Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Wie es euch gefällt.
Videos, Unterhaltung, Witze

Wählen würde ich ...

CDU/CSU
2
9%
SPD
3
13%
AfD
2
9%
FDP
1
4%
Linke
3
13%
Grüne
1
4%
Die PARTEI (Satire-Partei)
1
4%
Bündnis C
0
Keine Stimmen
eine andere Partei
3
13%
ich würde nicht wählen gehen
7
30%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#41 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von ThomasM » Do 23. Aug 2018, 10:27

piscator hat geschrieben: Verbunden mit der Hoffnung, dass die AfD endlich die ganzen verkappten Nazis und Kriminellen aus ihrer Partei rauswirft und den Wandel zu einer konservativen Partei vollzieht.
Wie bei Adolf (oder Trump) die Leute dachten, dass er schon nicht so schlimm sein würde, wie er sich gebiert.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#42 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von Janina » Do 23. Aug 2018, 10:28

piscator hat geschrieben:Ich würde eine Kotztüte in die Wahlkabine mitnehmen und mit allergrößtem Widerwillen die AfD wählen
Ja, so ist die Partei entstanden. Das ist so sinnvoll, wie Scheiße zu fressen, weil Muttis Mittagessen nicht schmeckt.

piscator hat geschrieben:endlich mal Politik machen, die der Bürger versteht.
Das ist die falsche Ausrichtung. Nur weil 17% der Bürger strunzdoof sind, ist das kein Grund, die Politik strunzdoof zu machen. Andersrum sollten die 17% strunzdoofen Bürger wieder lernen was sie brauchen. Und braune Soße gehört nicht dazu.

piscator hat geschrieben:Verbunden mit der Hoffnung, dass die AfD endlich die ganzen verkappten Nazis und Kriminellen aus ihrer Partei rauswirft und den Wandel zu einer konservativen Partei vollzieht.
Warum nicht gleich mit der Hoffnung, dass die Flüsse bergauf fließen und Gott der Herr unseren Wohlstand wieder herstellen wird... ach verdammt, der ist ja schon da. Also weg damit, so wie die AfD es fordert. Es muss wieder Not und Elend geben, damit wir uns mal wieder richtig anstrengen. Ein guter Deutscher zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut darüber, dass es nicht noch kälter ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#43 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von R.F. » Do 23. Aug 2018, 10:31

piscator hat geschrieben: - - -
Verbunden mit der Hoffnung, dass die AfD endlich die ganzen verkappten Nazis und Kriminellen aus ihrer Partei rauswirft und den Wandel zu einer konservativen Partei vollzieht.
Jawoll! Und wenn die AfD (und andere Parteien?) diesem Rat folgen, wird es nicht mehr so etwas wie ein Drittes Reich geben. Nie mehr. Wir heutige Menschen sind so gaaanz anders als die damaligen... :P

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#44 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von R.F. » Do 23. Aug 2018, 10:37

Janina hat geschrieben: - - -
Nur weil 17% der Bürger strunzdoof sind...
- - -
Ich erhöhe auf mindestens 92 %. Woran liegt’s, dass Du das nicht erkennst? :P

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#45 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von piscator » Do 23. Aug 2018, 10:53

Janina hat geschrieben:Das ist die falsche Ausrichtung. Nur weil 17% der Bürger strunzdoof sind, ist das kein Grund, die Politik strunzdoof zu machen. Andersrum sollten die 17% strunzdoofen Bürger wieder lernen was sie brauchen. Und braune Soße gehört nicht dazu ...
Richtig, braune Soße braucht niemanden, Aber ist es richtig, Menschen als strunzdoof zu bezeichnen, nur weil sie eine andere politische Meinung haben?
Warum nicht gleich mit der Hoffnung, dass die Flüsse bergauf fließen und Gott der Herr unseren Wohlstand wieder herstellen wird... ach verdammt, der ist ja schon da. Also weg damit, so wie die AfD es fordert. Es muss wieder Not und Elend geben, damit wir uns mal wieder richtig anstrengen. Ein guter Deutscher zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut darüber, dass es nicht noch kälter ist.
Komm mal wieder runter, Janina. :lol:
Wer mich kennt, weiß, dass ich nie die AfD wählen würde und mit deren Vorstellungen von Politik nicht übereinstimme.

Mir ging es nur darum, mal zu testen, ob so eine Aussage überhaupt Reaktionen auslöst. Der Spruch, die Flüsse mögen bergauf fließen, ist lustig, aber nichts anderes als das was die Parteien zurzeit machen. Und gerade das ist es, was manche Menschen in die Fänge der AfD, PEGIDA und den anderen ekelhaften Organisationen, treibt.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#46 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von R.F. » Do 23. Aug 2018, 11:04

ThomasM hat geschrieben: - - -
Wie bei Adolf (oder Trump) die Leute dachten, dass er schon nicht so schlimm sein würde, wie er sich gebiert.
Donald Trump mit Adolf Hitler zu vergleichen ist nun wirklich nicht zu rechtfertigen.
Die Amerikaner haben mit der Wahl Trumps zum Präsidenten die Dominanz des Obama-Clinton-Systems verhindert. Eine Folge ist: Merkel kann bei künftigen Krisen nicht mehr auf den Beistand der USA hoffen. Wie Außenminister Maas sagt, müsse sich Europa nun verselbständigen.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#47 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von ThomasM » Do 23. Aug 2018, 11:22

R.F. hat geschrieben: Donald Trump mit Adolf Hitler zu vergleichen ist nun wirklich nicht zu rechtfertigen.
Stimmt, wir wollen Adolf nicht zu viel Unrecht tun.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#48 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von R.F. » Do 23. Aug 2018, 11:31

ThomasM hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Donald Trump mit Adolf Hitler zu vergleichen ist nun wirklich nicht zu rechtfertigen.
Stimmt, wir wollen Adolf nicht zu viel Unrecht tun.
Diese oder eine ähnliche Antwort habe ich von Dir erwartet. Ich hoffe für meine Mitbürger, dass es nicht all zu viele mit Deiner Einstellung in Deutschland gibt.

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#49 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von CoolLesterSmooth » Do 23. Aug 2018, 11:34

R.F. hat geschrieben: Donald Trump mit Adolf Hitler zu vergleichen ist nun wirklich nicht zu rechtfertigen.
Ein Vergleich zwischen den Personen Trump und Hitler ist in der Tat überzogen und bleibt es hoffentlich auch. Man kann jedoch das politische Phänomen Trump und das politische Phänomen Hitler vergleichen, da ergeben sich diverse Übereinstimmungen.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#50 Re: Sonntagsfrage - Was würdet ihr wählen?

Beitrag von piscator » Do 23. Aug 2018, 12:09

R.F. hat geschrieben:Die Amerikaner haben mit der Wahl Trumps zum Präsidenten die Dominanz des Obama-Clinton-Systems verhindert.
Dominanz des Obama-Clinton Systems? Wieder mal zu viel rechte Verschwörerseiten gelesen, lieber Erwin? Klar doch, Obama als Schwarzer und Clinton als Frau geht schon mal gar nicht. Ich vermisse übrigens den Verweis auf die Pizza-Connection. :lol:
Eine Folge ist: Merkel kann bei künftigen Krisen nicht mehr auf den Beistand der USA hoffen.
Ganz unter uns, lieber Erwin, die USA helfen nur, wenn es in ihren Zwecken dient. Die NATO hat nur solange Bestand, wie es gemeinsame Nenner bei den Mitgliedern gibt. Russland als gemeinsamer Feind ist weitgehend Vergangenheit und die Chinesen bedrohen eher die amerikanische Vorherrschaft im Pazifik, was die NATO nicht primär betrifft. Staaten haben nun mal keine Freunde, sondern nur - manchmal gemeinsame - Interessen. Frag einfach mal die Schweizer oder die Türken.
Klar, wir haben den Amerikaner viel zu verdanken, die haben uns nach dem WKII wieder aufgepäppelt. Aber das geschah nicht aus Nächstenliebe, sondern hatte geopolitische Gründe. Das ist jetzt vorbei und die aktuelle Diskussion bezüglich der Handesbilanzüberschüsse zeigt dies. Aber diese Diskussion ist nicht neu. Schon unter Clinton und auch unter Obama gab es massive Verwerfungen im deutsch-amerikamischen Verhältnis um diese Frage.

Im übrigen hat sich die amerikanische Politik unter Trump gegenüber anderen Staaten nicht groß geändert, das einzige, was sich geändert hat, ist der Ton. Differenzen und Drohungen werden im Wort nun offen ausgetragen, statt wie bisher, schön verdeckt.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Antworten