Was ist Wissenschaft?

Philosophisches zum Nachdenken
Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#31 Re: Was ist Wissenschaft?

Beitrag von Anton B. » Sa 5. Sep 2015, 15:57

Savonlinna hat geschrieben:Das muss man mir nun wirklich nicht beibringen. Ich bin doch gerade mit der Mission unterwegs, dass mehrere Meinungen friedlich nebeneinander existieren können.
OK. In welchen Wissenschaften? Unter welchen Bedingungen?

Savonlinna hat geschrieben:In dem Moment aber, wo Du prognostizierst, dass die Geisteswissenschaft von der Naturwissenschaft einverleibt wird, willst Du auf eine autoritäre Politik hinaus.
Und das ist sehr wohl vergleichbar mit dem, was andere Diktaturen gemacht haben.
Ja, ja. Das gute alte "slippery-slope"-Prinzip. Würde aber von einem Savonlinna, der sich für die Redlichkeit in der Diskussion einsetzt, niemals nicht benutzt werden.

Angebot zur Güte: Das Problematikum könnte hier der Terminus "Wissenschaft" sein. Popper, Kuhn, Lakatos und auch Feyerabend referenzeieren auf das englische "science". Das ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint und soll der "Geschichtswissenschaft" und ihren internationalen Ausprägungen auch nicht das Prädikat "wissenschaftlich" entziehen, aber diese Disziplinen fallen nicht notwendigerweise (kursiv gesetzt, weil das später in der Diskussion noch interessant werden könnte) unter "science".

Savonlinna hat geschrieben:Dass es andere Systeme als die von Popper gibt, kann man bereits feststellen, wenn man einen flüchtigen Blick in ein Philosophiebuch wirft oder bei Wikipedia nachguckt. Da muss man nichts zeigen.
[...]
Nein, das meine ich nicht. Ein Minimum an Bildung kann man voraussetzen.
Es reicht auch, in das Video von Paul Hoyningen-Huene hineinzuschauen.
Reicht aus meiner Erfahrung als wissenschaftstheoretisch interessierter Naturwissenschaftler lange nicht. Da sind Fallstricke im grundsätzlichen Verständnis, die unsereins ohne eine wirklich qualifizierte Auseinandersetzung mit dem Thema nicht einfach so erkennen kann.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#32 Re: Was ist Wissenschaft?

Beitrag von ThomasM » So 6. Sep 2015, 19:43

Pluto hat geschrieben: Ergebnisoffenheit ist hier gefragt, Savonlinna.
Ergebnisoffen?
Aber wirklich Pluto, sei mal ehrlich. Inwiefern bist du ergebnisoffen?

Du behauptest: Es gibt keine andere Wissenschaftsdefinition als die von Popper und behauptest auch noch, dass du das nicht beweisen (verargumentieren) musst.
Das ist mehr als arm. Und ergebnisoffen schon gar nicht.

Ich habe dich in einem anderen thread schon einmal gefragt, was für dich eigentlich Falsifizierbarkeit ist. Das hast du immer noch nicht definiert (obwohl es für dich der Kerngedanke von Wissenschaft zu sein scheint).
Du hast ein Beispiel aus der Geschichtswissenschaft gebracht, die du offensichtlich für Wissenschaft hälst.
Ich habe dir ein analoges Beispiel aus der Theologie gebracht, die du nicht für Wissenschaft hälst.
Obwohl beide Beispiele vollkommen analog sind, kommst du zu unterschiedlichen Ergebnissen, warum?

Definition von Falsifizierbarkeit bedeutet zu sagen, was eigentlich falsifiziert wird. Auf welcher Basis und mit welchen Mitteln.
Und es ist zu erklären, welche Stellung Falsifizierbarkeit hat, warum es das ausschlaggebende Kriterium für Wissenschaft ist.

Nun ist Popper schon ein paar Tage her. Seither hat sich die Welt weitergedreht und es gibt durchaus andere Definitionen von Wissenschaft, die mindestens weiter gefasst sind. Auch der Professor, dessen Vorlesung diesen thread ausgelöst hat, bringt eine andere Definition.
Du musst mindestens begründen, warum alle diese Weiterentwicklungen falsch sind.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#33 Re: Was ist Wissenschaft?

Beitrag von ThomasM » So 6. Sep 2015, 19:45

Anton B. hat geschrieben: Da sind Fallstricke im grundsätzlichen Verständnis, die unsereins ohne eine wirklich qualifizierte Auseinandersetzung mit dem Thema nicht einfach so erkennen kann.
Da hast du vermutlich Recht. Daher wäre es schön, wenn sich zumindest Pluto damit wirklich auseinandersetzen würde. Savonlinna und ich tun das auch.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten