Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#51 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Vitella » Di 12. Mai 2015, 13:14

ThomasM hat geschrieben: Auch die Ursache ist klar, das Abwehrsystem ist "angeschlagen", es kämpft vermutlich noch mit Erregern, zieht dafür irgendwie die "Energie" des Körpers ab.
Thomas

was da müde gemacht hat kommt vom Antibiotika....da muss man die Darmflora wieder aufbauen.
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#52 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Savonlinna » Di 12. Mai 2015, 13:36

ThomasM hat geschrieben:Genauso brauchen wir das Wort "Geist", sonst hätten die Leute schon längst ein anderes gefunden.
Ja klar brauchen wir das Wort, weil täglich Geistiges geschieht. Lesen ist ein geistiger Vorgang, Verstehen ist ein geistiger Vorgang, Theoriebildung ist ein geistiger Vorgang.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#53 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von JackSparrow » Di 12. Mai 2015, 13:50

ThomasM hat geschrieben:Hast du schon einmal die "körperliche Energie" gesehen? Ist das auch ein Produkt der Esoterik?
Nein, ein Produkt der Mathematik. Wenn ich einen Ziegelstein um einen Meter anhebe, ist das kein anderer Ziegelstein als vorher. Er hat nur die theoretische Fähigkeit erlangt, mir auf den Fuß zu fallen, und das drückt man eben manchmal in Form einer Zahl aus.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#54 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Savonlinna » Di 12. Mai 2015, 13:55

JackSparrow hat geschrieben:und das drückt man eben manchmal in Form einer Zahl aus.
Geht doch gar nicht, nach Deiner Theorie.
Oder hast Du jemals physisch 'das Ausdrücken in Form einer Zahl' gesehen? Du glaubst ja an Gespenster!

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#55 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von barbara » Mi 13. Mai 2015, 09:00

ThomasM hat geschrieben: Ich hatte vor knapp zwei Wochen auf Grund einer Schürfwunde eine Infektion im Fuß. Es sind halt Bakterien eingedrungen und mein Abwehrsystem hat die nicht rechtzeitig platt gemacht.
Die Behandlung war auch naheliegend, ich habe Antibiotika bekommen, mit denen die Infektion recht schnell verschwunden ist.

Bei "naheliegender Behandlung" hab ich an *regelmässig desinfizieren* gedacht, nicht an Antibiotika. :shock: Und wenn eine Schürfung - also eine oberflächliche und kleine Wunde - so viel Ärger macht, würde ich das als generelles Zeichen nehmen, mal eine Weile kürzer zu treten. Ein gesunder Mensch im Saft seiner Kräfte kriegt keine Infektion von so kleinen Wunden.


Aber die Sache war danach nicht ausgestanden. Seit dieser Zeit bin ich müde beim Aufstehen, meine Kraft und Konzentration reicht nur noch für einen halben Tag.

Da sind wohl die Darmbakterien durcheinander geraten durch die Antibiotika. Isst du auch fleissig Joghurt?

Natürlich bauen die Esoteriker darauf auf und ziehen das Wort in ihre Denkvorstellungen. Trotzdem ist es ein gutes Wort, ein Wort, das wir brauchen.

Klar ist es ein gutes Wort - meinetwegen auch chinesisch *Qi* genannt oder indisch *Prana* - darauf basierende Therapien bringen die Energie auf alle Fälle zurück!


Jack Sparrow:
und das drückt man eben manchmal in Form einer Zahl aus.

Zahlen sind allerdings rein geistige Entitäten. Es hat auch noch nie jemand eine Zahl gesehen (wenn man drei Äpfel oder sieben Finger zählt, sieht man Äpfel und Finger... nicht die Zahl Drei oder die Zahl Sieben), Geist kann man logischerweise nicht sehen, aber man kann geistige Inhalte verstehen - Bedeutungen, logische Operationen, Sinngehalt, Analogien...

gruss, barbara

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#56 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von ThomasM » Mi 13. Mai 2015, 09:14

barbara hat geschrieben: Bei "naheliegender Behandlung" hab ich an *regelmässig desinfizieren* gedacht, nicht an Antibiotika. :shock: Und wenn eine Schürfung - also eine oberflächliche und kleine Wunde - so viel Ärger macht, würde ich das als generelles Zeichen nehmen, mal eine Weile kürzer zu treten. Ein gesunder Mensch im Saft seiner Kräfte kriegt keine Infektion von so kleinen Wunden.
Ja, die Desinfektion habe ich wohl versäumt. Nachdem die Bakterien erst mal drin waren, hilft das auch nicht mehr.
Und früher hat mein Abwehrsystem mit solchen Biestern auch kurzen Prozess gemacht. Aber man wird halt nicht jünger.
barbara hat geschrieben: Klar ist es ein gutes Wort - meinetwegen auch chinesisch *Qi* genannt oder indisch *Prana* - darauf basierende Therapien bringen die Energie auf alle Fälle zurück!
Meinetwegen, auch wenn Worte in die Irre führen und dein "auf alle Fälle" nicht stimmt.
Mein Punkt ist und bleibt, dass wir Worte brauchen für Dinge, die etwas Gesamthaftes, nicht Konkretes, aber durchaus klar Formulierbares benötigen.

Geist ist so ein Wort. Es wird und wurde in vielfältiger Hinsicht aus seinen eigentlichen Bedeutungskontexten (da gibt es mehr als eines) gelöst und für weltanschauliche Fragen benutzt.
Das gilt es auseinanderzuhalten.
Und wenn Jack seine "ich glaube nur, was ich sehe" Weltanschauung propagiert, indem er unhaltbare Provokationen ausspuckt, dann ist das eben auch nur ein rein weltanschaulich gespeister Erguss.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#57 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von barbara » Mi 13. Mai 2015, 09:31

ThomasM hat geschrieben: Ja, die Desinfektion habe ich wohl versäumt. Nachdem die Bakterien erst mal drin waren, hilft das auch nicht mehr.
Und früher hat mein Abwehrsystem mit solchen Biestern auch kurzen Prozess gemacht. Aber man wird halt nicht jünger.

nun doch, wenn's anfängt rot zu werden und zu jucken hilft das durchaus... Essig ist übrigens auch sehr hilfreich, wenn man grad nur eine Küche zur Verfügung haben sollte. Beisst halt etwas und stinkt kurz, hilft dann aber bei der Wundheilung sehr gut.

barbara hat geschrieben: Klar ist es ein gutes Wort - meinetwegen auch chinesisch *Qi* genannt oder indisch *Prana* - darauf basierende Therapien bringen die Energie auf alle Fälle zurück!
Meinetwegen, auch wenn Worte in die Irre führen und dein "auf alle Fälle" nicht stimmt.

Gut, ich reduziere "alle Fälle" auf "alle Fälle, die ich beobachten konnte bisher", aber inwiefern meine Worte in die Irre führen, ist mir jetzt keineswegs klar.


Mein Punkt ist und bleibt, dass wir Worte brauchen für Dinge, die etwas Gesamthaftes, nicht Konkretes, aber durchaus klar Formulierbares benötigen.

ja klar. Dass eine solche Diskussion über Abstrakta überhaupt nötig ist, finde ich doch immer wieder verwunderlich. Ich mag mich erinnern, dass ich knapp eine zweistellige Zahl von Jahren hatte, als wir das Thema Abstrakta und Konkreta in der Schule behandelten.


Geist ist so ein Wort. Es wird und wurde in vielfältiger Hinsicht aus seinen eigentlichen Bedeutungskontexten (da gibt es mehr als eines) gelöst und für weltanschauliche Fragen benutzt.

Wenn es mehr als eine Bedeutung gibt, wie willst du dann die "eigentliche" Bedeutung festpinnen? Es gibt diverse Bedeutungen, Punkt.

Und leider haben die meisten Leute, die das Wort benutzen, keine klare Definition im Sinn, sondern meist lediglich ein vages, an den Rändern ausfransendes Bedeutungsfeld.

gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#58 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von Pluto » Mi 13. Mai 2015, 10:15

barbara hat geschrieben:
Geist ist so ein Wort. Es wird und wurde in vielfältiger Hinsicht aus seinen eigentlichen Bedeutungskontexten (da gibt es mehr als eines) gelöst und für weltanschauliche Fragen benutzt.

Wenn es mehr als eine Bedeutung gibt, wie willst du dann die "eigentliche" Bedeutung festpinnen? Es gibt diverse Bedeutungen, Punkt.

Und leider haben die meisten Leute, die das Wort benutzen, keine klare Definition im Sinn, sondern meist lediglich ein vages, an den Rändern ausfransendes Bedeutungsfeld.
Mal 'ne Frage...
Wie würdest du z. Bsp. Geist definieren?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#59 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von barbara » Mi 13. Mai 2015, 10:21

Pluto hat geschrieben: Wie würdest du z. Bsp. Geist definieren?

Ich würde bei Wiki nachlesen, das ist meist ganz brauchbar, vor allem, wenn ich jetzt nicht grad den Sinn dafür hab, mir alle Implikationen sorgfältig durchzudenken, sodass ich in, sagen wir, einem halben Jahr eine einigermassen solide eigene Definition vorlegen könnte.

gruss, barbara

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#60 Re: Entzaubert die Hirnforschung den Menschen?

Beitrag von JackSparrow » Mi 13. Mai 2015, 10:55

barbara hat geschrieben:Zahlen sind allerdings rein geistige Entitäten.
Das sind Schriftzeichen, die eine Menge von irgendwas anderem ausdrücken. So dass man nicht immer erst drei Äpfel und fünf Äpfel nebeneinanderlegen muss, um die Gesamtmenge der Äpfel zu bestimmen. Dazu braucht man keinen Geist. Das Gehirn muss nur auf das Lesen und Schreiben der Schriftzeichen trainiert sein.


ThomasM hat geschrieben:Und wenn Jack seine "ich glaube nur, was ich sehe" Weltanschauung propagiert
Ich glaube auch, was man logisch draus schließen kann. Die Software eines Computers ist beispielsweise nicht geistig. Die wird von irgendeinem Speichermedium gelesen und dann vom Prozessor so umgerechnet, dass entweder ein Strom irgendwo durchfließt oder eben nicht. Der Computer ist völlig materiell. Es gibt keinen logischen Grund anzunehmen, wieso sich dies bei kohlenstoffbasierten Computern irgendwie anders verhalten sollte.

Antworten