Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#41 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Di 18. Mär 2014, 09:21

JackSparrow hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ist Materie Folge von Geist, oder ist Geist FOlge von Materie. - An der Antwort auf diese Frage entscheidet sich alles.

Nö Kurt,

da entscheidet sich garnichts. Wie kommst Du darauf?

Selbst wenn eine Super-Intelligenz den Urknall und damit die Entstehung unseres
unendlichen Universums bewirkt haben sollte, was sollte diese" kosmische Übermacht"
mit einem jüdischen "Gott" JAHWE und einem Erlösersohn JESUS zu tun haben? :o :o

Da setze ich doch ganz kräftige FRAGEZEICHEN ?????

Und was sollte diese kosmische "MEGA-Intelligenz", die sich um Milliarden und Aber-
milliarden Galaxien "zu kümmern" hat, für ein Interesse daran haben, einer begrenzten
Zahl von Lebewesen auf einem kleinen Planeten am Rande einer der unzähligen Galax-
ien das EWIGE LEBEN zu schenken, nein, nicht nur zu schenken, sondern auch dieses Le-
ben mit ihnen zu teilen und ihnen immerwährende Seligkeit zu geben?

Hast Du darauf eine vernünftige Antwort - ohne "spirituell rumzueiern"? ;) ;)

LG Münek

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#42 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von JackSparrow » Di 18. Mär 2014, 10:05

Münek hat geschrieben:Hier im Forum ist zwar von "Geist" immer wieder die Rede. Aber
was dieser Geist eigentlich ist oder sein soll, konnte bislang kei-
ner erklären.
Die möglichen Bedeutungen dieses Wortes kann man im Duden nachlesen: Bewusstsein, Verstand, innere Einstellung, Scharfsinn, destillierter Alkohol. Welche Bedeutung man bevorzugt, hängt von der eigenen Weltanschauung ab. Leider steht "gasförmiges Lebewesen", "körperloser Mensch" oder "Dämon" nicht auf der Liste. Im religiösen Zusammenhang ist das Wort somit nur eingeschränkt verwendbar.


Zeus hat geschrieben:Es war halt nur so eine Redensart. Endgültige Wahrheit im Gegensatz zu Halbwahrheiten oder vermeintliche Wahrheiten.
Verstehe. Wie unterscheidet man, ob eine Wahrheit eine echte Wahrheit oder eine vermeintliche Wahrheit ist?

Ich hätte schreiben sollen: "Wenn die Wahrheit ans Licht kommt".
Sie kommt jeden Tag ans Licht. Und manchmal ändert sie sich innerhalb einer Stunde.



Bei Matthäus entstehen noch ganz andere Probleme. Wenn JESUS in Wirklichkeit JOSCHUA hieß und das Evangelium auf Griechisch verfasst wurde, wieso hat man dem Typen dann den lateinischen Namen JESUS verpasst und nicht die griechische Umschrift des Namens JOSCHUA? Der Autor des Evangeliums muss Römer gewesen sein. Und er muss den Kaiser gemocht haben. Ich tippe auf Flavius Josephus.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#43 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von 2Lena » Di 18. Mär 2014, 10:43

Dein "Gezänk" mit Kurt ist verkehrt

Münek: Was soll "Geist" mit "Sinn" zu tun haben??? Was verknüpfst Du da?
Ruach heißt Geist, Windhauch, Moral, Hauch, Wehen, Atem, Luft, Sinn, Gemüt...
Je nach Dichter wusste man woher der "Wind" weht durch Zusammenhänge.

Es ist nicht verkehrt, wie die Frommen sich einen Hl.Geist vorstellen, als Inspriation, Moral, Bestes. Doch zusätzlich stecken die Gesetze der Wunschregelung in dem Komplex, sodass nur das Sinn macht, was wirklich "heilig" ist und wie dann mit dem heiligen Sinn das paradisische Leben beginnt.

Jacksparrow: lateinischen Namen JESUS
Das ist ein Ehrentitel.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#44 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von 2Lena » Di 18. Mär 2014, 10:50

Münek: Ich würde und wäre sicherlich auch schon gerne mal mehr auf Deine Beiträge eingegangen. Aber ich habe erhebliche Schwierigkeiten, Deine Aussagen und Interpretationen auch nur im Ansatz zu verstehen. Da fehlt mir wohl was.
Toll, dass du so offen bist und das bemerkst.
Dein "Problem" ist das Gleiche, das seit ungefähr 2.500 Jahren "historisch" vorliegt, nur eben nicht ganz fassbar ist.

Zwischen Euphrat und Tigris begegneten sich unterschiedliche Sprachgruppen, semitisch und indogermanisch. Zwar sind sie vom Prinzip her "Geschwister". Es sorgt halt für Verwirrung, wenn der Bayer "mir" sagt, aber "uns" meint oder der Deutsche das Wort der 1. Person zuordnet oder ob der Russe es für "Frieden" verwendet.

HINTER den Texten der Bibel stehen Begriffe, nicht Wörter allein. Hinter den Begriffen stehen "Symbolwerte". Sie entstehen durch Kenntnisse, Ereignisse, u.s.w. Mit Mercedes ist ein Mädchenname möglich, aber auch eine Automarke verknüpft. Beim Nennen des Namens arbeiten Sprecher und Hörer mit komplexen Vorstellungswelten.

Damit diese "Welten" richtig zugeordnet werden und auch leicht merkbar sind, hat der Text mehrere Dimensionen, die jedoch nicht übersetzt werden konnten. Übersetze mal "mercedes" mit Anhang ... Das geht nicht eindimensional.

Um zu "verstehen" was bei dem Kindermord in Bethlehem geschah, braucht es politische Hintergründe, den historischen und etwas Erfahrung in der Aufbereitung der Texte.

In Wikipedia findest du über Herodes viel von seinen Taten, die ihm den Ruf "der Große" einbrachten. Er ließ seine Kinder hinrichten wegen Hochverrat. Bedingt in dem allgemeinen politischen Chaos gab es viel Krieg. Das ist historisch, nur die Schreibweise stimmt mit dem NT nicht überein. Das heißt, in anderer Weise, nicht "wörtlich". Der magere Überblick der Taten gibt nach so langer Zeit zwar ein paar Merkpunkte, aber eben nicht alle Argumente her. Das NT liefert seine Informationen in einer "versteckten" Schreibweise, nennt Gründe und Motive. Zu den "versteckten" Hinweisen gehört auch der mit der Jungfrau.

Du gehst davon aus, dass Matthäus wie du die Septuaginta kannte. SOOO sah er sie nicht, weil das Wissen der Schriftgelehrte für Gesetzestexte vorlag. Zudem, ich erwähnte es schon, handelt es sich um eine Literatursammlung, nicht um einen Autor.

Zwar komme ich selbst nicht mit allen historischen Daten klar, kann aber Teile des Testes aufschließen und so etwas weiter suchen. Ist zum Beispiel die Rede "wirf die Hand weg, wenn sie dich ärgert", so sprichst du von Unmöglichkeiten, ich gehe dem mit Sprachbegriffen auf den Grund, sehe neben [jad] im Wörterbuch neben Hand auch den Begriff "Macht" oder "Seite". Wenn dich eine Seite ärgert - weg damit ... Das geht nicht immer. So folgen dann im NT entsprechende weitere Hinweise.

P.S. Münek: "Im Jahre 733/32 eroberten die Assyrer die beiden Reiche
Damaskus und Nordisrael. Die Gefahr, die König Ahas von den beiden Königen gedroht
hatte, war damit (zunächst mal) vorbei!"

Gut erkannt! Sind dir analoge Kombinationen zur Zeit "Jesu". aufgefallen?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#45 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Zeus » Di 18. Mär 2014, 11:04

Zeus hat geschrieben:Welche Wende?
2Lena hat geschrieben:Zur Zeit Augustus standen im Römischen Reich unterschiedliche Volksgruppen mit sehr verschiedenen Entwicklungen. Bereits der Historiker Tukydides zeigte die Thematik in der Beschreibung des Peleponnesischen Krieges.
Dieser (Krieg von 431 v. Chr. bis 404 v. Chr) war zur Zeit des JC schon lange Vergangenheit.
2lena hat geschrieben: Um die Gesetze Mose hatten sich verschiedene Stämme und Entwicklungen gebildet.
Da ging es wohl nur um Zankereien innerhalb der mikrigen Stämme Israels. Da die Israeliten damals noch nicht die Welt davon überzeugt hatten, dass sie Gottes auserwähltes Volk seien, hatten diese "innerfamiliären" religiösen Streitigkeiten keine Bedeutung für das römische Reich.
2lena hat geschrieben:Es gab den Hellenismus mit unterschiedlichen Philosophen, Skyten, Naturreligionen
Im römischen Reich herrschte Religionsfreiheit. Philosophische und religiöse Diskussionen haben Rom ganz gewiss nicht "gejuckt". Es ist zum Beispiel bekannt, dass römische Legionäre in germanischen Gebieten es ganz natürlich fanden, zu den dortigen Göttern zu beten.
Erst die Christen mit ihrem Anspruch, dass ihr Gott der EINZIG WAHRE sei sorgten für Ärger.
Wenn bloß der (Epileptiker) Paulus sein Maul gehalten hätte.
2lena hat geschrieben:Mit anderen Worten, es war ein großes Spannungsfeld vorhanden mit den Fragen, welche nun die beste Lösung sein und mit welchen Gesetzen Rom überhaupt regierbar sei.
Die Gesetze Roms hatten mit Religion nichts zu tun.
Das einzige Spannungsfeld bestand zwischen der Weltmacht Rom und dem Freiheitsdrang einiger von Rom unterjochter Völker wie zum Beispiel Germanen und Israeliten.
Solange alle im römischen Reich die Oberhoheit des Kaisers anerkannten und - last not least - Steuern bzw. Tribute zahlten, war für Rom alles in Butter.
Jeder konnte nach seiner Façon selig werden. :)


