Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#501 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?

Beitrag von NIS » Di 18. Aug 2015, 14:48

"Nichts ist wie Gott!" (NIS)

Willst Du ernsthaft Nichts beweisen?
;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#502 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?

Beitrag von Savonlinna » Di 18. Aug 2015, 15:14

Halman hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Du hast ja vollkommen Recht in der Sache, Halman.
Nur meine Methode ist nicht die des Bedrängens.
Vielleicht bin ich ja zu "missionarisch" und sollte mir eine "Scheibe" von Deiner Methode abschneiden.
Nee, mach keinen Mist! So, wie Du das machst, bewundere ich sogar. Du machst das sensibel und ausdauernd, ohne den anderen zu bedrängen.
Ich selber verliere viel zu schnell die Motivation.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#503 Re: Muss man Gott beweisen, um ihn zu erkennen?

Beitrag von Scrypt0n » Do 20. Aug 2015, 18:27

Samantha hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Inwiefern ist so eine Untersuchung ein Beweis, dass es keines Gottes bedarf?
Du verwechselst Wissenschaft mit Ideologien.
Gut ...
Die Wissenschaft wird benutzt, auch von einigen Wissenschaftlern, um eben immer wieder zu belegen, dass es eines Gottes nicht bedarf.
Nein; die wissenschaftliche Methode wird dazu genutzt, wozu sie da ist; nämlich Sachverhalte zu untersuchen und Modelle aufzustellen, welche den Beobachtungen und Messungen am nächsten kommen.
Ein Gott hat damit nichts zu tun und von keinem Wissenschaftler ist es das Ziel, aufzuzeigen, dass hier oder dort kein Gott nötig ist, da ein metaphysisches Wesen prinzipiell kein Bestandteil einer naturwissenschaftlichen Untersuchung sein kann(!).

Antworten