Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1 Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Sa 11. Okt 2014, 21:32

Thema abgetrennt aus: Das Himmelreich ist nahe


Hemul hat geschrieben: Bevor ich es vergesse. Wann meint der Autodidakt Münek wurde das Bibelbuch Lukas geschrieben? :roll:

Da ich weder Theologe noch Historiker bin, ist meine Meinung absolut unwichtig.
Ich maße mir keine Kompetenzen an, die ich nicht besitze.

Ich halte mich ausschließlich an die Ergebnisse der neutestamentlichen Forschung.
Nach dieser ist der Zeitpunkt der Niederschrift des Lukasevangeliums frühestens ab
dem Jahr 70, keinesfalls nach dem Jahr 100 anzusetzen. :thumbup:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#2 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Sa 11. Okt 2014, 21:40

Münek hat geschrieben: Ich halte mich ausschließlich an die Ergebnisse der neutestamentlichen Forschung.
Nach dieser ist der Zeitpunkt der Niederschrift des Lukasevangeliums frühestens ab
dem Jahr 70, keinesfalls nach dem Jahr 100 anzusetzen. :thumbup:
:roll:
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Lukas
Mittlere Datierung um 60 n.Chr.
Mehrere konservative Neutestamentler datieren das Evangelium auf ungefähr 60 n.Chr.; so erläutert in NT-Einleitungen und ähnlichen Überblickswerken von Carson und Moo,[6] Klaus Berger,[7] John A. T. Robinson,[8] Gerhard Hörster,[9] Erich Mauerhofer[10] oder Karl JaroÅ¡[11]. Schon Adolf von Harnack hatte diese Ansicht vertreten.[12] Die Zerstörung Jerusalems und seines Tempels stehen demnach während der Abfassung dieses Evangeliums noch bevor. Die Zerstörungsweissagungen Jesu stimmen mit den Geschehnissen um 70 n. Chr. nicht besonders genau überein, also wirkt es nicht so, als hätte der Autor diese Zerstörungsworte Jesus im Rückblick auf die Geschehnisse in den Mund gelegt. Auch Indizien dafür, dass der Großteil der Arbeit am Doppelwerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) während der Gefangenschaft des Paulus in Caesarea geleistet wurde, also um 60 n.Chr.,[13] werden hier angeführt. Außerdem fehlt in der Apostelgeschichte jeder Hinweis auf die Ermordung von Jakobus im Jahre 62 sowie von Petrus und Paulus im Zuge der neronischen Christenverfolgung etwa 64-67 n.Chr.; der Tod dieser drei wichtigsten Persönlichkeiten der Urgemeinde wären für das Thema der Apostelgeschichte eigentlich wichtig. Dagegen wird der Märtyrertod des weniger bekannten Stephanus ausführlich geschildert. Aus solchen Gründen plädiert ein Teil der Theologen für eine Datierung der Apostelgeschichte um 62 n.Chr., und des Lukasevangeliums als erstem Teil des lukanischen Doppelwerkes um 60 n.Chr.
Wat nu?
:Smiley popcorn:
Du weißt sicherlich was jetzt kommt-gell? :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#3 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » Sa 11. Okt 2014, 22:21