Gruß
Zeus
Zuletzt geändert von Zeus am Di 18. Mär 2014, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#46 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Zeus » Di 18. Mär 2014, 11:58

2Lena hat geschrieben: Zwischen Euphrat und Tigris begegneten sich unterschiedliche Sprachgruppen, semitisch und indogermanisch. Zwar sind sie vom Prinzip her "Geschwister".
Von welchem Prinzip her?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#47 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Zeus » Di 18. Mär 2014, 12:35

Münek hat geschrieben:Selbst wenn eine Super-Intelligenz den Urknall und damit die Entstehung unseres unendlichen Universums bewirkt haben sollte, was sollte diese" kosmische Übermacht" mit einem jüdischen "Gott" JAHWE und einem Erlösersohn JESUS zu tun haben? :o :o
Da setze ich doch ganz kräftige FRAGEZEICHEN ?????
Diese Geschichte scheint kaum plausibler aus als die Geschichte von Xenu. der Scientology.
Münek hat geschrieben:Und was sollte diese kosmische "MEGA-Intelligenz", die sich um Milliarden und Aber-milliarden Galaxien "zu kümmern" hat, für ein Interesse daran haben, einer begrenzten Zahl von Lebewesen auf einem kleinen Planeten am Rande einer der unzähligen Galax-
ien das EWIGE LEBEN zu schenken, nein, nicht nur zu schenken, sondern auch dieses Le-
ben mit ihnen zu teilen und ihnen immerwährende Seligkeit zu geben? k
Ich finde, dass es eine Art von Megalomanie ist, wenn die Christen sich mit ihrem Jesuswahn im Mittelpunkt des Univesums wähnen.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#48 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von sven23 » Di 18. Mär 2014, 14:27

Zeus hat geschrieben: Diese Geschichte scheint kaum plausibler aus als die Geschichte von Xenu. der Scientology.

Ich habe den Verdacht, daß sich der gute Ron Hubbard das alles ausgedacht hat. Damit steht er in der Tradition der meisten religiösen Schriftverfasser.

Zu Scientology unbedingt die South-Park Folge anschauen:

http://4religion.de/viewtopic.php?f=24&t=1128
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#49 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Münek » Di 18. Mär 2014, 14:35

2Lena hat geschrieben:Dein "Gezänk" mit Kurt ist verkehrt.

Nein! Was sollte an meinen kritischen Kommentaren
verkehrt sein?

Ganz im Gegenteil! :thumbup:

Sie dienen der "Wahrheitsfindung". Letzteres habe ich
bewusst in "Gänsefüßchen" gesetzt. Man kann die Wahr-
heit nicht finden; sich ihr allenfalls nähern. :)
Zuletzt geändert von Münek am Di 18. Mär 2014, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#50 Re: Ja, ja, unser lieber Matthäus...

Beitrag von Zeus » Di 18. Mär 2014, 14:40

Zeus hat geschrieben:Es war halt nur so eine Redensart. Endgültige Wahrheit im Gegensatz zu Halbwahrheiten oder vermeintliche Wahrheiten.
Zeus hat geschrieben:Ich hätte schreiben sollen: "Wenn die Wahrheit ans Licht kommt".
JackSparrow hat geschrieben:Verstehe. Wie unterscheidet man, ob eine Wahrheit eine echte Wahrheit oder eine vermeintliche Wahrheit ist?
Schon mal was von Korinthenkackerei gehört?
JackSparrow hat geschrieben:Sie kommt jeden Tag ans Licht.
Wie schön...
JackSparrow hat geschrieben:Und manchmal ändert sie sich innerhalb einer Stunde.
Aha!
Zuletzt geändert von Zeus am Di 18. Mär 2014, 15:22, insgesamt 3-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten