Seite 3 von 4

#21 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 09:52
von dvdk
Mia hat geschrieben:Da hast Du vollkommen recht Pluto, es ist einfach wiederlich Föten zu essen oder das es in Crems verwendet wird :sick:
Aber ich esse liebe Schweinefleisch und Muscheln anstatt den schwarzen Schimmel, der Kalk entzieht.
Aber bitte keine Föten essen!!! :sick:

LG Mia
Teile von Menschen zu essen ist Kannibalismus. Was nun biologische Prozesse durch Bakterien betrifft, da sieht das schon anders aus. Ich denke da an köstlichen Edelschimmel-Käse oder biologisch gewonnenen Essig. Bakterien sind ja nicht gleich Bakterien und in einer bakterienfreien Welt leben wir ohnehin nicht. Wir brauchen sie sogar in unserer Darmkultur :mrgreen:

#22 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 10:49
von Janina
dvdk hat geschrieben:
Mia hat geschrieben:Aber bitte keine Föten essen!!! :sick:
Teile von Menschen zu essen ist Kannibalismus.
Ich habe noch niemanden getroffen, der deswegen sein Sperma nicht schlucken lässt. :blumenstrauss:

#23 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 11:17
von dvdk
Janina hat geschrieben:Ich habe noch niemanden getroffen, der deswegen sein Sperma nicht schlucken lässt. :blumenstrauss:
Urin soll ja auch ganz gesund sein ;)

Aber Bauchspeck von Tante Frida :thumbdown:

#24 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 11:46
von DeMorgan
Janina hat geschrieben:
dvdk hat geschrieben:
Mia hat geschrieben:Aber bitte keine Föten essen!!! :sick:
Teile von Menschen zu essen ist Kannibalismus.
Ich habe noch niemanden getroffen, der deswegen sein Sperma nicht schlucken lässt. :blumenstrauss:
Halber Chromosomensatz, oder
Aber auch das will ich nicht im Pepsi haben...

#25 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 11:50
von GanzBaff
Janina hat geschrieben:
dvdk hat geschrieben:
Mia hat geschrieben:Aber bitte keine Föten essen!!! :sick:
Teile von Menschen zu essen ist Kannibalismus.
Ich habe noch niemanden getroffen, der deswegen sein Sperma nicht schlucken lässt. :blumenstrauss:

Ja, ich denke auch dass Niveau wird hier nur künstlich hochgehalten :thumbdown:

#26 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:00
von Pluto
DeMorgan hat geschrieben:Trotzdem hätte ich gerne ne richtige Quelle. Die angegebenen sind ja eher blogs oder polarisierende Seiten. Eine Verurteilung stütze ich jedoch gerne auf etwas renomierteres. Hat jemand was?

Der Kopp-Verlag ist ja eher ein Beleg dafür, dass da nur ein Autor mit Verschwörungstheorie Nummer 354 etwas Asche machen will.
Du hast vollkommen Recht, DeMorgan. Bin dem etwas nachgegangen.

Hier ein Artikel dazu: Confused about the Pepsi/fetal cell issue? Here are the facts. Ein Zitat daraus...

Bottom line: There are no aborted embryonic or fetal cells in any of PepsiCo’s final products.

But: Aborted cells are used in the development of artificial flavor enhancers by biotech company Senomyx, with which PepsiCo signed a four-year, $30 million agreement in 2010 for research and development.
Wikipedia hat geschrieben:Senomyx develops patented flavor enhancers by using “proprietary taste receptor-based assay systems.” These receptors are made from HEK293. HEK stands for Human Embryonic Kidney cells. These cells, which were cloned, originally came from healthy, electively aborted human embryos. Using information from the human genome sequence, Senomyx has identified hundreds of taste receptors and currently owns 113 patents on their discoveries.
Offenbar ist es so, dass die Firma Senomyx Testverfahren entwickelt hat, um Geschmacksverstärker zu auszuwerten. Bei diesen Test Verfahren werden sog. HEK293 Rezeptoren verwendet, die aus geklonten Nierenzellen stammen, die unrsaprünglich aus menschlichen Föten gewonnnen wurden.

Beruhigend ist, dass es KEINE menschlichen Babyzellen in Pepsi-Cola hat.

@dvdk + Janina
Der Vorwurf des Kannibalismus ist somit nichtig.

Trotzdem... ist es bedenklich, wenn Verfahren im Labor verwedet werden, die auf solche Zellen angewiesen sind, selbst wenn es sich *nur* um Klone handelt.

#27 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:05
von dvdk
GanzBaff hat geschrieben:Ja, ich denke auch dass Niveau wird hier nur künstlich hochgehalten :thumbdown:
Janina kuschelt nun mal gerne. Die Zeiten habe ich hinter mir. :yawn:

#28 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:20
von dvdk
Pluto hat geschrieben: Trotzdem... ist es bedenklich, wenn Verfahren im Labor verwedet werden, die auf solche Zellen angewiesen sind, selbst wenn es sich *nur* um Klone handelt.
Ich schrieb ja auch, das es Kannibalismus ist, wenn Teile von Menschen verwendet würden. Ob der Artikel den Tatsachen entspricht, habe ich offen gelassen. Es herrscht ein zerstörerischer Wettbewerb in der Wirtschaftswelt. Da wird es immer wieder passieren, dass die Konkurrenz versucht, einen anderen Konkurrenten aus dem Markt zu werfen. Am Besten mit Rufmord oder Verschwörungstheorien.

Und ja, es ist bedenklich was die Wirtschaft und auch die Wissenschaft gelegentlich mit dem Körper des Menschen anstellt. Da versucht man, um des Mammons Willen jedes Tabu zu brechen.

Das erinnert mich an Sience Fiction aus den 1950ern, wo Leichen in der Lebensmittelindustrie verarbeitet werden ... :devil:

#29 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:48
von Pluto
dvdk hat geschrieben:Und ja, es ist bedenklich was die Wirtschaft und auch die Wissenschaft gelegentlich mit dem Körper des Menschen anstellt. Da versucht man, um des Mammons Willen jedes Tabu zu brechen.

Das erinnert mich an Sience Fiction aus den 1950ern, wo Leichen in der Lebensmittelindustrie verarbeitet werden ... :devil:
Nein. Das schon nicht dasselbe.

Lassen wir mal die Ethk beiseite, und reden nur über die Fakten Diese Rezeptoren HEK 293 genannt, werden offesichtlich als Sensoren in Prüfverfahren eingesetzt. Sie gelangen somit NICHT in die Nahrugskette, also kann von Kanniblismus keine Rede sein. Es werden also keine "Leichen zu Lebensmittel" verarbeitet.

Trotzdem scheint es mir von der Ethik her bedenklich.

#30 Re: Föten in Lebensmitteln

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 13:39
von dvdk
Pluto hat geschrieben:Nein. Das schon nicht dasselbe.

Lassen wir mal die Ethk beiseite, und reden nur über die Fakten Diese Rezeptoren HEK 293 genannt, werden offesichtlich als Sensoren in Prüfverfahren eingesetzt. Sie gelangen somit NICHT in die Nahrugskette, also kann von Kanniblismus keine Rede sein. Es werden also keine "Leichen zu Lebensmittel" verarbeitet.

Trotzdem scheint es mir von der Ethik her bedenklich.
Och Pluto, da schreiben wir aneinander vorbei. Ich meine ja gar nicht, das Leichenteile in Lebensmitteln verarbeitet werden, sondern dass dies schon Thema in der Science Fiction Szene war.