Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 1018
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56

#41 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Opa Klaus » Mi 25. Mai 2016, 16:52

Andreas und Bastler Ihr interpretiert doch selbst eigenmächtig, dass die Sintflut den gesamten Erdball getroffen hätte !!
Ebenso eigenmächtig interpretiert ihr, dass auf anderen Kontinenten vor der Flut bereits Menschen waren.
Beides steht auch nicht im Text.
Auch wenn die Sintflut-Story ein Mythos für Euch ist,
illustriert sie dann doch vornehmlich die Verhaltensfehler von Menschen, die ich bereits aufzählte.
Wohltätig ist des Geistes macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht. Wer die Vernunft ausschaltet, findet im Dunkeln den Schalter zum Wiedereinschalten nicht mehr. http://www.prueter.eu

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#42 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Bastler » Mi 25. Mai 2016, 16:56

Hi Jack

Einschüchterung ist gewiss eine gute Erklärung. Aber sie genügt nicht ganz. Ich vermute noch eine ganze Menge anderer Motive. Und ich vermute auch, dass das Einschüchterungsmotiv keineswegs bei jedem Priester der Priesterkaste das Entscheidende war.

Ich rechne auch mit viel Unbeholfenheit. Der Monotheismus war noch recht jung und nicht sehr durchdacht. Die Naturkatastrophen waren unerklärlich. Die Frage, warum die Welt so grausam ist, ist bis heute nicht geklärt. Die Frage, ob man angesichts tobender Naturgewalten überhaupt noch einen Sinn in dem kurzen harten Leben der damaligen Zeit entdecken konnte, war drängend. Nach Flutkatastrophen waren viele traumatisiert - wobei ich mir denke, dass man damals vom Luxus eines einigermaßen untraumatisierten Lebens kaum zu träumen wagte.

Dies alles macht eine engführende Deutung der Noahgeschichte sehr unwahrscheinlich. Einschüchterung durch die Priester schön und gut, aber da gab es noch massenhaft andere Anliegen, um einen solchen Text zu schreiben und von Gott vermuten, dass er ganz schön rabiat sei.

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#43 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Bastler » Mi 25. Mai 2016, 17:04

Opa Klaus hat geschrieben:Andreas und Bastler Ihr interpretiert doch selbst eigenmächtig, dass die Sintflut den gesamten Erdball getroffen hätte !!
Ebenso eigenmächtig interpretiert ihr, dass auf anderen Kontinenten vor der Flut bereits Menschen waren.
Beides steht auch nicht im Text.
Auch wenn die Sintflut-Story ein Mythos für Euch ist,
illustriert sie dann doch vornehmlich die Verhaltensfehler von Menschen, die ich bereits aufzählte.

Es klingt so, als ob die ganze Erde betroffen war.

Genesis 7
4 Denn noch sieben Tage dauert es, dann lasse ich es vierzig Tage und vierzig Nächte lang auf die Erde regnen und tilge vom Erdboden alle Wesen, die ich gemacht habe.

17 Die Flut auf der Erde dauerte vierzig Tage. Das Wasser stieg und hob die Arche immer höher über die Erde.
18 Das Wasser schwoll an und stieg immer mehr auf der Erde, die Arche aber trieb auf dem Wasser dahin.
19 Das Wasser war auf der Erde gewaltig angeschwollen und bedeckte alle hohen Berge, die es unter dem ganzen Himmel gibt.
20 Das Wasser war fünfzehn Ellen über die Berge hinaus angeschwollen und hatte sie zugedeckt.

Dass Amerika schon besiedelt war, steht nicht in der Bibel. Kein Wunder, denn die Schriftsteller wussten nichts von der neuen Welt.
Zeugnisse von alten Kulturen findet man allerdings auch in der neuen Welt - je mehr geforscht wird, desto ältere menschliche Zeugnisse findet man.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#44 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Pluto » Mi 25. Mai 2016, 17:14

Opa Klaus hat geschrieben:Andreas und Bastler Ihr interpretiert doch selbst eigenmächtig, dass die Sintflut den gesamten Erdball getroffen hätte !!
Ebenso eigenmächtig interpretiert ihr, dass auf anderen Kontinenten vor der Flut bereits Menschen waren.
Wieso eigenmächtig? Der Fossilbericht belegt doch, dass die ganze Erde seit zehntausenden von Jahren bevölkert war... Out-of-Afrca Theorie

Opa Klaus hat geschrieben:Beides steht auch nicht im Text.
Ja und?
Schenkst du diesem Text mehr als den Tatsachen des Fossilberichts?

