Gottes Name JHWH gehört ins NT

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#61 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von AlTheKingBundy » Do 18. Okt 2018, 19:10

PeB hat geschrieben:
AlTheKingBundy hat geschrieben:Warum wurde nicht ein einziges Mal auf den Namen des Vaters oder des Heiligen Geistes getauft (nirgends wird im NT davon berichtet)? Interessant ist, dass diese Taufformel nicht in allen alten Texten auftaucht, vielleicht einer der ersten Fälschungsversuche im Namen der Dreieinigkeit.
Ach, jetzt doch auch schon eine Fälschung. Ich dachte, du argumentierst mit Allegorien.
Ich halte es für fragwürdig, wenn man seine Deutungstheorie mit dem Verbiegen des Zeugnissen untermauern muss. Herzlich willkommen im Club von Janosch. ;)

Blödsinn, vielleicht beantwortest Du einfach meine Frage. Warum steht nirgends in den Apostelgeschichten oder Paulusbriefen etwas von der Taufe im Namen des Vaters oder des HG, sondern ausschließlich auf den Namen Jesu?
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#62 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von Helmuth » Do 18. Okt 2018, 19:16

AlTheKingBundy hat geschrieben: Warum wurde nicht ein einziges Mal auf den Namen des Vaters oder des Heiligen Geistes getauft (nirgends wird im NT davon berichtet)? Interessant ist, dass diese Taufformel nicht in allen alten Texten auftaucht, vielleicht einer der ersten Fälschungsversuche im Namen der Dreieinigkeit.
Ähnliche Gedanken hatte ich auch schon. Nur findet sich der Text schon im Codex Sinaticus.

http://www.jacksonsnyder.com/yah/manusc ... iticus.pdf
(siehe Seite 65)

Aber du gebrauchst hier nicht korrekt den Ausdruck "Fälschung". Es ist Dogmatismus. Dein Dogmatismus ist Prätersimus. Wenn du konsequent bliebest wäre es dann auch nur eine Fälschung der Bibel, deine eben. Es ist eben die jeweilige Glaubensauffassung.

An der Taufformel ist formell m.E. nichts auszusetzen. Ich erlebe es immmer wieder, dass Menschen zwar auf den Vater oder den Sohn getauft sind, aber nicht auf den HG. Mit der Dreieinigkeit hat es m.E. nichts zu tun, vermutlich aber mit dem Zustandekommen der Texte.

Die Taufe auf den Vater kann man mit der Taufe des Johannes in etwa gleichsetzen oder zumindest vergleichen. Auf den Sohn wurden die Jünger getauft, aber dem Zeitpunkt, an dem sie Jesus so nachfolgten, indem sie in ihm den Messias erkannten, und auf den HG wurden z.B. viele erst nach Pfingsten getauft. Macht jetzt bitte nur nicht gleich daraus eine Theologie! :silent:

Wenn ich mehrere User hier so lese, denke ich mir, sind sie nur auf den Sohn getauft. Den Vater JHWH kennen sie nicht bzw. lehnen sie ihn teilweise sogar recht strikt ab. Dann kann man m.E. nicht auf den Vater getauft sein. Eine Taufe nur auf den HG alleiun kenne ich nicht, ich hätte das z.B. noch nie erlebt

Man kann es alles auch auf einmal durchleben oder eben phasenweise. Ich durchlebte es in zwei Phasen. Gott macht hier keine Regeln meine ich, es kommt alles mit der Zeit, weil Gott einem für alles erst auch Erkenntnis schenken muss.
Zuletzt geändert von Helmuth am Do 18. Okt 2018, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#63 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von PeB » Do 18. Okt 2018, 19:21

AlTheKingBundy hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:
AlTheKingBundy hat geschrieben:Warum wurde nicht ein einziges Mal auf den Namen des Vaters oder des Heiligen Geistes getauft (nirgends wird im NT davon berichtet)? Interessant ist, dass diese Taufformel nicht in allen alten Texten auftaucht, vielleicht einer der ersten Fälschungsversuche im Namen der Dreieinigkeit.
Ach, jetzt doch auch schon eine Fälschung. Ich dachte, du argumentierst mit Allegorien.
Ich halte es für fragwürdig, wenn man seine Deutungstheorie mit dem Verbiegen des Zeugnissen untermauern muss. Herzlich willkommen im Club von Janosch. ;)

Blödsinn, vielleicht beantwortest Du einfach meine Frage. Warum steht nirgends in den Apostelgeschichten oder Paulusbriefen etwas von der Taufe im Namen des Vaters oder des HG, sondern ausschließlich auf den Namen Jesu?
Das weiß ich nicht.
Im Matthäus Evangelium stehts.
Anscheinend war beides möglich.

Jedenfalls ist die Taufformel aus dem Matthäus-Evangelium spätestens im 2. Jahrhundert auch für die reale Taufpraxis belegt.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#64 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von Helmuth » Do 18. Okt 2018, 19:25

PeB hat geschrieben: Jedenfalls ist die Taufformel aus dem Matthäus-Evangelium spätestens im 2. Jahrhundert auch belegt.
Konkret wo? Meine früheste Datierung ist 4.Jh. Die älteren Funde (Papyri Dokumente) gehen nur bis Mt. Kap 26.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#65 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von PeB » Do 18. Okt 2018, 19:34

Helmuth hat geschrieben:
PeB hat geschrieben: Jedenfalls ist die Taufformel aus dem Matthäus-Evangelium spätestens im 2. Jahrhundert auch belegt.
Konkret wo? Meine früheste Datierung ist 4.Jh. Die älteren Funde (Papyri Dokumente) gehen nur bis Mt. Kap 26.
https://de.wikipedia.org/wiki/Didache
https://www.kreuzgang.org/pdf/didache.pdf
Didache 7.1 hat geschrieben:Betreffs der Taufe aber: Tauft so: Nachdem ihr dies alles zuvor gesagt habt, tauft auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit lebendigem (= fließendem) Wasser. 2. Wenn du aber kein lebendiges Wasser hast, taufe in anderem Wasser. Wenn du aber nicht in kaltem Wasser (taufen) kannst, (dann) in warmem. 3. Wenn du aber beides nicht hast, dann gieße auf den Kopf dreimal Wasser auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. 4. Vor der Taufe aber sollen der Täufer und der Täufling fasten und wenn möglich einige andere. Du sollst aber dem Täufling befehlen, einen oder zwei Tage lang vorher zu fasten.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#66 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von Helmuth » Do 18. Okt 2018, 19:41

PeB hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Didache
https://www.kreuzgang.org/pdf/didache.pdf
Didache 7.1 hat geschrieben:Betreffs der Taufe aber: Tauft so: Nachdem ihr dies alles zuvor gesagt habt, tauft auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit lebendigem (= fließendem) Wasser. 2. Wenn du aber kein lebendiges Wasser hast, taufe in anderem Wasser. Wenn du aber nicht in kaltem Wasser (taufen) kannst, (dann) in warmem. 3. Wenn du aber beides nicht hast, dann gieße auf den Kopf dreimal Wasser auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. 4. Vor der Taufe aber sollen der Täufer und der Täufling fasten und wenn möglich einige andere. Du sollst aber dem Täufling befehlen, einen oder zwei Tage lang vorher zu fasten.
:thumbup: Danke :Herz:
Ich werde ein wenig schmökern.

Jetzt könnte man gezielt diese Frage stellen: Geriet der Text dann im 4. Jh in den Text des Mt. hinein (wie ich es auch bei Mt 1 und 2 vermute) oder entstand er aus einer Vorlage anhand eines Gesamt Manuskriptes von Mt.? Wie gesagt, ein Mt. Dokument mit dem Kap. 28 ist erst belegt mit dem 4. Jh im Codex Sinaiticus. Mit anderen Worten: Was war vorher: Die Didache oder Mt.28?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#67 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von PeB » Do 18. Okt 2018, 19:53

Helmuth hat geschrieben:
PeB hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Didache
https://www.kreuzgang.org/pdf/didache.pdf
Didache 7.1 hat geschrieben:Betreffs der Taufe aber: Tauft so: Nachdem ihr dies alles zuvor gesagt habt, tauft auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit lebendigem (= fließendem) Wasser. 2. Wenn du aber kein lebendiges Wasser hast, taufe in anderem Wasser. Wenn du aber nicht in kaltem Wasser (taufen) kannst, (dann) in warmem. 3. Wenn du aber beides nicht hast, dann gieße auf den Kopf dreimal Wasser auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. 4. Vor der Taufe aber sollen der Täufer und der Täufling fasten und wenn möglich einige andere. Du sollst aber dem Täufling befehlen, einen oder zwei Tage lang vorher zu fasten.
:thumbup: Danke :Herz:
Ich werde ein wenig schmökern.

Jetzt könnte man gezielt diese Frage stellen: Geriet der Text dann im 4. Jh in den Text des Mt. hinein (wie ich es auch bei Mt 1 und 2 vermute) oder entstand er aus einer Vorlage anhand eines Gesamt Manuskriptes von Mt.? Wie gesagt, ein Mt. Dokument mit dem Kap. 28 ist erst belegt mit dem 4. Jh im Codex Sinaiticus. Mit anderen Worten: Was war vorher: Die Didache oder Mt.28?
Die Didache wird heute allgemein ins späte 1. Jahrhundert datiert; vormals hielt man es für eine Quelle des 2. Jahrhunderts. Deshalb schrieb ich: "spätestens für das 2. Jahrhundert".
Sie ist aber eindeutig älter als der Codex Sinaiticus.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#68 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von Helmuth » Do 18. Okt 2018, 20:02

PeB hat geschrieben: Die Didache wird heute allgemein ins späte 1. Jahrhundert datiert; vormals hielt man es für eine Quelle des 2. Jahrhunderts. Deshalb schrieb ich: "spätestens für das 2. Jahrhundert".
Sie ist aber eindeutig älter als der Codex Sinaiticus.
Ja, sollte damit geklärt sein. Was nicht geklärt ist: Ist die Taufformel gem. Mt. 28 eine Einführung durch die Kirchenväter oder erfolgte die Didachenformulerung aufgrund des Originalwortlautes Jesu? Al hat schon recht, wenn er meint, wir hätten kein biblisches Zeugnis einer Taufe auf den HG in der Schrift. Wir haben aber eines durch Johannes oder dann auf Jesus. Etwas irritiert das schon.

Weißt, bei Teilen aus Mt. hab ich so meine Bedenken. Nicht so bei den anderen Evangelien.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#69 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von PeB » Do 18. Okt 2018, 20:48

Helmuth hat geschrieben:Al hat schon recht, wenn er meint, wir hätten kein biblisches Zeugnis einer Taufe auf den HG in der Schrift. Wir haben aber eines durch Johannes oder dann auf Jesus. Etwas irritiert das schon.

Weißt, bei Teilen aus Mt. hab ich so meine Bedenken. Nicht so bei den anderen Evangelien.
Ja, es ist irritierend. Aber für mich gerade auch verwirrend, dass du deine eigene Linie verlässt: wenn du Bibeltext beurteilst, dann bleibe doch primär beim Bibeltext.
Will sagen: es gibt nur eine Bibelstelle, die diese Taufformel bezeugt? Schade. Aber: hast du biblische Belege dafür, diese Textstelle in Zweifel zu ziehen.
Es gibt unzählige andere Aussagen in der Bibel, die nur einmal belegt sind. Deshalb sind sie nicht automatisch unwahr.

Aber gerade im Schreiben fällt mir etwas ein:
Matthäus 18,16 hat geschrieben:Wenn es dir nicht gelingt, nimm einen oder zwei andere und geht noch einmal gemeinsam zu ihm, sodass alles, was du sagst, von zwei oder drei Zeugen bestätigt werden kann.
Insofern ist zuverlässig, was durch zwei oder drei Zeugen (oder Textpassagen) bestätigt werden kann.

Mein Urteil: ich weiß es nicht.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#70 Re: Gottes Name JHWH gehört ins NT

Beitrag von Ska'ara » Do 18. Okt 2018, 21:03

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Ska'ara hat geschrieben:Du bedankst dich für die Wahrheit, um spotten zu können. :mrgreen:
Ja natürlich, für die Wahrheit kann man dankbar sein. Und die Wahrheit ist, dass in der Bibel etwas hinzugefügt wurde, was in keinem Textfund vorhanden war. Ich glaube, so was nennt man Fälschung.
Du täuscht dich. Falls mich jemand missversteht: die Fälschung wurde erkannt, was aber leider nicht dauerhaft zu richtigen Übersetzungen führte. Jetzt ist Gott namenlos und allen reicht es so.

Antworten