Gibt es Schwarze Löcher?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#11 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von Pluto » Di 6. Okt 2015, 22:59

seeadler hat geschrieben:es ist auffallend, wie galant du um meine eigenen Beschreibungen des Schwarzen Lochs tanzt. ;)
Ja. Ich gebe unumwunden zu, dass ich sie nicht verstehe.
Bei Leuten wie Wheeler oder Krauss, oder bei den Videos von Leuten wie Lesch oder Gaßner habe ich allerdings keine solchen Probleme.

seeadler hat geschrieben:Leider führen derartige wissenschaftliche Erkenntnisse erst einmal dazu, dass jener Becher der Wissenschaft von dem Heisenberg sprach, immer tiefer wird, und somit sich die Entfernung zu Gott nicht reduziert, sondern eher vergrößert.
Ja, das ist ein Problem mit dem Jeder allein fertig werden muss.

Übrigens ich bezweifle, das Heisenberg jenen Spruch mit dem Becher jemals gesagt oder geschrieben hat (der Spruch ist völlig untypisch für ihn).
Oder kannst du mir die Stelle in einem seiner Bücher zeigen, wo er es gesagt haben soll?

seeadler hat geschrieben:Und bevor du weiterhin sarkastisch wirst, lies dir bitte etwas genauer meine Ausführungen in Bezug zum Schwarzen Loch durch, und korrigiere mich bitte, wenn du darin irgendwo einen Fehler entdeckst.
Das war keineswegs Sarkasmus, sondern eine ernste Frage.

Bedenke, die Wissenschaft ist in der Regel inkrementell. D.h. sie macht kleine Schritte und baut auf frühere Erkenntnisse auf. Vor allem entfernt sie sich sehr selten allzu weit von dem was empirisch überprüfbar ist. Es kommt nicht vor, dass physikalische Theorien sich bewähren, die nicht auch durch Beobachtung bestätigt werden können. Eine Weile lang (in den 80er und frühen 90er Jahren) sah es so aus, als könnte die Stringtheorie die Physik revolutionieren. Der Grund: Man versprach, dass empirische Bestätigung direkt "um die Ecke" lag, in ein paar Monaten sei man so weit. Doch die Jahre vergingen und diese Versprechen wurden immer gebrochen.
Das Ergebnis: Heute wurden die Stringtheoretiker an den Rand des Geschehen gedrängt und backen wesentlich "kleinere Brötchen".

Die Lektion der empirischen Bestätigung kennen alle großen Wissenschaftler. Nur du scheinst dich davor zu isolieren, so als wolltest du sagen, deine Hypothesen sind von einem anderem Stern und da gelten andere Gesetze. Aber auch du wirst dich eines Tages eines Besseren belehren lassen müssen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#12 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von seeadler » Mi 7. Okt 2015, 05:58

hallo Pluto,

eigentlich sollte ich mich geehrt fühlen, und ich danke dir auch, dass du die Zeit irgendwie findest, abzwackst, um auch mir zu antworten. Halman hat sich ja schon bei mir entschuldigt, weil er offenbar doch aus verschiedenen gründen bedauerlicher Weise keine Zeit findet, sich an unserer Diskussion zu beteiligen. Denn er hat für mich so ein bisschen die Stellung des biblischen Aaron, der sehr wohl das verständlich übersetzt, was ich hier an Ideen einzubringen versuche. Und Moses ohne Aaron lief damals nicht wirklich gut, wie uns die Geschichte lehrte ;) .

ja, ich weiß, da kann ich mich auch gleich mit Newton oder sonst wer vergleichen, wenn ich Moses mit mir vergleiche. was soll´s, "Aaron" weiß, warum ich dies tue. Abgesehen davon, halten sich ja auch andere "Freunde" aus unserer Unterhaltung heraus.... vermutlich, weil ich sie noch nicht persönlich angesprochen oder zitiert habe, denn ansonsten verirrst du dich ganz sicherlich als Christ nicht in ein "Schwarzes Loch", auch wenn du eigentlich schon drin bist.
Vielleicht sollten wir ja die Überschrift in etwa so nennen: "Gibt es schwarze Löcher, ein Grab der Ewigkeit?" denn genau darauf gehe ich ja primär hinaus. Dieses geschaffene Universum ist ein Grab, also die Hölle des Himmels, wo all das zunächst einmal hineingeworfen wird laut Offenbarung 12, was einer Reinigung, einer Sinnesumkehr und Läuterung bedarf. Wir sind demnach nichts anderes, als gefallene Engel, die die Möglichkeit haben, wie Phönix aus der Asche zu neuem ewigen Leben empor zu steigen.... dafür gibt es aus biblischer Sicht dieses Universum, dieses Abbild eines Heiligtums mit Vorhof, Heiliges und Allerheiligstes, was sich auch wunderbar physikalisch abgrenzen und erklären lässt:.... eben mit Hilfe eines "Schwarzen Lochs".... in dem wir uns befinden, also innerhalb eines Grabes, aus dem wir heraus kommen können, so, wie einst Jesus Christus selbst den Toten noch das Evangelium gelehrt hat. 8-)

so, nu mach was sinnvolles daraus, nun verbinde als erster Mensch Wissenschaft und Glauben so zu einer Einheit, dass auch der symbolische Becher der Wissenschaft zielgerichtet dann doch auch jeden Atheisten mit dem Wort Gottes verbindet. Es ist dabei vollkommen belanglos, unwichtig, ob und wer dies gesagt haben soll, von der Fraktion der Wissenschaft: Wichtig ist, dass jener Ausspruch real, also tatsächlich das ausdrückt, woran der Glaube versus Wissenschaft scheitert, solange sich keiner aufeinander zu bewegt, also solange ein Pluto und ein Seeadler so weit voneinander entfernt sind, wie der degradierte Planet Pluto mit seinem Mond Sharon von der Erde, obwohl gerade Pluto es ist, der aufzeigen kann, dass es hier eine Verbindung zwischen Glauben und Wissenschaft gibt, so wie auch der Planet Pluto einst ein Körper der Erde gewesen sein kann, und bei der Geburt unseres Mondes ebenso wie der Mars, Halley und Tempel Tuttle sich im rahmen der biblisch beschriebenen Sintflut aufmachten, um die Erde zu verlassen....

Es ist das Wasser im "Becher der Wissenschaft", welches Wissenschaft und Glauben verbinden kann. Du hast di einzigartige Möglichkeit, dies auch erkennen und entsprechend umsetzen zu können, so dass sogar dein Forum zu jenem ominösen Becher wird, der beides: Wissenschaft und Glaube so wieder vereinen kann, wie es anfangs auch war....

Gruß
Seeadler

(warum eigentlich Seeadler? hast du dir das jemals gefragt?)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#13 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von Pluto » Mi 7. Okt 2015, 13:23

seeadler hat geschrieben:(warum eigentlich Seeadler? hast du dir das jemals gefragt?)
Weil ein Seeadler mit seinem scharfen Blick von Oben alles erkennt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#14 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von seeadler » Do 8. Okt 2015, 06:30

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:(warum eigentlich Seeadler? hast du dir das jemals gefragt?)
Weil ein Seeadler mit seinem scharfen Blick von Oben alles erkennt?

sagen wir mal so: Ich möchte es! Ich möchte zugleich das Große Ganze sehen und die Möglichkeit haben, auch das Detail näher zu besehen, ohne das "Große Ganze" aus den Augen zu verlieren. Und das, lieber Pluto funktioniert nun mal eben nur mit einer entsprechend "räumlichen Distanz". Und bei all den Spezialisten, die wir mittlerweile haben, die sich in einem besonderen Gebiet auch sehr gut auskennen, und dafür dann auch Nobelpreis erhalten, für die "Maus", die sie aus 500 Meter Höhe im Einem Areal von 5 km² ausgemacht haben, fürchte ich, dass sie die Beziehung zwischen der Maus und dem Umfeld eventuell aus den Augen verlieren.... und wie ich an anderer Stelle schon einmal schrieb, "den wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen", weshalb sie stillschweigend hinnehmen, wenn dieser Wald abgeholzt wird, nur damit sie besser die Maus erkennen können...

nun ja.... ;)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#15 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von seeadler » Do 8. Okt 2015, 06:47

Pluto hat geschrieben:Die Lektion der empirischen Bestätigung kennen alle großen Wissenschaftler. Nur du scheinst dich davor zu isolieren, so als wolltest du sagen, deine Hypothesen sind von einem anderem Stern und da gelten andere Gesetze. Aber auch du wirst dich eines Tages eines Besseren belehren lassen müssen.

Ganz sicher nicht! Nur, das was ich als Beweis schon mal vorab liefere, nämlich meine Berechnungsgrundlage, worauf du dann eine gezielte und analytische Beobachtung und Bewertung aufbauen kannst, erscheint dir von mir entweder nicht kompliziert genug, weshalb du mir die klopper von Tirac & co vor die nase hältst, oder aber, du verstehst ganz einfach nicht, was ich beispielsweise mit jener alles erklärenden Formel G m0 mn /a0 = mn c² zu erklären versuche und damit den Weg ebne, die Erkenntnisse Einsteins aus einer ganz anderen Sicht zu sehen und zu bewerten.

Überleg dir doch bitte nur mal, was ich mit dieser Formel aussage! Nichts weniger, als dass jede Teilmasse des Universums jene von Einstein gefundene Energie m c² nur durch seine Beziehung zur Gesamtmasse des Universums erhält. Es kann somit auch jene Energie verlustig werden - und zwar in dem Moment, wo jene beliebige Masse den Status eines schwarzen Lochs einnimmt. Die dann von diesem schwarzen Loch ausgehende Energie hat nichts mehr mit der Energie des zuvor bestandenen Körpers zu tun: Dieser existiert nicht mehr. Deshalb existiert hier auch nicht mehr dessen Energie m c².
Und da sind wir bei dem, was ich schon im anderen Forum vor mehreren Jahren und auch hier zu Anfang geschrieben habe : Es strömt von "außen" Energie in jede Materie, die dann von der Materie selbst umgewandelt wird und in einem spezifischen Zeitintervall abgegeben und somit erneuert wird. bei dem Phänomen des Schwarzen Lochs, einem punktualen Riss in der "Raumzeit", kommt jene Energie, von der ich spreche direkt zum Tragen. Es ist gleich so, als wären wir hier auch am Rande des Universums, und zwar am äußeren Rand.
Ein derartiges Schwarzes Loch befindet sich in jeder beliebigen Materie, aus diesem erhält sie jene Energie, die es augenblicklich expandieren und zerfallen lassen würde, wenn die Materie nicht einen Weg gefunden hätte, diese von innen nach außen wirkende Energie zu potenzieren und somit umzuwandeln.....

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#16 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von NIS » Do 8. Okt 2015, 06:58

Nichts ist so heiß, dass es existiert! (Kern)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#17 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von Salome23 » Do 8. Okt 2015, 12:28

NIS hat geschrieben:Nichts ist so heiß, dass es existiert!
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Bild

Gibt es Schwarze Löcher?
Seit wann haben Löcher eine Farbe?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von Pluto » Do 8. Okt 2015, 13:16

Salome23 hat geschrieben:
Gibt es Schwarze Löcher?
Seit wann haben Löcher eine Farbe?
Seit wann ist "schwarz" eine Farbe?
Sie heißen so, weil nichts ihrem Sog widerstehen kann, nicht einmal das Licht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#19 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von Salome23 » Do 8. Okt 2015, 13:24

Pluto hat geschrieben:Seit wann ist "schwarz" eine Farbe?

Schwarz
ist die Bezeichnung für eine Farb- und Helligkeitsempfindung, die beim Fehlen eines visuellen Reizes entsteht, also wenn die Netzhaut keine Lichtwellen oder nur Lichtwellen geringer Intensität im sichtbaren Spektrum rezipiert.
Das zugehörige Substantiv ist Schwärze.
Schwarz gehört, wie Weiß und Grau, zu den unbunten Farben.
Als Körperfarbe ist Schwarz physikalisch die (fast) komplette Absorption aller Frequenzen des Lichts, als Lichtfarbe ist es das Nicht-Aussenden jeglicher Lichtfrequenz. Wikipedia
Amen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#20 Re: Gibt es Schwarze Löcher?

Beitrag von Pluto » Do 8. Okt 2015, 13:31

Salome23 hat geschrieben:Das zugehörige Substantiv ist Schwärze.
Schwarz gehört, wie Weiß und Grau, zu den unbunten Farben.
Als Körperfarbe ist Schwarz physikalisch die (fast) komplette Absorption aller Frequenzen des Lichts, als Lichtfarbe ist es das Nicht-Aussenden jeglicher Lichtfrequenz. Wikipedia
Amen.
Wieso "Amen". Spricht da die Hoffnung in dir aus einem Gebet?

Wir bezeichnen Vieles als "schwarz" was nicht wirklich schwarz ist. Z. Bsp. ist die Haut von dunkelhäutigen Menschen nicht schwarz, sondern dunkel braun.

Bei einem schwarzen Loch bedeutet das Wort die Abwesenheit jeglicher Strahlung. Das ist, wie sich herausstellte, nicht ganz richtig, denn alle schwarze Löcher emittieren Strahlung (Stephen Hawking - 1973), selbst wenn sie sehr gering ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten