Seite 30 von 30

#291 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Verfasst: So 16. Nov 2014, 13:36
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:Man tut also gut daran, die Daten weiter zu sammeln und abzuwarten, ob die BICEP2 Messung nun etwas grandios Neues zeigt oder doch nicht.
Spannende Zeiten. ;)
BICEP2 arbeitete von 2010 bis 2012 mit 512 Detektoren. BICEP3 wird 2015 die Arbeit aufnehmen und wird mit seinen 2560 Dektektoren in der Lage sein wesentlich genauere Daten zu liefern als BICEP2.
Wenn gezeigt werden kann, dass es eine Komponente der Polarisation der CMB Strahlung gibt, die unabhängig vom Staub in der Milchstraße ist, wird man wohl so was wie einen "rauchenden Colt" für die Richtigkeit der Inflation gefunden haben.

Warten wir also ab was BICEP3 bringt.

#292 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 11:30
von Pluto
Neu ist auch dieses spektakuläre Bild von der Sonne im Röntgenbereich, welches kürzlich von der NASA freigegeben wurde (vom NuSTAR Satelliten aufgenommen).

Bild
[ Quelle: NASA ]

Laut NASA geben die Röntngenstrahlen eine Erklärung für die eine Million Grad heiße Atmosphäre der Sonne: Sie wird von den Röntgenstrahlen erhitzt, während die Oberfläche der Sonne selbst bei "kühlen" 11'000 Grad verbleibt. Stellenweise werden die Gase sogar auf 2-3 Millionen Grad erhitzt.

[ Quelle: MSN.com ]

#293 Re: neue Erkenntnisse in der Physik

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 12:24
von ThomasM
Nunmehr ist es amtlich. Die gefundenen Daten des BICEP2 Experimentes waren kein Nachhall des Urknalls, sondern Konsequenzen des kosmischen Staubs.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 16639.html

Tja, Nobelpreise sind halt doch nicht so leicht zu verdienen.

Gruß
Thomas