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Ich halte mich ausschließlich an die Ergebnisse der neutestamentlichen Forschung.
Nach dieser ist der Zeitpunkt der Niederschrift des Lukasevangeliums frühestens ab
dem Jahr 70, keinesfalls nach dem Jahr 100 anzusetzen. :thumbup:
:roll:
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Lukas
Mittlere Datierung um 60 n.Chr.
Mehrere konservative Neutestamentler datieren das Evangelium auf ungefähr 60 n.Chr.; so erläutert in NT-Einleitungen und ähnlichen Überblickswerken von Carson und Moo,[6] Klaus Berger,[7] John A. T. Robinson,[8] Gerhard Hörster,[9] Erich Mauerhofer[10] oder Karl JaroÅ¡[11]. Schon Adolf von Harnack hatte diese Ansicht vertreten.[12] Die Zerstörung Jerusalems und seines Tempels stehen demnach während der Abfassung dieses Evangeliums noch bevor. Die Zerstörungsweissagungen Jesu stimmen mit den Geschehnissen um 70 n. Chr. nicht besonders genau überein, also wirkt es nicht so, als hätte der Autor diese Zerstörungsworte Jesus im Rückblick auf die Geschehnisse in den Mund gelegt. Auch Indizien dafür, dass der Großteil der Arbeit am Doppelwerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) während der Gefangenschaft des Paulus in Caesarea geleistet wurde, also um 60 n.Chr.,[13] werden hier angeführt. Außerdem fehlt in der Apostelgeschichte jeder Hinweis auf die Ermordung von Jakobus im Jahre 62 sowie von Petrus und Paulus im Zuge der neronischen Christenverfolgung etwa 64-67 n.Chr.; der Tod dieser drei wichtigsten Persönlichkeiten der Urgemeinde wären für das Thema der Apostelgeschichte eigentlich wichtig. Dagegen wird der Märtyrertod des weniger bekannten Stephanus ausführlich geschildert. Aus solchen Gründen plädiert ein Teil der Theologen für eine Datierung der Apostelgeschichte um 62 n.Chr., und des Lukasevangeliums als erstem Teil des lukanischen Doppelwerkes um 60 n.Chr.
Wat nu?
:Smiley popcorn:
Du weißt sicherlich was jetzt kommt-gell? :lol:

In der Tat gibt es einige konservative Theologen, die die Abfassungszeit früher festlegen.
Aber was heißt das schon? Sie befinden sich in einer Außenseiterposition; Ihre Auffassung
wird aus guten Gründen generell nicht geteilt.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#4 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Catholic » Sa 11. Okt 2014, 23:36

Hemul hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Lukas
Mittlere Datierung um 60 n.Chr.
Mehrere konservative Neutestamentler datieren das Evangelium auf ungefähr 60 n.Chr.; so erläutert in NT-Einleitungen und ähnlichen Überblickswerken von ... Klaus Berger,[7]....
Schon Adolf von Harnack hatte diese Ansicht vertreten.[12]...
Wat nu?
:Smiley popcorn:

Hemul,ich bin nicht oft Deiner Meinung aber gerade Klaus Berger hat ein sehr gutes Buch geschrieben, in dem er sich mit der Frühdatierung befasst und schlüssige Argumente für sie nennt,nebenbei die von Dir genannten.
Und die immer wieder genannte Argumentation,dass aber die meisten Theologen anders argumentieren würden,widerlegt Bergers Sichtweise nicht,sondern macht nur deutlich,dass es schwer ist eine eigene Meinung zu vertreten,die nicht dem derzeit vorhandenen Mainstream folgt.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#5 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » Sa 11. Okt 2014, 23:44

Münek hat geschrieben: Tja, das sind die historischen Fakten. Festgestellt nicht von Atheisten, sondern
von Professoren der Theologie! Diesen Experten solltest Du eigentlich vertrauen! :thumbup:
Warum sollte ich? :roll:
Über deine "Experten" schreibt Paulus in 2.Korinther 11:12-15 folgendes:
12 Wenn ich auch in Zukunft nichts von euch annehme, dann tue ich das nur, um denen, die sich selbst anpreisen, die Gelegenheit zu nehmen, so aufzutreten wie wir. 13 Denn diese Leute sind falsche Apostel, unehrliche Arbeiter, die sich freilich als Apostel von Christus ausgeben. 14 Aber das ist kein Wunder. Auch der Satan tarnt sich ja als Engel des Lichts. 15 Es ist also nichts Besonderes, wenn auch seine Diener mit der Maske von Dienern der Gerechtigkeit auftreten. Doch ihr Ende wird ihrem ganzen Tun entsprechen.
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#6 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » So 12. Okt 2014, 00:07

Catholic hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium_nach_Lukas
Mittlere Datierung um 60 n.Chr.
Mehrere konservative Neutestamentler datieren das Evangelium auf ungefähr 60 n.Chr.; so erläutert in NT-Einleitungen und ähnlichen Überblickswerken von ... Klaus Berger,[7]....
Schon Adolf von Harnack hatte diese Ansicht vertreten.[12]...
Wat nu?
:Smiley popcorn:

Hemul,ich bin nicht oft Deiner Meinung aber gerade Klaus Berger hat ein sehr gutes Buch geschrieben, in dem er sich mit der Frühdatierung befasst und schlüssige Argumente für sie nennt,nebenbei die von Dir genannten.
Und die immer wieder genannte Argumentation,dass aber die meisten Theologen anders argumentieren würden,widerlegt Bergers Sichtweise nicht,sondern macht nur deutlich,dass es schwer ist eine eigene Meinung zu vertreten,die nicht dem derzeit vorhandenen Mainstream folgt.

Richtig, Klaus Berger hat selbst ehrlicherweise eingeräumt, dass er nicht nur in dieser
Frage eine Außenseiterrolle einnimmt. :thumbup:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#7 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » So 12. Okt 2014, 00:13

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Tja, das sind die historischen Fakten. Festgestellt nicht von Atheisten, sondern
von Professoren der Theologie! Diesen Experten solltest Du eigentlich vertrauen! :thumbup:
Warum sollte ich? :roll:
Über deine "Experten" schreibt Paulus in 2.Korinther 11:12-15 folgendes:
12 Wenn ich auch in Zukunft nichts von euch annehme, dann tue ich das nur, um denen, die sich selbst anpreisen, die Gelegenheit zu nehmen, so aufzutreten wie wir. 13 Denn diese Leute sind falsche Apostel, unehrliche Arbeiter, die sich freilich als Apostel von Christus ausgeben. 14 Aber das ist kein Wunder. Auch der Satan tarnt sich ja als Engel des Lichts. 15 Es ist also nichts Besonderes, wenn auch seine Diener mit der Maske von Dienern der Gerechtigkeit auftreten. Doch ihr Ende wird ihrem ganzen Tun entsprechen.
:Smiley popcorn:

Die Wissenschaftler an den theologischen Fakultäten geben sich nicht
als Apostel Christi aus. Immer hübsch bei der Wahrheit bleiben!

Lügen haben kurze Beine! Miss mal nach! :)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#8 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrrieben?

Beitrag von sven23 » So 12. Okt 2014, 07:32


Wenn schon Wiki zitiert wird, dann bitte auch die Mehrheitsmeinung: und die liegt bei 70 n. Chr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium ... Evangelien
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#9 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Hemul » So 12. Okt 2014, 11:58

12 Wenn ich auch in Zukunft nichts von euch annehme, dann tue ich das nur, um denen, die sich selbst anpreisen, die Gelegenheit zu nehmen, so aufzutreten wie wir. 13 Denn diese Leute sind falsche Apostel, unehrliche Arbeiter, die sich freilich als Apostel von Christus ausgeben. 14 Aber das ist kein Wunder. Auch der Satan tarnt sich ja als Engel des Lichts.15 Es ist also nichts Besonderes, wenn auch seine Diener mit der Maske von Dienern der Gerechtigkeit auftreten. Doch ihr Ende wird ihrem ganzen Tun entsprechen]

Münek hat geschrieben:Die Wissenschaftler an den theologischen Fakultäten geben sich nicht
als Apostel Christi aus. Immer hübsch bei der Wahrheit bleiben!


Möchtest du damit sagen, dass deine "Experten" Diener der Ungerechtigkeit sind? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#10 Re: Wann wurde das Lukas Evangelium geschrieben?

Beitrag von Münek » So 12. Okt 2014, 13:15

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Die Wissenschaftler an den theologischen Fakultäten geben sich nicht als Apostel Christi aus. Immer hübsch bei der Wahrheit bleiben!
Möchtest du damit sagen, dass deine "Experten" Diener der Ungerechtigkeit sind? :roll:

Nun lenke mal nicht ab - und nimm erstmal Deine gänzlich unrichtige
Aussage/Annahme zurück oder weise nach, dass sich die Wissenschaft-
ler an den theologischen Fakultäten als "Apostel Christi" ausgeben.

Antworten