Neue Methoden der Schulmedizin

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#42 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von seeadler » Fr 29. Nov 2013, 20:42

Janina hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber: http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf
Äääääh, ist das jetzt Verarschung? :shock:

eine eher merkwürdige und fragliche Einstellung deinerseits zu solch einem wichtigen Thema... oder was genau empfindest du daran als "Vera..."

Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#43 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von Lamarck » So 1. Dez 2013, 09:26

Hi Janina!

Janina hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Der Vollständigkeit halber: http://www.gesetze-im-internet.de/bunde ... gesamt.pdf
Äääääh, ist das jetzt Verarschung? :shock:

Das würde ich mir bei Dir doch niiiiiemals erlauben ... . ;)

Deshalb nochmal der Vollständigkeit halber: Zwar ist die Photonenenergie von Licht mit 1,59 - 3,26 eV natürlich zu gering, um ionisierend zu wirken. Dennoch ist zu beachten, dass Strahlung mit Wellenlängen bis etwa 550 nm prinzipiell in der Lage ist, kovalente Bindungen aufzubrechen und Strahlung mit Wellenlängen bis ca. 660 nm noch ionische Bindungen. Und natürlich ist mit weiteren biologische Wirkungen zu rechnen: Verbrennungen, Netzhautschädigung, Lichtdermatosen etc.

Ich weiß, was Du gemeint hast, aber es ist im medizinischen Bereich nicht empfehlenswert, generalisierende Aussagen zu treffen - auch wenn dies die Alarmisten auf den Plan ruft.




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#44 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von sven23 » So 1. Dez 2013, 11:28

Lamarck hat geschrieben: Und natürlich ist mit weiteren biologische Wirkungen zu rechnen: Verbrennungen, Netzhautschädigung, Lichtdermatosen etc.

Ich weiß, was Du gemeint hast, aber es ist im medizinischen Bereich nicht empfehlenswert, generalisierende Aussagen zu treffen - auch wenn dies die Alarmisten auf den Plan ruft.




Cheers,

Lamarck

Es ist wohl wie mit aller Medizin: keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Da gilt es halt immer im Einzelfall abzuwägen, was das geringere Übel ist: der Verzicht auf die Wirkung, oder die Inkaufnahme der Nebenwirkung.
Die Probleme hat die Homöopathie nicht. Sie hat keinerlei Nebenwirkungen, allerdings auch keine Wirkung. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#45 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von seeadler » So 1. Dez 2013, 11:43

sven23 hat geschrieben:Die Probleme hat die Homöopathie nicht. Sie hat keinerlei Nebenwirkungen, allerdings auch keine Wirkung.

irgendwie habe ich das Gefühl, dass du davon keine Ahnung hast, denn die Pharmaindustrie baut letztendlich auf Erfahrungen der Homöopathie, kurz und richtiger gesagt der Naturheilmedizin. Ohne unseren früheren Kräuterhexen würde es heute keine Pharmaindustrie geben.
darum würde ich eher dazu neigen, es wird heute in der Medizin zum großen Teil viel zu viel getan, was letzten Endes schädlich sein kann.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#46 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von Pluto » So 1. Dez 2013, 12:09

seeadler hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Die Probleme hat die Homöopathie nicht. Sie hat keinerlei Nebenwirkungen, allerdings auch keine Wirkung.
irgendwie habe ich das Gefühl, dass du davon keine Ahnung hast,
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Ohne unseren früheren Kräuterhexen würde es heute keine Pharmaindustrie geben.
Sicher, wenn man um "sieben Ecken" denkt, so kann man pharmazeutische Produkte als eine Art Weiterentwicklung der Heilkräuter sehen. Aber die Schulmedizin hat sich längst emanzipiert.Was sie aber von der Homöopathie unterscheidet ist, dass bei letzterem meist (nie) nichts an Wirkstoffen drin ist.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Wirkung der Homöopathie auf dem Placebo-Effekt beruht, und sonst nichts.
Darum würde ich Sven hier recht geben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#47 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von closs » So 1. Dez 2013, 12:51

Pluto hat geschrieben:In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Wirkung der Homöopathie auf dem Placebo-Effekt beruht, und sonst nichts.
Wir müssen jetzt nicht schon wieder einen HP-Thread aufmachen - aber diese Aussage ist falsch. - Richtig wäre, dass es Versuche gibt, die auf einen Placebo-Effekt hinweisen. - Es gibt andere Versuche, bei denen das nicht so ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#48 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von sven23 » So 1. Dez 2013, 13:00

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Wirkung der Homöopathie auf dem Placebo-Effekt beruht, und sonst nichts.
Wir müssen jetzt nicht schon wieder einen HP-Thread aufmachen - aber diese Aussage ist falsch. - Richtig wäre, dass es Versuche gibt, die auf einen Placebo-Effekt hinweisen. - Es gibt andere Versuche, bei denen das nicht so ist.

Nein, wirklich nicht.
Aber trotzdem zur Klarstellung: es gibt eine Unzahl an wissenschafltichen Studien, die für die Globuli lediglich eine Wirkung im Rahmen des Placebo-Effektes belegen.
Wenn es Untersuchungen gibt, die Homöopathie als ein Bündel an Maßnahmen versteht (also Gesprächs- und Psychotherapie, Verhaltenstherapie Verhaltensänderung, Ernährungsberatung usw.) und diese Untersuchungen einen Erfolg oberhalb des Placebo Effektes belegen, dann liegt der Verdacht nahe, daß die Wirkung nicht den Globuli zuzuschreiben ist, sondern diesen Zusatzmaßnahmen.

Seriöse wissenschaftliche Studien, die eine Wirkung ausschließlich von Globuli belegen, gibt es weltweit nicht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#49 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von barbara » So 1. Dez 2013, 13:31

Pluto hat geschrieben: ]Sicher, wenn man um "sieben Ecken" denkt, so kann man pharmazeutische Produkte als eine Art Weiterentwicklung der Heilkräuter sehen.

nein, die sieben Ecken brauchts keineswegs. Aspirin ist ein Wirkstoff aus Weidenrinde, alt bekannt als Medikment.

und Pharmas schicken Scouts in Urwälder, um dort eben die traditionellen Heilpflanzen kennen zu lernen und diese umzubauen zu einem (patentierten, urheberrechtgeschützten :shock: ) Medikament.

Aber die Schulmedizin hat sich längst emanzipiert.

Wie meinst du das? Wovon emamzipiert? und was bringt ihr das?

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Wirkung der Homöopathie auf dem Placebo-Effekt beruht, und sonst nichts.

Es wär nett, im Schulmedizin-Thread beim Thema zu bleiben, meint ihr nicht auch? Es hat schon einen Homöopathiethread, den ich inzwischen grossräumig umfahre, weil mir diese Diskussion zum Hals raushängt.


gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#50 Re: Neue Methoden der Schulmedizin

Beitrag von Pluto » So 1. Dez 2013, 13:58

barbara hat geschrieben:Aspirin ist ein Wirkstoff aus Weidenrinde, alt bekannt als Medikment.
Ist kein Argument, denn Aspirin wird heute in sehr grossen Mengen synthetisch hergestellt.

und Pharmas schicken Scouts in Urwälder, um dort eben die traditionellen Heilpflanzen kennen zu lernen und diese umzubauen zu einem (patentierten, urheberrechtgeschützten :shock: ) Medikament.
Ja und?
Die Expeditionen kosten eine Menge Geld. Und die vielen Fehlschläge müssen auch finanziert werden.
Hast du eine bessere Idee, wie das alles bezahlt werden sollte.

Aber die Schulmedizin hat sich längst emanzipiert.
Wie meinst du das? Wovon emamzipiert? und was bringt ihr das?
emanzipiert...von der alten Heilkräuterkunde....
Was es bringt? ...tausende hochwirksamer Medikamente die es in der Natur nun mal nicht gibt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten