Seite 74 von 76

#731 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 17:03
von Scrypt0n
Hemul hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Du scheinst an FSME zu leiden; oder welche Zwänge führen dich dazu, in nahezu allen Themen von deinem irrelevanten Zecken-Blabla zu schreiben?
:lol:
Welche Zwänge?
Habe ich doch bereits geschrieben; jene, die dich dazu führen in allen Themen irgendwas von Zecken zu faseln.
Geh lieber nicht ins Grüne; denn Zecken gibt es auch bei dir!
*grins*

Hemul hat geschrieben:Bei Dir scheint es ähnlich wie bei einem Geisterfahrer zu sein der fest davon überzeugt ist, dass alle anderen ihren Führerschein im Lotto gewonnen haben.
Wie kommst du denn darauf?
Schließt du wieder von dir willkürlich auf andere? Armer verwirrter alter Mann... :D

Gegen FSME bin ich übrigens geimpft. Du auch - oder gehst du nicht mehr so viel raus? :)

#732 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 17:36
von sven23
Hemul hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Haste schon ausgerechnet wie viel Liter Wasser ins Kupfermeer hinein gingen?
Ja klar. Bei deiner Zahleninterpretation paßt sogar noch weniger hinein. :lol:
Kannst Du Deine Behauptung auch an Hand von Zahlen beweisen? :roll: Wobei ich aber Kaugummi hier erneut als Pi-Hilfsmittel
nicht gelten lasse. :lol:

Ich nehme mal die hemulschen Zahlenangaben, die er dankenswerterweise verlinkt hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fe ... _der_Bibel
https://www.bibelkommentare.de/index.ph ... le_id=4387

Rechnen wir zugunsten Hemuls mit :
1 Elle = 45,8 cm
1 Handbreit = 7,5 cm
Bei Hemuls Vorgaben für den Durchmesser von 9,6 Ellen (genau: 9,55) ergibt sich ein Durchmesser von:
D außen = 4374 cm
abzüglich 2 x Wandstärke von je 7,5 cm ergibt sich ein Innendurchmesser von:
D innen = 4224 cm
In eine Halbkugel mit einem Durchmesser von 4224 cm passen 19,731 qbm, entsprechend 19731 Liter.
Bei einer etwas stärkeren Ausbauchung ließe sich das Volumen sicher noch um 10-20% steigern, aber von den 44000 Litern ist man noch weit entfernt.
Buber hat das natürlich erkannt und das biblische Bat durch eine viel jüngere Maßeinheit ersetzt, die den Bibelschreibern fremd war.
Denn wie Hemul richtig postete, hat das biblische Bat 22-40 L.
Das heißt: mit der hemulschen Meßmethode paßt noch weniger Wasser in den Wellness-Bottich.

#733 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 17:42
von sven23
Halman hat geschrieben: Es kam hier auch die berechtigte Frage auf, warum man überhaupt so ein großes und scheinbar unpraktikables Becken aufstellte, dass selbst für Goliath zu groß gewesen wäre. Nun, im Einsichtenbuch steht, dass laut rabbinischer Überlieferung Wasserhähne am Becken angebracht waren. Ferner werden im Buch Könige zehn kleinere Kupferbecken auf Fahrgetellen erwähnt. Das große Kupferbecken scheint als Vorratsbehälter genutzt wurden zu sein. Was meint ihr?
Wasserauslässe, die der menschlichen Ergonomie gerecht werden, wäre die einzig praktikable Lösung. Seltsam ist nur, daß man ein so wichtiges Funktionsdetail nicht erwähnt, obwohl man das Objekt seitenlang und detailreich beschreibt.

#734 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 19:16
von Martinus
sven23 hat geschrieben: In eine Halbkugel mit einem Durchmesser von 4224 cm passen 19,731 qbm, entsprechend 19731 Liter.
Bei einer etwas stärkeren Ausbauchung ließe sich das Volumen sicher noch um 10-20% steigern, aber von den 44000 Litern ist man noch weit entfernt.

10 bis 20 % oder ca. 2000 bis 4000 Liter! Was sind das für große Differenzen :o ...das in einem Thread wo es um die zweite Kommastelle geht.

#735 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 19:17
von sven23
Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: In eine Halbkugel mit einem Durchmesser von 4224 cm passen 19,731 qbm, entsprechend 19731 Liter.
Bei einer etwas stärkeren Ausbauchung ließe sich das Volumen sicher noch um 10-20% steigern, aber von den 44000 Litern ist man noch weit entfernt.

10 bis 20 % oder ca. 2000 bis 4000 Liter! Was sind das für große Differenzen :o ...in einem Thread wo es um die zweite Kommastelle geht.
Ich komme Hemul großzügig entgegen, da wir ja nicht genau wissen, wie die Form unterhalb des Randes Buckel aussieht.
Trotzdem: es paßt hinten und vorne nicht.

#736 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 21:41
von Münek
Scrypt0n hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Du scheinst an FSME zu leiden; oder welche Zwänge führen dich dazu, in nahezu allen Themen von deinem irrelevanten Zecken-Blabla zu schreiben?
:lol:
Welche Zwänge?
Habe ich doch bereits geschrieben; jene, die dich dazu führen in allen Themen irgendwas von Zecken zu faseln.
Geh lieber nicht ins Grüne; denn Zecken gibt es auch bei dir!

Wie schrieb schon vor 3000 Jahren der weise König Salomon in sein Poesiealbum:

Frauen zicken; Männer zecken... :thumbup:

#737 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 21:59
von Hemul
Münek hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Welche Zwänge?
Habe ich doch bereits geschrieben; jene, die dich dazu führen in allen Themen irgendwas von Zecken zu faseln.
Geh lieber nicht ins Grüne; denn Zecken gibt es auch bei dir!

Wie schrieb schon vor 3000 Jahren der weise König Salomon in sein Poesiealbum:
Frauen zicken; Männer zecken... :thumbup:
Ehrliche Frage an den Rheinländer. Würdest Du das Rheinland gegen das Zecken verseuchte Bayern tauschen? :wave:

#738 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 22:02
von Hemul
sven23 hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: In eine Halbkugel mit einem Durchmesser von 4224 cm passen 19,731 qbm, entsprechend 19731 Liter.
Bei einer etwas stärkeren Ausbauchung ließe sich das Volumen sicher noch um 10-20% steigern, aber von den 44000 Litern ist man noch weit entfernt.
10 bis 20 % oder ca. 2000 bis 4000 Liter! Was sind das für große Differenzen :o ...in einem Thread wo es um die zweite Kommastelle geht.
Ich komme Hemul großzügig entgegen, da wir ja nicht genau wissen, wie die Form unterhalb des Randes Buckel aussieht.
Trotzdem: es paßt hinten und vorne nicht.
Nicht nur das. Wir wissen auch nicht wie viel Liter Wasser in jedem Eimer waren die damals hochgeschleppt werden mussten. :wave:

#739 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 02:19
von Münek
Hemul hat geschrieben: Ehrliche Frage an den Rheinländer. Würdest Du das Rheinland gegen das Zecken verseuchte Bayern tauschen? :wave:

Bayern??? Wer oder was ist "Bayern" ??? :o

Ich erinnere mich noch ganz schwach, da gabs mal anno Tobak eine Frage in einem Kreuzworträtsel :

"Süddeutsches Bergvolk mit 6 Buchstaben...??? Wusste ich damals nicht...Bergvolk? Süddeutsch?


Übrigens:

Nach der Chronik der Stadt Duisburg ist die LETZTE NOCH LEBENDE ZECKE hier aus dem Kohlenpott mit ver-
quollenen Augen schwer hustend am 15. April 1963 samt Familie ausgewandert... man munkelt: nach Bay-
ern
, wo sie später wegen ihrer im Kohlenpott erworbenen Intelligenz und Robustheit Ministerpräsident (FJS)
geworden sein soll...

PS

Im Übrigen finde ich Euren albernen "Zeckenkrieg" unerklärlich. Ich dachte, die "SPÄTpubertät" sei schon vor Jahren ausgerottet worden... :shock:

#740 Re: 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 06:33
von sven23
Hemul hat geschrieben: Nicht nur das. Wir wissen auch nicht wie viel Liter Wasser in jedem Eimer waren die damals hochgeschleppt werden mussten. :wave:
Doch, dank der von Hemul geposteten Zahlen wissen wir das:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fe ... _der_Bibel

1 Bat/Eimer = 22-40 Liter.
So übersetzen auch folgerichtig die originalgetreuen Übersetzungen für 2000 Bat mit 44000 Liter.
Den Schreibern ist wohl nicht aufgefallen, daß ihre Phantasiezahlen nicht zusammen paßten.