Seite 4 von 5

#31 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:27
von Magdalena61
Schön sieht er aus, der Thread. Schön "gelehrt". Wie im Schulbuch.
:thumbup:

Da ich nicht Physik gelernt habe.... darf ich euch vielleicht ein Glas Wein anbieten? :D

Bild Wenn's nicht reichen sollte, bringe ich gerne noch ein Glas.

Wer lieber Tee möchte, der ist gerade fertig: Bild

:D

#32 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:30
von Hemul
Magdalena61 hat geschrieben:Schön sieht er aus, der Thread. Schön "gelehrt". Wie im Schulbuch.
:thumbup:
Da ich nicht Physik gelernt habe.... darf ich euch vielleicht ein Glas Wein anbieten? :D
Bild Wenn's nicht reichen sollte, bringe ich gerne noch ein Glas.
Vor vier kein Wein kein Bier. ;) Lieber ein Tee mit Rum :lol:

#33 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:31
von Halman
Danke für den Tee, liebe Magdalena. :D

Augrund der Themodynamik muss ich nun aufpassen, dass er nicht kalt wird, d.h. die gleiche Temperatur bekommt wie die Umgebung. Aber ein wenig sollte ich die Entropie für mich arbeiten lassen, denn noch ist der Tee zu heiß.

#34 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:47
von Magdalena61
Halman hat geschrieben:Danke für den Tee, liebe Magdalena. :D
Bitte. Ich habe extra das gute Service genommen.
Augrund der Themodynamik muss ich nun aufpassen, dass er nicht kalt wird, d.h. die gleiche Temperatur bekommt wie die Umgebung.
WAS???
DAS ist Thermodynamik? Mönsch. Das kapiere ich ja. Das kann ich auch! :o :D
Aber ein wenig sollte ich die Entropie für mich arbeiten lassen, denn noch ist der Tee zu heiß.
Die Freude war von kurzer Dauer... Entropie... Tropen? tropisch? En---

:(

#35 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:06
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Danke für den Tee, liebe Magdalena. :D
Bitte. Ich habe extra das gute Service genommen.
Augrund der Themodynamik muss ich nun aufpassen, dass er nicht kalt wird, d.h. die gleiche Temperatur bekommt wie die Umgebung.
WAS???
DAS ist Thermodynamik? Mönsch. Das kapiere ich ja. Das kann ich auch! :o :D
Aber ein wenig sollte ich die Entropie für mich arbeiten lassen, denn noch ist der Tee zu heiß.
Die Freude war von kurzer Dauer... Entropie... Tropen? tropisch? En---

:(
Einfach ist die Thermodynamik sicher nicht.
Für mich im Studium, eines der schwersten Fächer zu verstehen. Und doch... es bildet die Grundlage unseres Daseins im Universum.

Zwei Begriffe bereiteten mir immer Mühe: Die Enthalpie und die Entropie.
Enthalpie ist die verfügbare Wärme eines Systems: Ein Maß für die Arbeit (Leistung) die man im Idealfall dem System entnehmen kann.
Ein Alltagsbeispiel: Die Enthalpie bestimmt z.B. die maximal erreichbare Effizienz eines Automotors — diese liegt bei etwa 39%. Der Rest der Energie entweicht als Wärmeverlust.

Entropie ist etwas ganz anderes: Es ist ein Maß für Unordnung oder Bewegungsfreiheit. :shock:
Im Universum strebt alles in Richtung maximale Entropie, also maximale Unordnung (nicht zu verwechseln mit "Chaos").
Verreinfacht gesagt: Urknall = Zustand niedrigster Entropie; (Kälte-)Tod des Universums = Zustand maximaler Entropie. Wir leben in einer Welt zwischen diesen zwei Extremen.
Auch hier gibt es ganz alltägliche Beispiele. Lebewesen (also auch Menschen) sind Beispiele von Systemen mit nieriger Entropie (hoher Ordnung) in einem Umfeld höherer Entropie. Deshalb müssen wir ständig Nahrung (=Energie) zu uns nehmen, um dieses Entropie-Ungleichgewicht aufrecht zu halten. Stirbt das Lebewesen, zerfällt es in seine Einzelteile (Moleküle und Atome) ==> die Entropie des System steigt sprunghaft an.

#36 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 11:48
von Meister Eckhart
Meiner Meinung nach liegst du nicht ganz richtig.

Was hat Enthropie (UNORDUNG)mit einer auskühlenden Tee-Tasse bzw. dem auskühlenden Universum zu tun ?

Die Entropie des WELTRAUMES nimmt zu (er dehnt sich aus).....JA - und die darin enthaltene Materie verteilt sich immer weiter (deren Unordnung/Durchmischung nimmt auch weiter zu)......JA.

Aber der Grund für die Abkühlung ist nicht die Unordnung und Durchmischung DARIN - sondern das sich mit zunehmenden Volumen des Universums die Wärme (gleichmäßig und gar nicht entropisch) verteilt.


Ich meine damit ein kalter Eiswürfel mit festem Gitter hat weniger Entropie als heißer Dampf wo die Wasserteilchen durcheinander durch die Luft fliegen. Durch Kälte nimmt in dem Fall die Entropie (Unordnung) ab. Und kaltes Wasser in der Tee-Tasse hat weniger Entropie als heißes.

Die Tee-Tasse kühlt nicht aus weil die Entropie zu nimmt. Damit die Unordnung zunimmt müsste die Tee-Tasse heißer werden (verdampfen).
Oder man lässt die Teetasse auf den Boden fallen. Dann nimmt die Entropie der Flüssigkeitsverteilung am Boden zu.

Meine Meinung dazu.

#37 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 15:18
von ThomasM
Meister Eckhart hat geschrieben: Die Tee-Tasse kühlt nicht aus weil die Entropie zu nimmt. Damit die Unordnung zunimmt müsste die Tee-Tasse heißer werden (verdampfen).
Oder man lässt die Teetasse auf den Boden fallen. Dann nimmt die Entropie der Flüssigkeitsverteilung am Boden zu.
Du darfst die Tasse Tee nicht separat betrachten.
Da der Tee und das Umfeld thermodynamisch gekoppelt ist, musst du das Gesamtsystem betrachten. In dem Maß, in dem der Tee abkühlt, erwärmt sich das Umfeld.
Kannst du z.B. spüren, wenn du die Teetasse in die Hand nimmst.
Und im Gesamtsystem nimmt die Entropie zu.

#38 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 00:17
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:
Meister Eckhart hat geschrieben: Die Tee-Tasse kühlt nicht aus weil die Entropie zu nimmt. Damit die Unordnung zunimmt müsste die Tee-Tasse heißer werden (verdampfen).
Oder man lässt die Teetasse auf den Boden fallen. Dann nimmt die Entropie der Flüssigkeitsverteilung am Boden zu.
Du darfst die Tasse Tee nicht separat betrachten.
Danke Thomas!
Genau dasselbe wollte ich auch gerade sagen. :thumbup:

ThomasM hat geschrieben:Und im Gesamtsystem nimmt die Entropie zu.
Eben.

#39 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 00:38
von Magdalena61
Puh.
Mir scheint....
.. ich gehe lieber das Geschirr und die Gläser spülen. Das wird dann wenigstens etwas, mit oder ohne *nachguck* ... ja, also: Unordnung oder selbstbestimmte Aktivität der zu behandelnden Objekte kann man dabei eigentlich nicht brauchen.
LG

#40 Re: Stimmt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik?

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 10:17
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:Puh.
Mir scheint....
.. ich gehe lieber das Geschirr und die Gläser spülen.
Mach das... Aber lass ja kein Glas fallen.

Theoretisch könnte das Glas sich wieder von alleine zusammensetzen, aber das wäre dann Zufall.
Normalerweise lässt der Entropieanstieg dies aber nicht zu.
Denk dabei an das alte Lied von Drafi Deutscher... Marmor, Stein und Eisen bricht....

Entropie hat viel damit zu tun, dass wir die Zeit nur in eine Richtung beobachten, und zwar zur Unordnung hin.