Seite 1 von 7

#1 Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 17:28
von Hemul
Im Dave Forum wird z.Z. heftig um obige Frage gerungen. Wer kann da näheres zu sagen? Noch wichtiger, erhalten wir hier die Antwort darauf vielleicht auch in der Bibel? :roll:

#2 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 20:10
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Im Dave Forum wird z.Z. heftig um obige Frage gerungen. Wer kann da näheres zu sagen?
Ich bin kein Experte und verlasse mich deshalb auf die Historiker:

Die meisten Religionswissenschaftler und Historiker gehen mit folgender Bergründung von 587 aus.
In den babylonischen Chroniken wird die Ernennung durch Nebukadnezar von Zedekia als (letzter) König von Juda im Jahr 597/98 beschrieben. Jerusalem wurde im elften Jahr von Zedekias Regentschaft (gleichzeitig deas 19. Jahr des Königs Nebukadnezar) zerstört, was auf die Belagerung und den Fall Jerusalems im Sommer des Jahres 587 hinweist (vgl. 2.Könige 25,2-8).

Die (außerbiblischen) babylonischen Schriften sind im Einklang mit diesen Daten. Auch passt diese Datum zum Kanon von Ptolomäus, zur Nabonid-Chronik, zu den Steelen von Hillah und der Ägyptischen Geschichte.
Soweie die geschichtlichen Fakten. (Quelle: http://www.jwfacts.com/watchtower/607-587.php)

Die ZJ gehen allerdings vom Jahr 607 aus, weil das zur ihrem erhofften Beginn des "Reich des Herrn" im Jahr 1914 passt. Leider konnte 1914 nicht bestätigt werden.

#3 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 20:52
von Ziska_Deleted
Hallo!
Wie im anderen Forum sollte es auch hier nicht um die ZJ und um die WTG gehen!

Thema ist die Zerstörung Jerusalems und was die Archäologen und Bibelwissenschaftler dazu meinen...

#4 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:39
von Pluto
Ziska hat geschrieben:Hallo!
Wie im anderen Forum sollte es auch hier nicht um die ZJ und um die WTG gehen!
Ich habe mich bei 2jesus.de nicht informiert, sondern bin auf die Threadfrage und die mir bekannten Fakten eingegangen.

Ziska hat geschrieben:Thema ist die Zerstörung Jerusalems und was die Archäologen und Bibelwissenschaftler dazu meinen...
Tja, liebe Ziska.
Wie ist denn deiner Meinung nache das Jahr 607 wissenschaftlich/archäologisch zu begründen?

#5 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:57
von Halman
:wave:

Schaut doch bitte mal HIER. ;)

#6 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 22:10
von Rembremerding
Ebenfalls an anderer Stelle des Forums das von mir beigetragene:

Als außerbiblische Quelle kann beispielsweise die Behistun-Inschrift (mit dem Regierungsantritt des Dareios) eindeutig auf die Zerstörung des Tempels und Jerusalems im Jahre 587 hinweisen (oder 589/91, je nach Version des verwendeten zoroastrischen Kalenders).

Meint man nun bei den 70 Jahren das rein menschliche, fleischliche Exil des Volkes oder meint man das geistige Exil des Volkes?

Das rein körperliche, fleischliche Exil von Israel begann 608/607, denn sie wurden wieder Sklaven der Ägypter (unter Pharao Necho, der nach dem Untergang der Assyrer 612 Palästina und Jerusalem nach und nach unter seine Vorherrschaft bringen konnte). Dieser Beginn der Sklavenschaft hat natürlich auch eine gewisse geistige Dimension, denn Gott führte einst das Volk auch aus ägyptischer, geistiger Sklavenschaft (ebenso durch die "Taufe" im Roten Meer) und überließ sie nun erneut diesen Mangel, den Ägyptern. Später eroberten die Babylonier Israel, die in Sklavenschaft blieben.
Dieses 70-jährige Exil (diese Dauer ist unbestritten, da in der Hl. Schrift belegt) endete somit 538. Es ist das Jahr, in dem Kyrus sein Edikt zur Heimkehr des Volkes verkündigte und sie nicht mehr Sklaven waren.

Das rein geistige Exil begann mit der Zerstörung des Tempels durch Nebukadnezzar im Jahr 587. Gott hat damit seine geistige Wohnstatt im Volk auch materiell zerstört.
Dieses 70-jährige Exil endet mit der Vollendung des Tempels 517/515. Gott hat wieder eine sichtbare, wie unsichtbar-geistige Wohnstatt inmitten seines Volks.

Somit kann man, wie so oft, anscheinend widersprüchliche Aussagen in Übereinstimmung bringen. Sacharja hat Recht, Ezra und Jesaja samt Jeremia ebenso. Es wird sowohl das körperliche Exil von der Freiheit angesprochen als auch das geistige Exil von einer rechten, geistigen Gottesbeziehung. Wir im heute dürfen uns dies ebenso fragen:
In welchem Exil leben wir?

Servus :wave:

#7 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 22:35
von Abischai
606 v.Chr. wird Babel Weltmacht. Nebukadnezar II. zieht als Kronprinz in den Krieg und belagert Jerusalem, es kommt zur ersten Deportation (König Jojachin, Daniel etc.). Nebukadnezar zieht ab, um die Thronnachfolge seines verstorbenen Vaters anzutreten.
Etwa 22 Jahre später belagert Nebukadnezar erneut Jerusalem, diesmal wird Jerusalem zerstört.

Das habe ich bei Keller "Und die Bibel hat doch Recht" gelesen, wenn ich die Fakten richtig in Erinnerung habe... ist lange her.

#8 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 23:53
von Pluto
Abischai hat geschrieben:Das habe ich bei Keller "Und die Bibel hat doch Recht" gelesen, wenn ich die Fakten richtig in Erinnerung habe... ist lange her.
Interessant dass Keller das Datum (ca.) 587 bestätigt.

#9 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 01:15
von Halman
Pluto hat geschrieben:
Abischai hat geschrieben:Das habe ich bei Keller "Und die Bibel hat doch Recht" gelesen, wenn ich die Fakten richtig in Erinnerung habe... ist lange her.
Interessant dass Keller das Datum (ca.) 587 bestätigt.
Möglicherweise stützt er sich ebenfalls auf den Kanon des Ptolemäus. Demzufolge (s. mein verlinkter Beitrag) hätte das eigentliche 70jährige Exil nur 50 Jahre gedauert, wenn ich mich hier nicht sehr täusche.
Könnte es nicht sein, dass der Kanon des Ptolemäus keine so zuverlässige Quelle ist, wie man anscheinend allgemein annimmt?

Bei aller Bescheidenheit sollte ich erwähnen, dass Geschichte nicht unbedingt ein Steckenpferd von mir ist. Ist mir nicht physikalisch genug. ;)

#10 Re: Zerstörung Jerusalems 587 v.Chr. oder 607 v.Chr?

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 01:40
von Abischai
Die Physik der Geschichte ist doch gerade interessant.

Ich habe bei der Erörterung hier noch nicht ganz kapiert, warum die Frage eigentlich wichtig ist.

Das Exil dauerte von der Wegführung des letzten rechtmäßigen Königs (Jojachin) bis zum Ausruf des Perserkönigs Koresh, man möge die Stadt wieder aufbauen.

Nicht die Zerstörung Jerusalems war der Beginn des Exils, sondern der Augenblick, als Gott die Stadt aufgegeben hat, und das beschreibt Hesekiel; als nämlich die Schechina Gottes den Tempel verläßt, und das war lange vor der physischen Zerstörung Jerusalems, die m.E. 587 v.Chr. war.

Zeit und Dauer der Zerstörung und die des Exils sind also nicht unbedingt kongruent.