Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#31 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Hemul » Fr 25. Sep 2015, 00:00

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Jetzt kannste weiter über Pferde oder Esel philosophieren Ich mag Dich trotzdem.
Das ist schön. - Dann frage ich meine Frau, ob ich Dich beim nächsten Mal mitnehmen darf. :D
Wenn es nach Grömitz - Lenste oder Kellenhusen geht bin ich dabei. Besonders meiner Frau würde es gefallen-die ist nämlich in dieser Ecke geboren. :wave:
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 25. Sep 2015, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#32 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Fr 25. Sep 2015, 00:03

Hemul hat geschrieben:Wenn es nach Grömitz - Lenste oder Kellenhusen geht bin ich dabei.
Nee - die echte Ostsee ist in Mecklenburg.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#33 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von JackSparrow » Fr 25. Sep 2015, 00:06

closs hat geschrieben:Welchen Einfluss hat Wahrnehmung aus Deiner Sicht darauf, ob etwas enstanden ist oder nicht?
Wahrnehmung kann feststellen, ob ein bestimmtes Ding genau jetzt existiert oder nicht existiert.

Ob das Ding bereits vorher existierte oder ob das Ding nachher noch existieren wird, kann durch Wahrnehmung dagegen nicht festgestellt werden. Zu dieser Frage müsste man dann eben eine Hypothese aufstellen. Zum Beispiel die Hypothese, dass der Mond auch gestern schon da war, weil ihn da angeblich auch schon mal jemand wahrgenommen hat.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#34 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Hemul » Fr 25. Sep 2015, 00:06

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wenn es nach Grömitz - Lenste oder Kellenhusen geht bin ich dabei.
Nee - die echte Ostsee ist in Mecklenburg.
Ich gehe nicht mehr ins Ausland. Musste mich beruflich lange genug dort aufhalten. 8-)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#35 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Fr 25. Sep 2015, 00:11

JackSparrow hat geschrieben:Wahrnehmung kann feststellen, ob ein bestimmtes Ding genau jetzt existiert oder nicht existiert.
Nicht einmal das kann sie... vgl. Messproblem am Beispiel des Doppelspalt-Experiments.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#36 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Fr 25. Sep 2015, 00:14

JackSparrow hat geschrieben:Wahrnehmung kann feststellen, ob ein bestimmtes Ding genau jetzt existiert oder nicht existiert.
Du meinst also, dass die Nicht-Existenz eines "Dings" per Wahrnehmung festgestellt werden könnte. - Würde man es NICHT wahrnehmen, würde es NICHT "sein" - richtig?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#37 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Fr 25. Sep 2015, 00:24

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich weiß doch, zu welchen "Grundsatzaussagen" Du kommen willst. ->
Und Du wehrst Dich NOCH mit Erfolg. :angel:
Kannst Du das noch mal ein bisschen anders ausdrücken?
Ich versteh es nicht so richtig.

Ansonsten finde ich Deine Methode, ganz von unten anzufangen, gut.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#38 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Andreas » Fr 25. Sep 2015, 01:17

Savonlinna hat geschrieben:Ansonsten finde ich Deine Methode, ganz von unten anzufangen, ganz gut.
Was verstehst du unter "ganz unten"?
Ganz unten in der Naturwissenschaft > welcher Abteilung?
Ganz unten in der Philosophie > welcher Abteilung?
Ganz unten in der Theologie > welcher Religion, Glaubensrichtung ...?
Ganz unten in deiner Erlebniswelt?
Ganz unten in meiner Erlebniswelt?

-----------------------

Die Problematik scheint mir zu sein:
1. Die mangelnde Bereitschaft, die Wahrnehmung des Gesprächspartners wahrzunehmen.
2. Niemand weiß, wie Wahrnehmung letztendlich funktioniert.
3. Es ist unklar, wie weit Wahrnehmung Wahrnehmung wahrnehmen kann.

Punkt drei erinnert mich an den Geheimdienst: Wer überwacht ihn, und wer Überwacht den Überwacher ...?
Zuletzt geändert von Andreas am Fr 25. Sep 2015, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#39 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Fr 25. Sep 2015, 01:35

Andreas hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ansonsten finde ich Deine Methode, ganz von unten anzufangen, ganz gut.
Was verstehst du unter "ganz unten"?
Ganz unten in der Naturwissenschaft > welcher Abteilung?
Ganz unten in der Philosophie > welcher Abteilung?
Ganz unten in der Theologie > welcher Religion, Glaubensrichtung ...?
Ganz unten in deiner Erlebniswelt?
Ganz unten in meiner Erlebniswelt?
Ich meinte diesen Ansatz von closs:
closs hat geschrieben:Bleiben wir doch erst mal bei unserer guten alten sinnlichen Welt.

Oder auch das mit dem Pferd. Ist das Pferd auch dann existent, wenn ich es grad nicht wahrnehme?
Jack meint, wahrnehmen kann ich nur, was hier und jetzt ist.
Pluto meint, nicht mal das geht.

Und ich habe inzwischen auch meine Bedenken.
Denn wenn niemand grad auf das Pferd guckt, wer baut es sich dann zusammen so, wie es uns erscheint?
Niemand. Sonst machen wir das.
Aber wenn wir nicht da sind, dann bleibt das Pferd von uns unzusammengebaut.

Jetzt wird closs sofort rufen: 'Aha! Wir bauen uns das Pferd zwar zusammen, aber es muss ja was da sein, aus dem wir das zusammenbauen.'
Und dann frage ich mich: Wer kann das beschwören, dass es pferdeähnlich ist, bevor wir es zusammenbauen?
Es kann ja aus lauter Strahlungen bestehen, die bei uns zum Pferd werden.
Usw.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#40 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Andreas » Fr 25. Sep 2015, 02:01

Savonlinna hat geschrieben:Ich meinte diesen Ansatz von closs:
closs hat geschrieben:Bleiben wir doch erst mal bei unserer guten alten sinnlichen Welt.
Oder auch das mit dem Pferd. Ist das Pferd auch dann existent, wenn ich es grad nicht wahrnehme?
Jack meint, wahrnehmen kann ich nur, was hier und jetzt ist.
Jack und die notorischen Skeptiker hier im Forum würde ich zur Weiterbildung auf ein Wochenendseminar eines beliebigen Ponnyhofes schicken. Da können sie sich morgens um 5 Uhr beim Stallausmisten vor dem Frühstück von Pferdäpfeln über die Existenz nicht wahrgenommener Pferde belehren lassen. Falls sie dann immer noch rumzicken, kommen sie bei Wasser und Brot einzeln in Dunkelhaft und dürfen erst wieder raus, wenn sie sich ganz, ganz sicher sind, dass Licht, 5 Gänge Menüs und Pferde existieren UND der Fall sind UND seiend sind - UND dass die Existenz all dessen von ihrer Wahrnehmung nicht abhängig ist. Das wär doch gelacht, wenn wir diesen Kindergarten für Schwererziehbare nicht klug kriegen. :mrgreen:

@closs
Hab mich gefreut dich wiederzulesen - bis ich diesen Thread sah. :devil:

Antworten