Alles Fügung, oder was?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#351 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von Münek » Fr 11. Jul 2014, 02:11

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:das ist doch Aberglaube in Reinkultur.
Das "ist" ist falsch - denn NIEMAND von uns weiß verbindlich, was "ist" - auch nicht Gläubige.

Ja eben! Niemand weiß! :clap:

Deshalb wurde und wird ja auf Teufel komm raus so wild rumspekuliert! Und zwar in
alle möglichen Richtungen und auf allen Gebieten.

Aber trotz dieses "Nichtwissenkönnens" wurde aus Vernunftgründen im Laufe der Zeit in
den Glaubensvorstellungen der Menschen dennoch jede Menge Unsinn "ausgemistet". :thumbup:

Natürlich gelang diese "Entsorgung" nicht 100%ig! Das ist nicht zu schaffen!

Zu den noch lebenden, aber vom Aussterben bedrohten Arten von Wesen, die sich einer
wissenschaftlichen Katalogisierung aus nachvollziehbaren Gründen entziehen, gehören bei-
spielsweise immer noch: :o :o :o

Kobolde, Engel, Hexen, Teufel, Dämonen, Elfen, Feen, Gespenster, Untote, Geister, Gott-
heiten jeglicher Couleur
... Naja, was sich der Mensch jahrtausendelang in seiner Fantasie aus
Unkenntnis und Wunschträumen halt so alles zusammengesponnen hat (Hirngespinste)...


Aberglaube ist - so scheint es - unausrottbar!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#352 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von sven23 » Fr 11. Jul 2014, 06:45

closs hat geschrieben:Dasselbe: Persönliche Erkenntnis ist eine Sache des Subjekts. -

Wenn diese "Erkenntnis" nicht objektivierbar ist, kann sie auf reiner Phantasie und Selbsttäuschung beruhen, im Volksmund auch Einbildung genannt. Wer sich mit so etwas zufrieden gibt und das zur Basis seine "geistigen Lebens" machen will, bitte sehr, dies ist ein freies Land. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#353 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von Münek » Fr 11. Jul 2014, 07:05

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: "Ohne Zweifel" heißt, für jedermann erkennbar.
Nein - "ohne Zweifel" heisst, dass jemand für sich absolut sicher ist - er also keine Zweifel hegt. - Mit absoluter Sicherheit hat das nichts zu tun - denn auch persönliche Erfahrungen gehören genauso wie naturwissenschaftliche Beobachtungen zu "Wahrnehmungen" (im Gegensatz zu "Sein").

Jaja, so ist das mit der "absoluten Sicherheit". Mal ja, mal nein. :lol: Du hast als Klein-
kind mit "absoluter Sicherheit" an den Osterhasen und Weihnachtsmann geglaubt. Die-
se Gewissheit war dann irgendwann mal weg. :o

Du solltest "Wahrnehmungen" und "Einbildungen" aus Gründen der intellektuellen
Redlichkeit nicht auf dieselbe Stufe stellen.

Wenn es um die Wahrheit geht, ist Nüchternheit angesagt. Wunschvorstellungen
(Einbildungen) sollten ehrlicherweise als solche erkannt - und als irreal und irratio-
nal aussortiert oder in der eigenen Traumwelt belassen werden. :thumbup:

Ich bin mir im Klaren darüber, dass dies manchen Menschen unglaublich schwerfällt,
ja fast nicht möglich ist. Das subsumiere ich dann unter dem Begriff "Selbstbetrug".

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#354 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von closs » Fr 11. Jul 2014, 10:33

Münek hat geschrieben: rumspekuliert
"Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet." (wik)

Münek hat geschrieben:Aber trotz dieses "Nichtwissenkönnens" wurde aus Vernunftgründen im Laufe der Zeit in den Glaubensvorstellungen der Menschen dennoch jede Menge Unsinn "ausgemistet".
Anderes bleibt aus Vernunft-Gründen - und neues Unvernünftiges kommt dazu. - Das ist normal.

Münek hat geschrieben:Aberglaube ist - so scheint es - unausrottbar!
Zustimmung - aber dazu gehört auch der (Aber-) Glaube, das Sein sei das, was man über das umfassend beschreiben kann, was der Materialist "Vernunft" nennt. - Du wirst immer die Mischung aus Glaube und Aber-Glaube finden.

Pluto hat geschrieben: Denn erst dann kann man sicher sein, dass es kein "Kopfkino" ist.
Selbst dann kann man nicht sicher sein - erinnere Dich an die Diskussion über Setzungen, auf denen Naturwissenschaft ruht (also nicht Setzungen INNERHALB der Naturwissenschaft, sondern VOR der Naturwissenschaft).

Pluto hat geschrieben:Sonst kann man nicht "ohne Zweifel sein, für Jedermann erkennbar"
"Ohne Zweifel" muss nicht heissen "für jeden ohne Zweifel". - Es gibt persönliche Zweifellosigkeiten, die intersubjektiv nicht vermittelbar sind.

Pluto hat geschrieben:Mit welchen Mitteln willst du das untersuchen?
Das ist der zweite Schritt. - Der erste Schritt ist die Erkenntnis selbst.

Was die Untersuchung angeht - also das, was eine intersubjektive Nachvollziehbarkeit ermöglicht: Da wäre es natürlich schön, wenn man eine objektiv funktionierende MEthode zur Hand hätte. - Nur: Was nützt es, wenn die Naturwissenschaft, die dieses bieten kann, nicht für geistige Fragen geeignet ist? - Dann kann sie zehnmal besser sein - sie ist nicht anwendbar.

Insofern muss man auf hermeneutische Methoden zurückgreifen. - Oder (im persönlichen Bereich) Erkenntnisse austauschen. Wie erwähnt: Mir ist es in den letzten Monaten zweimal passiert, dass meine gerade kennengelernten (un-akademischen) Gegenüber intellektuell schwierigst zu erklärende Sachen auf Anhieb verstanden haben, weil sie für sie selbstverständlich waren, da bereits erlebt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#355 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von Pluto » Fr 11. Jul 2014, 11:01

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: rumspekuliert
"Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet." (wiki)
Diese Betrachtung ist veraltet! Es geht nicht um die Etymologie des Wortes, sondern um den heutigen Sinn.

closs hat geschrieben:Anderes bleibt aus Vernunft-Gründen - und neues Unvernünftiges kommt dazu. - Das ist normal.
Mag sein, dass es in deiner geistigen Betrachtung so ist.
Aber ist das richtig? :?

closs hat geschrieben: Es gibt persönliche Zweifellosigkeiten, die intersubjektiv nicht vermittelbar sind.
Wirklich? Kannst du mir ein Beispiel nennen?
Wenn nicht ist das ein Strohmann-Argument.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Mit welchen Mitteln willst du das untersuchen?
...Da wäre es natürlich schön, wenn man eine objektiv funktionierende MEthode zur Hand hätte. - Nur: Was nützt es, wenn die Naturwissenschaft, die dieses bieten kann, nicht für geistige Fragen geeignet ist? - Dann kann sie zehnmal besser sein - sie ist nicht anwendbar.
Mit anderen Worten, es gibt im geistigen System keine zuverlässigen Methoden? :?

closs hat geschrieben:Insofern muss man auf hermeneutische Methoden zurückgreifen. - Oder (im persönlichen Bereich) Erkenntnisse austauschen.
Ist mir ehrlich gesagt zu ungenau, denn wer sich auf persönliche Erfahrungen verlässt, erntet Beliebigkeit und Willkür.
Das klingt nach Behauptung, ist aber in der Unzuverlässigkeit von Zeugenaussagen begründet.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#356 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von closs » Fr 11. Jul 2014, 11:22

Pluto hat geschrieben:Diese Betrachtung ist veraltet!
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. - Das geistige Verständnis dafür ist in der Tat verloren gegangen.

Pluto hat geschrieben:Aber ist das richtig?
Es ist unvermeidbar. - Würde sich naturwissenschaftliches Denken komplett durchsetzen, wäre es auch nicht vermieden.

Pluto hat geschrieben:Kannst du mir ein Beispiel nennen?
Frage jeden authentischen Christen - er wird in gewissen Dingen ohne Zweifel sein. - Dies wird nur im Kreis mit anderen authentischen Christen vermittelbar sein - aber nicht intersubjektiv.

Pluto hat geschrieben:Mit anderen Worten, es gibt im geistigen System keine zuverlässigen Methoden?
Es gibt in geistigen Dingen kein System, das falsifizierbare Festellungen macht - außer per Logik oder per persönlicher Erkenntnis. - Das hat auch einen Grund: Der Gegenstand der Untersuchung an sich ist nicht falsifizierbar, weil er nicht Bestandteil der natürlichen Welt ist. - Man kann also als geistiger Mensch nicht auf naturwissenschaftliche Methodik zurückgreifen, weil diese ins Leere laufen muss.

Pluto hat geschrieben: denn wer sich auf persönliche Erfahrungen verlässt, erntet Beliebigkeit und Willkür.
Aus Sicht des Beobachters ist dies (intersubjektiv) so. - Aus Sicht des Betroffenen KANN es so sein - es kann aber auch sehr stringent sein. - Wie immer: Persönliche Erfahrungen sind entweder in Koinzidenz mit "dem, was der Fall ist" oder nicht. - Beides ist von außen nicht entscheidbar und vom Betroffenen oft schwer ent- und unterscheidbar. - Das ändert aber nichts daran, dass es in geistigen Dingen keinen anderen Weg gibt.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#357 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von sven23 » Fr 11. Jul 2014, 16:47

closs hat geschrieben:- Du wirst immer die Mischung aus Glaube und Aber-Glaube finden.


Gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#358 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von closs » Fr 11. Jul 2014, 17:31

sven23 hat geschrieben:Gibt es da überhaupt einen Unterschied?
:lol: Natürlich - aber es ist nicht immer leicht unterscheidbar.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#359 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von sven23 » Fr 11. Jul 2014, 18:11

closs hat geschrieben:
Insofern muss man auf hermeneutische Methoden zurückgreifen. - Oder (im persönlichen Bereich) Erkenntnisse austauschen. Wie erwähnt: Mir ist es in den letzten Monaten zweimal passiert, dass meine gerade kennengelernten (un-akademischen) Gegenüber intellektuell schwierigst zu erklärende Sachen auf Anhieb verstanden haben, weil sie für sie selbstverständlich waren, da bereits erlebt.

Kleiner Tip: wenn dein Gegenüber verständnisvoll nickt, kann das höchst unterschiedliche Gründe haben. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#360 Re: Alles Fügung, oder was?

Beitrag von Hemul » Fr 11. Jul 2014, 19:18

Münek hat geschrieben: Woran erkenne ich, dass in diesem unserem Universum eine personale "kosmische Hyperintelli-
genz
" schaltet und waltet? Die es seit Urzeiten geplant (gefügt :lol: ) hat, nunmehr in Kürze mit
lieben, an "seinen von ihm geopferten Sohn Jesus Christus Glaubenden " im "Himmel" oder auf
der "neuen Erde" in Ewigkeit zusammenzusein!?
Sorry, das ist doch Aberglaube in Reinkultur.
Abwarten junger Mann, abwarten. Auch dir wird in naher Zukunft vor Aufregung noch die Brille beschlagen. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten