ermittelt für sich eine Maximalgeschwindigkeit von 300.000 km/s und weiß, dass der andere sich gerade mit 30 km/s auf ihn zu fliegt. Er weiß nicht von einer Relativgeschwindigkeit jenes oben genannten Betrages. Wenn er die relativistische Masse berechnet aufgrund jener geringen Geschwindigkeit von 30 km/s ist diese logischer Weise wesentlich geringer als wenn ich 260,000 km/s oder 260030 km/s fliege. Der Unterschied ist gravierend. Während aber jeder den anderen Reisenden eine jeweils sehr niedrige dynamische Masse zuordnet.

Der Beobachter, der hier eine Relativgeschwindigkeit von 296.956 km/s bestimmt kann niemals sehen, was die beiden Reisenden in ihrer Bestimmung der Spanne von 0 - 300.000 km/s sehen und erkennen können. Dem Beobachter ist dies schlicht verwehrt. Dieser hat den Eindruck, dass diese unmittelbar vor Erreichen der Lichtgeschwindigkeit seien. Die beiden Reisenden jedoch nicht....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#223 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler » Fr 29. Sep 2017, 18:37

Agent Scullie hat geschrieben:.....
seeadler hat geschrieben:Ich habe Respekt vor Menschen, die es trotzdem schaffen, mit anderen Menschen gut und verständnisvoll umzugehen, die Gott gegenüber demütig sind
D.h. du beurteilst Menschen nach ihrer religiösen Einstellung?

Nein, nach ihrem Umgang miteinander, ihrer Liebe zur Natur und ihrer Achtung anderen gegenüber
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#224 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von R.F. » Fr 29. Sep 2017, 18:38

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Um die SRT begründet abzulehnen, genügt übrigens ein mittlerer Bildungsabschluss...
Den brauchst du tatsächlich noch, lieber Erwin.
Du bist immer so nett zu mir, lieber Pluto... ;)

Auch Mitbürger ohne mathematische Begabung verstehen Einsteins einführendes Werk “Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie” zumindest so weit, dass sie sich ein Urteil bilden können. Das gleiche gilt für Max Borns Buch “Die Relativitätstheorie Einsteins”, das lediglich Kenntnisse der Elementarmathematik voraussetzt.

Übrigens sind die zum Verständnis von Einsteins Feld-Gleichungen nötigen Kenntnisse der höheren Mathematik nicht erforderlich, da diese die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit voraussetzen, und damit, weil es diese Konstanz nicht gibt, ohne Grundlage sind.

Agent Scullie
Beiträge: 939
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:56

#225 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Agent Scullie » Fr 29. Sep 2017, 18:43

Christian41285 hat geschrieben:Ich finde Seeadler hat sich Gedanken gemacht und eine Theorie entwickelt und damit

hat er immerhin etwas zustande gebracht.
Das mag sein, dass du das findest, das bedeutet aber nicht, dass dem auch so wäre. Beim seeadlers Überlegungen ist ganz klar ersichtlich, dass er ohne Sinn und Verstand Gedankanfetzen zusammenfügt, ohne Rücksichtig auf logische Schlüssigkeit, auch fällt auf, dass er nichtmals den Versucht unternimmt, sich anschauliche Vorstellungen zu machen. Was dabei herauskommt, erfüllt nichtmals ansatzweise die Anforderungen für eine Theorie, noch nicht einmal für eine Hypothese.

Christian41285 hat geschrieben:So wie nur jemand,der arbeitet,Fehler machen kann,so ist es in diesem Falle genauso!
Fehler zu machen ist dann nicht tragisch, wenn man bereit ist, aus ihnen zu lernen und sie zu korrigieren. Das ist seeadler aber nicht, im Gegenteil, er fühlt sich dazu berufen, nur noch größere Fehler zu machen.

Christian41285 hat geschrieben:Ich finde gut das er sich seine eigene Meinung gebildet hat!
Nur dass seine Meinung eben nichts taugt.
"Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott reden"
(aus "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#226 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler » Fr 29. Sep 2017, 18:44

Christian41285 hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Hallo Christian,

was genau verstehst Du denn nicht?

Genau das ist es, wie auch jene Aussage von dir :
Wie wäre es mal mit ein wenig mehr Bescheidenheit
,

Euer Problem ist, dass man sich euch gegenüber als Bittsteller geben muss, am besten immer dabei bemerken und anführen, dass man ein Laie sei. Ihr wollt dies hören und fühlt euch dadurch geschmeichelt und in eurer Rolle als Lehrer bestätigt.... da ihr ja dies alles gelernt habt, der andere jedoch nicht. Also muss man euch gegenüber "demütig" sein, nicht Gott gegenüber, sondern euch. ........
So etwas muss nicht sein


Was?.meinst du ,,mich,, jetzt damit?

LG :cry:

Ich hoffe, du hast gemerkt, dass du keineswegs von mir gemeint warst?! ;)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#227 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von AlTheKingBundy » Fr 29. Sep 2017, 18:45

Christian41285 hat geschrieben:
Hast du den Eroefnungstext von mir zu diesem meinem treath gelesen?

Ich kann mit Formeln wenig anfangen doch wenn man mir sagt das in bestimmten Situationen sich die Zeit verlangsamt


Du meinst die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen (Inertialsysteme sind relativ zueinander in Ruhe befindliche oder sich mit konstanter Geschwindigkeit realtiv zueinander bewegende Systeme -> also unbeschleunigte)? Die Spezielle Relativitätstheorie (SRT) geht von Inertialsystemen aus.

Ich verstehe die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit erst einmal als Axion der Relativitätstheorie. Die Konstanz der Lichgeschwindigkeit kann man sich (noch) nicht theoretisch herleiten, sie ist sozusagen die Grundannahme der SRT. Daraus folgt alles weitere, wie z.B. die Zeitdilatation oder Längenkontraktion. Natürlich macht diese Grundannahme nur Sinn, wenn sie experimentell verifizierbar ist, was in der Tat der Fall ist (die "Äthertheorie" lassen wir jetzt mal bei Seite). D.h. diese Konstanz der Lichgeschwindigkeit muss man nicht verstehen, man muss sie hinnehmen.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#228 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von seeadler » Fr 29. Sep 2017, 18:46

Agent Scullie hat geschrieben:Nur dass seine Meinung eben nichts taugt.

...und schon wieder, trotz meiner vorherigen Erklärung, dass du ganz offenbar einiges von mir vollkommen falsch verstanden hast.... Aber du bist nicht dazu imstande, dies zuzugeben, sondern musst noch mal nachlegen. Das spricht für sich. :cry:
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Christian41285
Beiträge: 1507
Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
Kontaktdaten:

#229 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Christian41285 » Fr 29. Sep 2017, 18:48

Agent Scullie hat geschrieben:
Christian41285 hat geschrieben:Ich finde Seeadler hat sich Gedanken gemacht und eine Theorie entwickelt und damit

hat er immerhin etwas zustande gebracht.
Das mag sein, dass du das findest, das bedeutet aber nicht, dass dem auch so wäre. Beim seeadlers Überlegungen ist ganz klar ersichtlich, dass er ohne Sinn und Verstand Gedankanfetzen zusammenfügt, ohne Rücksichtig auf logische Schlüssigkeit, auch fällt auf, dass er nichtmals den Versucht unternimmt, sich anschauliche Vorstellungen zu machen. Was dabei herauskommt, erfüllt nichtmals ansatzweise die Anforderungen für eine Theorie, noch nicht einmal für eine Hypothese.

Christian41285 hat geschrieben:So wie nur jemand,der arbeitet,Fehler machen kann,so ist es in diesem Falle genauso!
Fehler zu machen ist dann nicht tragisch, wenn man bereit ist, aus ihnen zu lernen und sie zu korrigieren. Das ist seeadler aber nicht, im Gegenteil, er fühlt sich dazu berufen, nur noch größere Fehler zu machen.

Christian41285 hat geschrieben:Ich finde gut das er sich seine eigene Meinung gebildet hat!
Nur dass seine Meinung eben nichts taugt.


Ok OK..hab alles kapiert.

LG Christian

Agent Scullie
Beiträge: 939
Registriert: Do 29. Sep 2016, 14:56

#230 Re: Nichts ist schneller als das Licht

Beitrag von Agent Scullie » Fr 29. Sep 2017, 18:49

seeadler hat geschrieben:
Agent Scullie hat geschrieben:.....
seeadler hat geschrieben:Ich habe Respekt vor Menschen, die es trotzdem schaffen, mit anderen Menschen gut und verständnisvoll umzugehen, die Gott gegenüber demütig sind
D.h. du beurteilst Menschen nach ihrer religiösen Einstellung?

Nein, nach ihrem Umgang miteinander, ihrer Liebe zur Natur und ihrer Achtung anderen gegenüber
Zuvor hast du aber etwas anderes gesagt:
seeadler hat geschrieben:Ich habe Respekt vor Menschen, die es trotzdem schaffen, mit anderen Menschen gut und verständnisvoll umzugehen, die Gott gegenüber demütig sind
Oder willst du dich als Fundamentalisten outen, der beides nicht auseinanderhalten kann?
"Atheisten langweilen mich, weil sie immer nur von Gott reden"
(aus "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll)

Antworten