Glauben oder Handeln?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#191 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 12. Aug 2015, 15:15

Samantha hat geschrieben:Scheinbar doch, denn so manche wollen gar nicht ewig leben.
1. Korrekt.
2. Auch nicht möglich.

Samantha hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Die Existenz gasförmiger Lebewesen lässt sich deutlich einfacher nachweisen als die Existenz von UV-Strahlung. Du brauchst nur eins von ihnen zu fragen, was ich heute zum Frühstück gegessen habe. Wundert mich, dass bis jetzt noch niemand anderes auf diese Idee gekommen ist.
Gott selbst wird sich auf diese Weise nicht auf die Probe stellen lassen
Nicht-Existenz lässt sich eben nicht beweisen - so ist das nunmal.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#192 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Zeus » Mi 12. Aug 2015, 16:01

savonlinna hat geschrieben:Zitieren, ohne die Quelle anzugeben, ohne den Kontext zur Kenntnis zu nehmen, ist unseriös.
Zitieren, ohne die Quelle anzugeben...
... ist im Forum nicht erlaubt.
Wenn ich aber Weisheiten namhafter Persönlichkeiten zitiere, so gilt der Name des Autors als Quelle. Ansonsten wären viele der Signaturen in diesem Forum unseriös. Nicht wahr, liebes Klugscheißerlein?
Zitieren, ohne den Kontext zur Kenntnis zu nehmen, ist unseriös
Das ist eine unseriöse Behauptung.
Du willst offensichtlich dem Zitierenden pauschal unterstellen, den Konntext nicht zur Kenntnis genommen zu haben.
Ich frage mich, wie du oder ein anderer Leser eines Zitats wissen soll, ob der Zitierende den Kontext kennt oder nicht? Kannst DU Gedanken lesen?

Zum Abschluss noch ein Zitat (wer weiß, ob ich den Kontext kenne? :lol: ), nicht spezifisch für dich, liebes Savonlinnchen, sondern für Rembrem & Co.:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum zum Himmel - Karlheinz Deschner. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#193 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Novas » Mi 12. Aug 2015, 17:55

Queequeg hat geschrieben:Denn Erleuchtung (das Erwachen, oder besser Bodhi) ist das Erkennen, dass das erlebte Ich (unser Selbst, also das Atman), keine selbständige und unabhängige Existenz besitzt. Also daher, es gab nie eine Art ewige "Seele" oder sonstwie ein beständiges Selbst, welches wir in Wirklichkeit wären. Es gibt kein real existentes Ich als Entität (anatman, anatta). Alles ist Leer (Shunyata) von etwas Dauerhaften und Eigenständigem, also auch leer von dem an das "Leiden" gehängte.
(Jetzt einmal grob umrissen.)

Der Buddha sagte auch: Wenn deine Einsicht meiner Lehre widerspricht, so sollst du deiner Einsicht folgen. Jeder soll also auf seine eigene Vernunft, Intuition und Erfahrung vertrauen und nicht einfach irgendetwas blind glauben. Mir gefällt dieser sehr poetische Gedanke von Thomas Merton: „Die Seele, die meine Substanz zusammenhält, eine harte Perle in der Höhlung der Muschel, wird eines Tages sich vollkommen hingeben.“ Da wird offen gelassen, was diese 'vollkommene Hingabe' wirklich bedeutet.

Im christlich/buddhistischen Dialog wäre diesbezüglich die entscheidende Frage: wird sich das individuelle Wesen nun wie ein Wassertropfen im Meer Gottes auflösen oder behält es eine Individualität, die sie vom Meer des Namenlosen unterscheidet? Jesus sagt einmal bei Lukas 10, 20 zu seinen Jüngern: „Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.

Wenn wir in das ewige Leben Gottes hinein sterben, wie kann es dann einen Tod geben? :) Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass jeder Mensch eine materielle und eine spirituelle Natur hat.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#194 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von NIS » Mi 12. Aug 2015, 19:00

Novalis hat geschrieben: Im christlich/buddhistischen Dialog wäre diesbezüglich die entscheidende Frage: wird sich das individuelle Wesen nun wie ein Wassertropfen im Meer Gottes auflösen oder behält es eine Individualität, die sie vom Meer des Namenlosen unterscheidet? Jesus sagt einmal bei Lukas 10, 20 zu seinen Jüngern: „Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.
Das Meer ist das Universum, indem wir Alles gleichzeitig sind!
Amen
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#195 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Catholic » Mi 12. Aug 2015, 19:02

Das hiesse dann ja,dass wir uns Deiner Überzeugung nach sozusagen im Universum auflösen,eins werden mit ihm.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#196 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Pluto » Mi 12. Aug 2015, 19:05

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Catholic hat geschrieben:Er besagt ja
"Menschen sind z.B. von der Existenz Gottes,wie er im Alten Testament geschildert wird,überzeugt und deswegen (!) gibt es ihn!"
Du meinst, Ludwig Feuerbach hatte Unrecht, als er sagte:
Der Ursprung, ja das eigentliche Wesen der Religion ist der Wunsch. Hätte der Mensch keine Wünsche, so hätte er auch keine Götter.
Wo genau stammt das Zitat her?
So, aus dem Zusammenhang gerissen, gibt es nicht Feuerbachs Philosophie wieder. Kennst Du Feuerbachs "Das Wesen des Christentums"?
Sehr lesenswert, da können einem die Kinnbacken runterfallen. ;)
Hab deinen Beitrag übersehen, Savonlinna. Sorry.

Das Zitat ist von Feuerbach... und ja ich denke das speigelt sehr wohl seine Einstellung zur Religion sehr gut wieder.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#197 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Catholic » Mi 12. Aug 2015, 19:08

Denoch,Pluto,wenn eine Gottheit existiert -- um es möglichst neutral zu formulieren -- dann existiert sie unabhängig davon ob Menschen an sie glauben oder nicht.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#198 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von NIS » Mi 12. Aug 2015, 19:16

Catholic hat geschrieben:Das hiesse dann ja,dass wir uns Deiner Überzeugung nach sozusagen im Universum auflösen,eins werden mit ihm.
Ja!
Daher die Weisung Jesu Christi, "Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst!"
Die vollkommene Glückseligkeit in Dir selbst, in Deinem Universum!

Die Erkenntnis Gottes, "Das bist Du selbst!"

Der Heilige Geist in uns, "Wir sind Alles, Gott!"
Amen
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#199 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Savonlinna » Mi 12. Aug 2015, 19:49

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Du meinst, Ludwig Feuerbach hatte Unrecht, als er sagte:
Der Ursprung, ja das eigentliche Wesen der Religion ist der Wunsch. Hätte der Mensch keine Wünsche, so hätte er auch keine Götter.
Wo genau stammt das Zitat her?
So, aus dem Zusammenhang gerissen, gibt es nicht Feuerbachs Philosophie wieder. Kennst Du Feuerbachs "Das Wesen des Christentums"?
Sehr lesenswert, da können einem die Kinnbacken runterfallen. ;)
Hab deinen Beitrag übersehen, Savonlinna. Sorry.

Das Zitat ist von Feuerbach... und ja ich denke das speigelt sehr wohl seine Einstellung zur Religion sehr gut wieder.
Ja, von Feuerbach, das habe ich inzwischen recherchiert. Aber aus welchem Werk? Alle Zitatquellen, die ich bei google habe recherchieren können, nennen das Werk nicht.

Allerdings ist das Zitat in diesen Quellen ein wenig vollständiger als Du es bringst; dort sind sie nicht so völlig gegen Feuerbach.
Kennst Du nun "Das Wesen des Christentums"? Man kann es im Internet lesen. Es reicht auch schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis, um festzustellen, dass er das Christentum ganz anders herleitet als aus "Wunsch".
Wenn Du sagst, dass Du findest, dass es seine Einstellung zur Religion gut wiederspiegelt, dann musst Du ja etwas von ihm kennen, um so etwas beurteilen zu können.
Mich würde das sehr interessieren.
Ich kann ja nur dazu lernen. Vielleicht stammt das Werk aus einer anderen Lebensepoche als sein Hauptwerk?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#200 Re: Glauben oder Handeln?

Beitrag von Pluto » Mi 12. Aug 2015, 20:20

Savonlinna hat geschrieben:Kennst Du nun "Das Wesen des Christentums"? Man kann es im Internet lesen.
Ja. U.a. hier: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuer ... ristentums

Savonlinna hat geschrieben:Wenn Du sagst, dass Du findest, dass es seine Einstellung zur Religion gut wiederspiegelt, dann musst Du ja etwas von ihm kennen, um so etwas beurteilen zu können.
Ich habe das Hauptwerk nicht gelesen.

Das Zitat interpretiere ich aber so, dass jeder Mensch ein inneres Verlangen verspürt an etwas zu glauben. Und aus dieser Hoffnung schafft der Mensch sich die Gestalt Gottes.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten