Der kritische Rationalismus

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#201 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Mi 13. Aug 2014, 23:46

Pluto hat geschrieben: denn sie ist ein Oxymoron.
Kapiere ich nicht.

Pluto hat geschrieben: wenn das Bild der Realität sich in der Praxis als unbrauchbar erwiese, wäre das Modell der "Bild-Aufnahme" also der Kostruktivismus als Methodik, widerlegt.
Verstehe ich auch nicht. - Was ist "unbrauchbare Realität"?

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#202 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Demian » Do 14. Aug 2014, 04:59

closs hat geschrieben:Wie aber wollte man falsifizieren, dass das eigene Bewusstsein letztlich nicht entscheiden kann, ob das von ihm Wahrgenommene Projektion oder "Realität" ist?

Wir nehmen keine Welt außerhalb unsres Bewusstseins wahr, denn die Welt ist unsre Wahrnehmung der Welt. Es gibt keinen einzigen Beweis, dass es eine Welt außerhalb unsrer Wahrnehmung der Welt gibt und somit außerhalb von Bewusstsein. Welchen Sinn ergibt es, wenn wir das Gesehene vom Sehenden(Bewusstsein) und Akt des Sehens(Wahrnehmung) trennen? Letztlich erscheint alles im Bewusstsein, weil alles durch seine Wahrnehmung wahrgenommen wird. Wir können nicht behaupten, dass wir jemals eine Welt außerhalb der Wahrnehmung wahrgenommen hätten. Paul Cezanne sagte, dass „alles schwindet von Moment zu Moment“. Er wusste als großartiger Maler sehr genau, dass in unsrer Erfahrung eine Reihe flüchtiger und in gewisser Weise „substanzloser“ Wahrnehmungen erscheinen. Dennoch hatte er aber die tiefe Intuition, dass es etwas gibt, was Bestand hat. Das nannte Cezanne „Natur“. Er sagte „die Natur ist immer die gleiche“. Wie kam er auf diese Idee, obwohl er andererseits erkannte, dass alles, was wir sehen, schwindet und zerfällt?
Dieses Gewissheit von etwas Bestehendem kann nicht aus den sich ständig verändernden Erscheinungen kommen, denn nichts, was uns in der Erscheinungswelt erscheint, ist von Dauer. Unsre Wahrnehmungen sind im ständigen Fluss, aber sie haben eine gemeinsame REALITÄT, die durch alle Erscheinungen zum Ausdruck gebracht wird. Er hat demnach mehrere Ebenen von Natur unterschieden: die Ebene der Realität, welche Dauer besitzt, die Erscheinung, die schwindet und zerfällt, der Vergänglichkeit preis gegeben ist und die Ebene von „uns“, d.h von Bewusstsein, welches sich all dessen gewahr ist. Auch wenn sich die Erscheinungen ständig ändern, gibt es auch das Element des SEINS, denn die Existenz oder Realität ändert sich nicht von Erscheinung zu Erscheinung. Diese Realität ist kein intellektuelles Konzept. Sie kann nicht als ein Objekt wahrgenommen werden, aber sie wird doch durch unsre direkte Erfahrung zum Ausdruck gebracht und erfahren. Dieses Sein, welches immer gegenwärtig ist und doch nie erscheint, nannte er „Ewigkeit“.
Was ist diese geheimnisvolle Ewigkeit? Genau so, wie Wasser nicht aufhört, Wasser zu sein, wenn eine Welle verschwindet, so hört SEIN nicht auf zu sein, wenn einzelne Erscheinungen kommen und gehen. Dieses SEIN ist der Urgrund und die absolute Istheit aller Dinge. Jede Wahrnehmung hat eine Realität, sonst könnte sie nicht sein, selbst wenn diese Wahrnehmung vollkommen flüchtig ist. Wenn wir nach der Realität unsrer Erfahrung fragen, so stellen wir fest, dass die Realität durch sie zum Ausdruck gebracht wird. Realität ist die Substanz oder der Inhalt jeder Erfahrung. Von etwas, was nicht gegenwärtig ist, kann man nicht sagen, dass es real sei. Nur das wahrhaft gegenwärtige besitzt REALITÄT. Was ist unleugbar beständig und gegenwärtig in jeder Erfahrung? Das kann m.E. nur Bewusstsein sein, denn Bewusstsein ist unleugbar während jeder Erfahrung gegenwärtig. In diesem Sinne ist Bewusstsein die Natur der Realität, denn Realität ist das, was unleugbar in unsrer tatsächlichen und vertrauten Erfahrung gegenwärtig ist. Realität/Existenz und Bewusstsein sind darin eins.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#203 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Zeus » Do 14. Aug 2014, 06:43

Demian hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Wie aber wollte man falsifizieren, dass das eigene Bewusstsein letztlich nicht entscheiden kann, ob das von ihm Wahrgenommene Projektion oder "Realität" ist?

Wir nehmen keine Welt außerhalb unsres Bewusstseins wahr, denn die Welt ist unsre Wahrnehmung der Welt. .
usw.
usw
usw
us.
u.
...


Demian, Glaubst du wirklich, dass jemand deinen langen, (wenn auch furchtbar interessanten) Monolog in Gänze liest? :roll:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#204 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Demian » Do 14. Aug 2014, 06:54

Das ist eine spontane Meditation. :lol:

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#205 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Scrypton » Do 14. Aug 2014, 11:31

Demian hat geschrieben:Wir nehmen keine Welt außerhalb unsres Bewusstseins wahr, denn die Welt ist unsre Wahrnehmung der Welt.
Unsinnige Behauptung daher irrelevant...

Wenn von dir mal etwas mit Substanz kommen sollte anstelle esoterischer und gleichwohl schwachsinniger Fantasien, kann man auch wieder diskutieren. :)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#206 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Demian » Fr 15. Aug 2014, 04:51

Darkside hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:Wir nehmen keine Welt außerhalb unsres Bewusstseins wahr, denn die Welt ist unsre Wahrnehmung der Welt.
Unsinnige Behauptung daher irrelevant...

Bleiben wir sachlich: welchen Beweis gibt es dafür, dass WELT und BEWUSSTSEIN getrennt voneinander existieren? Ich sehe und erlebe nirgendwo eine Grenze.

Wenn von dir mal etwas mit Substanz kommen sollte anstelle esoterischer und gleichwohl schwachsinniger Fantasien, kann man auch wieder diskutieren. :)

Ich stelle berechtigte Fragen. Das ist alles. Alle Fragen kommen aus dem Nichtwissen und wir sind alle Nichtwissende.

Antworten