Gott ist die Liebe

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#271 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von Münek » So 22. Dez 2013, 16:37

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ob Gott alle Menschen gleich liebt, wissen wir nicht, können wir nicht wissen
"Wissen" können wir eh nur auf Basis von eigener Setzung - insofern Zustimmung. - Jedoch ergibt sich das aus dem (von mir gesetzten) Satz "Gott IST die Liebe". - Wobei "Liebe" dabei definiert ist als das Alles in EInem - also die letztliche Aufhebung der Dialektik (siehe 2. Feuersee).

Naja, eben nur eine Vermutung deinerseits, mehr nicht.


Bisschen arg wenig. Vermuten, sich erträumen und erhoffen
kann man unendlich viel. Des Menschen Phantasie sind hier-
bei keine Grenzen gesetzt.

Ich setze da mehr auf Nüchternheit und Plausilibität und ver-
suche, drohende Selbsttäuschungen als solche zu erkennen
und damit zu entgehen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#272 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von closs » So 22. Dez 2013, 18:06

Münek hat geschrieben:Naja, eben nur eine Vermutung deinerseits, mehr nicht.
Acuh Deine nüchterne Art ist auf Vermutungen aufgesetzt. - Da sind keine großen Unterschiede.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#273 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von sven23 » So 22. Dez 2013, 20:00

closs hat geschrieben:Wobei "Liebe" dabei definiert ist als das Alles in EInem - also die letztliche Aufhebung der Dialektik
Hast Du diesen Satz verstanden?

Selbstverständlich, aber nur spitituell. Die Aufhebung der Dialektik wird sich evtl. als sehr öde und langweilig erweisen. Du wirst dich noch wundern. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#274 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von Salome23 » So 22. Dez 2013, 21:20

Danke für die Antworten auf meine Frage bezüglich Johannes

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#275 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von sven23 » Mo 23. Dez 2013, 07:42

Rembremerding hat geschrieben:"Ich bin der Jünger, den der Herr lieb hat".

:wave: Servus

Noch eine Bemerkung zu Johannes: er ist mit großer Sicherheit nicht identisch mit dem Jünger Johannes, was allein schon von der Entstehungszeit höchst unwahrscheinlich bis unmöglich ist.
Wie Münek schon sagte, sind alle Evangelisten keine Augenzeugen, sondern schreiben vom Hörensagen, mehr als eine Generation später. Auffällig dabei ist, daß ausgerechnet Johannes, der den größten zeitlichen Abstand zu Jesus hatte, die meisten direkten Reden von Jesus verfaßt hat. Woher seine "Kenntnisse" stammen, weiß man nicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#276 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von closs » Mo 23. Dez 2013, 08:37

sven23 hat geschrieben:was allein schon von der Entstehungszeit höchst unwahrscheinlich bis unmöglich ist
Reine Verständnisfrage: Entstehungszeit der Evangelien oder Entstehungszeit der ältesten vorliegenden Texte?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#277 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von sven23 » Mo 23. Dez 2013, 09:24

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:was allein schon von der Entstehungszeit höchst unwahrscheinlich bis unmöglich ist
Reine Verständnisfrage: Entstehungszeit der Evangelien oder Entstehungszeit der ältesten vorliegenden Texte?

Entstehungszeit der Evangelien. Für das synoptische Problem gibt es keine abschließende Theorie, sondern lediglich eine Reihe von Hypothesen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#278 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von Rembremerding » Mo 23. Dez 2013, 10:09

sven23 hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:"Ich bin der Jünger, den der Herr lieb hat".

:wave: Servus

Noch eine Bemerkung zu Johannes: er ist mit großer Sicherheit nicht identisch mit dem Jünger Johannes, was allein schon von der Entstehungszeit höchst unwahrscheinlich bis unmöglich ist.
Wie Münek schon sagte, sind alle Evangelisten keine Augenzeugen, sondern schreiben vom Hörensagen, mehr als eine Generation später. Auffällig dabei ist, daß ausgerechnet Johannes, der den größten zeitlichen Abstand zu Jesus hatte, die meisten direkten Reden von Jesus verfaßt hat. Woher seine "Kenntnisse" stammen, weiß man nicht.

Johannes ist der Jünger und Apostel Jesu, dies sagen die Überlieferungen aus und objektive historische Forschungen. Woher er seine Kenntnisse hatte?
Er war mit den Aposteln und die Mutter des Herrn, Maria, wohnte nach der Kreuzigung bei ihm, was auch die Hl. Schrift bezeugt. Die hatten sich sicherlich einiges zu erzählen. So weiß man aus den Überlieferungen, dass auch Lukas oft bei Maria und Johannes zu Besuch waren.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#279 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von sven23 » Mo 23. Dez 2013, 10:38

Rembremerding hat geschrieben:
Johannes ist der Jünger und Apostel Jesu, dies sagen die Überlieferungen aus und objektive historische Forschungen.

Stand der Forschung ist das nicht. Entstehungszeit des Johannesevangeliums: frühestens ca 100 n. Chr. Dann wirds schon eng. Mit dem Jünger Johannes war er sicher nicht identisch, auch nicht dem Offenbarungsjohannes. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#280 Re: Gott ist die Liebe

Beitrag von closs » Mo 23. Dez 2013, 10:58

sven23 hat geschrieben:Entstehungszeit des Johannesevangeliums: frühestens ca 100 n. Chr.
Nochmal: Du meinst doch wahrscheinlich damit die Entstehungszeit dessen, was uns heute als Johannesevangelium vorliegt?

Antworten