Seite 3 von 31

#21 Re: Kornkreise

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 07:03
von kandyra
ich denke, dass könnte zu denken geben, sagt was haltet ihr davon? Ist nur kurz zu lesen:

http://www.kornkreiswelt.at/news/120-entdeckung

Zitate:

Gott ist Ordnung, auf Ordnung stösst man immer wieder, auch im Kosmos herrscht Ordnung usw
1.kor.15,23 Ein jeglicher aber in seiner Ordnung: der Erstling Christus; darnach die Christo angehören, wenn er kommen wird;


Das griechische Wort Kosmos sagt an sich schon alles, denn es bedeutet übersetzt nichts anderes als Ordnung.Man kann davon ausgehen, dass auch Galaxienhaufen einer höheren geometrischen Ordnung folgen.

Bislang wurde von der orthodoxen Astrophysik angenommen, dass sich Galaxien ungeordnet im kosmischen Raum bewegen.

Diese jetzt durch den Gymnasiasten eindeutig nachweisbaren geordneten Muster sind es, welche die Entdeckung so brisant machen. Denn die hermetische Weisheit „Wie oben – so unten,(wie im Himmel, so auf Erden, "Vater unser")

Der Zusammenhang mit Kornkreisen..

Nun, dieses Knowhow wird uns seit Dekaden in vielfacher Weise via die archaischen Urmuster im Korn vermittelt. Eine höhere Intelligenz legt uns liebevoll an Herz, uns damit intensiv auseinander zu setzen. Deshalb ist es auch in der Astrophysik und Kosmologie

#22 Re: Kornkreise

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 07:09
von kandyra
Pluto hat geschrieben: Welche meinst du die so komplex sind, dass man sie nicht mit Stöckchen und Schnur zeichnen könnte?
Ich kenne nur noch Spiralen und Geraden, und die lassen sich ebenfalls mühelos so zeichnen.

das Problem ist halt,man müsste es live erleben, diese Kornbilder auf dem eigenen Feld sehen,was am Vortag noch nicht da war, sowas dauert,das kann man nicht so schnell machen, von oben sieht das leicht aus, aber wenn man da mitten drin steht...und gibt es Augenzeugenberichte?
Und weis man aus seriöser Quelle, dass weder Wagen noch Fussspuren dazu gefunden wurden?

#23 Re: Kornkreise

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 15:06
von kamille
kandyra Link hat geschrieben:So wie sich Monde auf Ebenen um Planeten bewegen, tun es auch Sonnen um Zentralsonnen und diese wiederum um ein galaktisches Zentrum und nun bewegen sich auch nachweislich Galaxien um eine Muttergalaxis. Man kann davon ausgehen, dass auch Galaxienhaufen einer höheren geometrischen Ordnung folgen.
Das hat J.Lorber schon vor 160 Jahren geschrieben. Na, toll, dass man das jetzt auch schon erkannt hat.
Die Sache mit den Kornkreisen bleibt also ungelöst und weiterhin spannend.

#24 Re: Kornkreise

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 20:42
von kandyra
kamille hat geschrieben: Das hat J.Lorber schon vor 160 Jahren geschrieben. Na, toll, dass man das jetzt auch schon erkannt hat.
Die Sache mit den Kornkreisen bleibt also ungelöst und weiterhin spannend.

Echt, Lorber hat das schon gesagt gehabt? Von Lorber weis ich zuwenig, aber wirklich erstaunt bin ich nicht, da eigentlich alles längst gesagt wurde, es muss nur noch in die Worte der heutigen Zeit uminterpretiert werden.

#25 Re: Kornkreise

Verfasst: So 28. Apr 2013, 10:52
von Zeus
Pluto hat geschrieben: Welche meinst du die so komplex sind, dass man sie nicht mit Stöckchen und Schnur zeichnen könnte?
Ich kenne nur noch Spiralen und Geraden, und die lassen sich ebenfalls mühelos so zeichnen.

kandyra hat geschrieben:das Problem ist halt,man müsste es live erleben, diese Kornbilder auf dem eigenen Feld sehen,was am Vortag noch nicht da war, sowas dauert,das kann man nicht so schnell machen, von oben sieht das leicht aus, aber wenn man da mitten drin steht...und gibt es Augenzeugenberichte?
In der Tat, liebe Kanyra, die gibt es. Im Scientific American (Ausgabe Augst 2002 How to make crop circles) wird u. a.von einen Fall berichtet, wo die Herstellung eines - von einem selbsternannten Kornkreis-Experten als "echt" befundenen Kornkreises - von einem Fernsehteam (heimlich) gefilmt worden war.
The most ludicrous assertion was that “experts” could distinguish “genuine” circles
from “hoaxed” ones. Even after one such expert, G. Terence Meaden, asserted on camera
that a circle was genuine when in fact its construction had been filmed by Britain’s Chan-
nel Four[...]
kandyra hat geschrieben:Und weis man aus seriöser Quelle, dass weder Wagen noch Fussspuren dazu gefunden wurden?
Ja das weiß man. Allerdings haben erfinderische Gemüter Methoden erdacht, Fußspuren zu vermeiden.
Getting into the field without leaving traces is a lot easier than is usually claimed. In dry weather, and if you step carefully, you can leave no footprints or tracks at all. There are other, even stealthier ways of getting into the crop. One group of circle makers uses two tall bar stools, jumping from one to another.

Gruß
Zeus

#26 Re: Kornkreise

Verfasst: So 28. Apr 2013, 11:08
von kamille
kandyra hat geschrieben:Echt, Lorber hat das schon gesagt gehabt?
Ja, nachzulesen, ...Der Kosmos in geistiger Schau....

#27 Re: Kornkreise

Verfasst: So 28. Apr 2013, 11:12
von Zeus
Pluto hat geschrieben: Welche meinst du die so komplex sind, dass man sie nicht mit Stöckchen und Schnur zeichnen könnte?
Ich kenne nur noch Spiralen und Geraden, und die lassen sich ebenfalls mühelos so zeichnen.

barbara hat geschrieben:ich meine solche von der Sorte, wie ich sie drei Beiträge weiter oben verlinkt habe.
Wenn du solche Figuren "mühelos" konstruieren kannst - und neue entwickeln kannst - und das dazu noch auf einem Feld mitten in der Nacht, ohne dass der Bauer es mitkriegt und auch der Hund des Bauern nicht - kriegst du einen von mir :chapeau: und einen langen :clap: :clap: :clap:

Liebe Barbara, woher bist du dir so sicher, dass der Bauer es nicht mitgekriegt hat? Vielleicht steckte er mit den "Aliens" unter einer Decke und wurde von ihnen bezahlt?

Gruß
Zeus

#28 Re: Kornkreise

Verfasst: So 28. Apr 2013, 12:58
von kandyra
Zeus hat geschrieben: In der Tat, liebe Kanyra, die gibt es. Im Scientific American (Ausgabe Augst 2002 How to make crop circles) wird u. a.von einen Fall berichtet, wo die Herstellung eines - von einem selbsternannten Kornkreis-Experten als "echt" befundenen Kornkreises - von einem Fernsehteam (heimlich) gefilmt worden war.
Gruß
Zeus

ok, und wo kann man den Film anschauen? Sonst sind das auch nur Worte. Vielleicht auf Youtube?

#29 Re: Kornkreise

Verfasst: So 28. Apr 2013, 14:11
von Magdalena61
Die Wissenschaftler unter euch meinen also eher: Es gibt keine "übernatürlichen" Ursachen für diese Kornkreise, verstehe ich das richtig?

Eigentlich würde ich es ganz nett finden, wenn unsichtbare Persönlichkeiten, z.B. Engel, immer mal wieder einige sichtbare Spuren auf der Erde zeichnen würden.
Aber ausgerechnet in Getreidefeldern? :) -- Etwas einseitig.

Wenn es wirklich "geheimnisvolle Mächte aus dem All" wären, dann hätten die doch noch ganz andere Möglichkeiten, sich auf der Erde bemerkbar zu machen, sollte man meinen.
LG

#30 Re: Kornkreise

Verfasst: So 28. Apr 2013, 14:47
von kandyra
Magdalena61 hat geschrieben: Wenn es wirklich "geheimnisvolle Mächte aus dem All" wären, dann hätten die doch noch ganz andere Möglichkeiten, sich auf der Erde bemerkbar zu machen, sollte man meinen.
LG

Ist es nicht irgendwie Platzverschwendung wenn wir auf der kleinen Erde allein im All wären.?!

Ich weis nicht ob sie geheimnisvoll sein müssen um zu existieren,
vielleicht sind wir für sie die Ko(s)mischen. 8-)