Opa Klaus hat geschrieben:Auch wenn die Sintflut-Story ein Mythos für Euch ist, illustriert sie dann doch vornehmlich die Verhaltensfehler von Menschen, die ich bereits aufzählte.
Sind das Verhaltensfehler, oder eher bloße Verhaltensmuster, entstanden aus dem Selbsterhaltungstrieb aller Lebewesen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#45 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Andreas » Mi 25. Mai 2016, 17:16

Opa Klaus hat geschrieben:Andreas und Bastler Ihr interpretiert doch selbst eigenmächtig, dass die Sintflut den gesamten Erdball getroffen hätte !!
Das zumindest steht in der Bibel:
Gen 7,19-21 hat geschrieben:Das Wasser war auf der Erde gewaltig angeschwollen und bedeckte alle hohen Berge, die es unter dem ganzen Himmel gibt. Das Wasser war fünfzehn Ellen über die Berge hinaus angeschwollen und hatte sie zugedeckt. Da verendeten alle Wesen aus Fleisch, die sich auf der Erde geregt hatten, Vögel, Vieh und sonstige Tiere, alles, wovon die Erde gewimmelt hatte, und auch alle Menschen.
Daraus darf und muss man schließen, dass diese Flut global war - das wiederum lehnst du eigenmächtig ab.

Für dein "... weit vom Wasser entfernt" hingegen gibt es keinen Anhaltspunkt im Text. Du machst es mal so und mal so, mal bibeltreu, dann wieder nicht.

Opa Klaus hat geschrieben:Ebenso eigenmächtig interpretiert ihr, dass auf anderen Kontinenten vor der Flut bereits Menschen waren. Beides steht auch nicht im Text.
Ähhh? Eben weil DAS nicht im Text steht, kann ich DAS auch nicht eigenmächtig interpretieren - das sind wissenschaftliche Erkenntnisse, nicht biblische.

Ich interpretiere die Sintflutgeschichte eh ganz anders und nicht als historische Naturerscheinung.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#46 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Pluto » Mi 25. Mai 2016, 17:20

Bastler hat geschrieben:Es klingt so, als ob die ganze Erde betroffen war.

Genesis 7
4 Denn noch sieben Tage dauert es, dann lasse ich es vierzig Tage und vierzig Nächte lang auf die Erde regnen und tilge vom Erdboden alle Wesen, die ich gemacht habe.
Sagn wir so... es betraf vielleicht den ganzen damals bekannten Teil der Erde.
Doch die ganze Erde...? —Nee. Das glaube ich nicht.

Bastler hat geschrieben:Dass Amerika schon besiedelt war, steht nicht in der Bibel. Kein Wunder, denn die Schriftsteller wussten nichts von der neuen Welt.
Fü die Bibelschreiber existierten weder Amerika, noch der größte Teil Asiens, von Australien mal ganz zu schweigen.

Bastler hat geschrieben:Zeugnisse von alten Kulturen findet man allerdings auch in der neuen Welt - je mehr geforscht wird, desto ältere menschliche Zeugnisse findet man.
Richtig. Zudem war die gesamte Welt von Lebewesen besiedelt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 1018
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56

#47 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Opa Klaus » Mi 25. Mai 2016, 18:41

Ich muss ein Lob aussprechen, dafür dass hier sehr sachlich diskutiert wird und keine Personen bewertet werden.
Eure Argumente werde ich mir durch den Kopf gehen lassen.
Wohltätig ist des Geistes macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht. Wer die Vernunft ausschaltet, findet im Dunkeln den Schalter zum Wiedereinschalten nicht mehr. http://www.prueter.eu

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#48 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von seeadler » Mi 25. Mai 2016, 19:25

Salome23 hat geschrieben:
Opa Klaus hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Hä? Vor der Sinflut hatte es nie geregnet?
Hä? Bibel nicht gelesen, Schlachter Bibel 1951: 1.Mose 2:4
Meine Frage lautete: Vor der Sintflut hat es nie geregnet?
Was hat das jetz mit der Bibelstelle zu tun?
1.Mose 5
1 Dies ist das Buch von Adams Geschlecht.

Als Gott den Menschen schuf, machte er ihn nach dem Bilde Gottes
2 und schuf sie als Mann und Frau und segnete sie und gab ihnen den Namen »Mensch«zur Zeit, da sie geschaffen wurden.
........
29 und nannte ihn Noah....

Und in der Zeit zwischen der Vertreibung aus dem Paradies bis Noah sollte es nie geregnet haben?

Nun ja, ich erlaube mir, mich hier einzuklinken.

Also, es ist durchaus möglich, dass es nicht geregnet hatte bis zur Sintflut. In der Bibel wird folgendes bemerkt :
1.Mose 2,5 Und alle die Sträucher auf dem Felde waren noch nicht auf Erden, und all das Kraut auf dem Felde war noch nicht gewachsen; denn Gott der HERR hatte noch nicht regnen lassen auf Erden, und kein Mensch war da, der das Land bebaute; 6 aber ein Nebel stieg auf von der Erde und feuchtete alles Land.

In mehreren Stellen wird später die Bedeutung des "Frühregens" und "Spätregens" thematisiert. Jener ist dann auch von weitreichender Symbolkraft.

Am Anfang kann man dies durchaus mit dem "Frühnebel" und dem "Spätnebel" vergleichen. Wenn wir davon ausgehen, dass die Erde ein subtropisches Klima aufwiese, also eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden war, muss es nicht notwendiger Weise geregnet haben.

Außerdem kann es in unmittelbarer Nähe zur Erdoberfläche damals einen "Mond" gegeben haben, der gemäß der Schrift :
1.Mose 1,16 Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere,
.

Denn wenn ich jene Stelle wörtlich nehme, so muss jener Trabant damals jeden Abend am Himmel zu sehen gewesen sein. Dafür kommen astronomisch gesehen nur zwei Positionen in Frage: 1. wäre dies die geostationäre Bahn, also die Position, wo der Trabant sich in der gleichen Zeit um die Erde dreht, wie die Erde rotiert. Aus heutiger Sicht wären dies in 36.000 km Höhe über der Erdoberfläche; dort wo sich heute die meisten und wichtigsten Satelliten aufhalten, also unsere heutigen "künstlichen Trabanten".
2. Als eine weitere Möglichkeit käme der Lagrange-Punkt 2 in Betracht. Er liegt in etwa 1,5 Millionen km Entfernung zur Erde auf der Nachtseite. Hält sich dort ein Körper auf, ein Trabant der Erde, so würde die Kombination der Gezeitenkräfte so, dass jener fiktive Trabant scheinbar in dieser Position stehen bleibt und gemeinsam mit der Erde die Sonne umkreist.

Je nachdem, wie groß nun die Masse des Trabanten ist, der sich auf der einen oder der anderen Position befindet, ist dieser durchaus in der Lage - besonders im Falle der geostationären Bahn - dass dieser eventuell gegebene Stratosphärenwolken, also jene Wolken, die sich in hohen Atmosphärenschichten der Erde befinden, in ihrer Position festhalten kann, so dass es nicht zum Abregnen kommen kann.
Wir lesen ja auch diesbezüglich in Genesis
1,6 Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, die da scheide zwischen den Wassern. 7 Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste.
Es wird von einigen Bibelforschern angenommen, dass es sich bei diesem "Wasser" an der oberen "Feste" um jenes Wasser handelt, welches sich bei der Sintflut dann über die Erde ergoss.

Ich hatte vor 17 Jahren eine These meinerseits veröffentlicht, welche auch in der Zeitung gedruckt wurde, dass wir bis zur Sintflut einen Trabanten hatten, der der Erde so nahe stand, dass er in der Lage war, nicht nur das Wasser oben zu halten, sondern es gab zu jenem Zeitpunkt auch nur einen einzigen Kontinent, dessen höchste Stelle sich unmittelbar unter dem Trabanten auf der Erdoberfläche befand... usw...

Nach meinen weiteren Überlegungen hatte dieser Trabant in dieser Zeit seine Position verlassen, was dann zu einer globalen Umformung der Erde führte und eben zu jenem Regen der Sintflut, dessen berechenbare Energie exakt der Gravitationsenergie des einstigen Trabanten entsprach.

Wir lesen ja auch in Bezug zur Sintflut :
1.Mose 7,10...an diesem Tag brachen alle Brunnen der großen Tiefe auf und taten sich die Fenster des Himmels auf, 12 und ein Regen kam auf Erden vierzig Tage und vierzig Nächte.

Wie man hier erkennen kann, gab es zudem noch enorme Wasserreservoirs innerhalb der Erdoberfläche, also den Brunnen der Tiefe, die auch für den bereits angesprochenen Frühnebel und Spätnebel verantwortlich waren.

Also ich persönlich gehe davon aus, dass die gesamte Erde mit Wasser bedeckt war, dessen Masse dann etwa 4*10^21 kg betragen haben könnte.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#49 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von Pluto » Mi 25. Mai 2016, 19:38

seeadler hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Und in der Zeit zwischen der Vertreibung aus dem Paradies bis Noah sollte es nie geregnet haben?
Nun ja, ich erlaube mir, mich hier einzuklinken.

Also, es ist durchaus möglich, dass es nicht geregnet hatte bis zur Sintflut. In der Bibel wird folgendes bemerkt :
1.Mose 2,5 Und alle die Sträucher auf dem Felde waren noch nicht auf Erden, und all das Kraut auf dem Felde war noch nicht gewachsen; denn Gott der HERR hatte noch nicht regnen lassen auf Erden, und kein Mensch war da, der das Land bebaute; 6 aber ein Nebel stieg auf von der Erde und feuchtete alles Land.
Dass es nicht geregnet haben soll, wissen die Bibelschreiber genauso wenig wie wir.

Ich denke, das kann man auch den Regen zur Mythologie der Sintflut zählen. Historisch gesehen war die Erde, nachdem sie aus der planetarischen Wolke entstand, ein "Feuerball" aus geschmolzenem Gestein (Lava?). Sie hat hat dann etwa 2-300 Millionen Jahre lang abgekühlt, bevor es dann irgendwann anfing hunderte, wen nicht tausende Jahre lang zu regnen; ein Regen wie es ihn auch zur Zeit Noahs wahrscheinlich nicht gab. Das füllte die Senken auf der Erde und so entstanden die Meere sowie die Ur-Suppe aus der sich dann erstes anaerobisches (sauerstoffloses) Leben bildete. Bis der Mensch aus diesem frühen Leben hervorging dauerte es rund weitere 4 Milliarden Jahre.

seeadler hat geschrieben:Also ich persönlich gehe davon aus, dass die gesamte Erde mit Wasser bedeckt war, dessen Masse dann etwa 4*10^21 kg betragen haben könnte.
Dann sollte es dir auch kein Problem bereiten, uns zu erklären wie denn die Kängurus von der Arche nach Australien gelangten, ohne dass sie eine einzige fossile Spur auf dem gesamten asiatischen Kontinent hinterließen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#50 Re: Warum mussten alle in der Sintflut sterben?

Beitrag von NIS » Mi 25. Mai 2016, 19:38

Gefrorenes Wasser kam durch einen Kometen auf die Erde.

Da es Mikroben im Wasser gibt, die Wasser produzieren, ist im Laufe der Jahr Milliarden aus dem vulkanischen Planeten Erde, der Blaue Planet, die Erde geworden!

Das Universum nicht 6000 Jahre alt, sondern einige Milliarden Jahre!

Meeresbeben, Spring- und Sintfluten gibt auch heute noch!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Antworten