Seite 1 von 1

#1 Symbole an Kirchen

Verfasst: So 1. Sep 2019, 08:40
von SamuelB
Munro hat geschrieben:
So 1. Sep 2019, 08:11
Um Symbole an Kirchen geht es ja nun überhaupt nicht mehr hier.
Könnte mal jemand einen neuen Thread starten?
Über die Themen, um die es nun hier geht?
https://4religion.de/viewtopic.php?f=11 ... 60#p385894
Ehrensache. Du kannst mit dem Anfall wieder aufhören.


Ich bin in einer Lübecker Kirche - noch als Schüler - ein paar sehr schönen Engeln mit Totenschädeln begegnet. Sind in ein paar Metern Höhe angebracht und haben beste Sicht auf die Besucher. Niemand kann sich verstecken...

Außen gab es mittelalterliche Dämonenfiguren, die das Gebäude witzigerweise vor ihren Kollegen schützen sollen. Man glaubte, dass sie nachts lebendig würden.

#2 Re: Symbole an Kirchen

Verfasst: So 1. Sep 2019, 09:15
von Munro
Die Engländer haben ein schönes Wort dafür: gargoyles

Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer. In ihrer einfachen Form werden sie auch Ablaufrinne, Abtraufe oder Ansetztraufe genannt.

Durch Wasserspeier schießt das gesammelte Regenwasser der Traufen in einem Bogen vom Gebäude weg und wird so daran gehindert, in das Mauerwerk und das Fundament einzudringen. Häufig sind sie figürlich gebildet und stellen – meist phantastische – Tierformen dar. Die französische Bezeichnung für Wasserspeier ist gargouille, ins Englische als gargoyle übernommen, verwandt mit dem deutschen „gurgeln“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserspeier

Und diese "gargoyles" sind oft in Form von Dämonen.

Wie am Freiburger Münster z. B.