Seite 55 von 77

#541 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 14:45
von luett-matten
Scrypton hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 09:10
Sind Sandtigerhaie Landwirbeltiere?

Stell dich doch nicht so an. :wink:
So einfach scheint die Sache aber nicht zu sein!

Wenn Tiere mit Gebärmutter Amnioten sind, dann müssten Sandtigerhaie auch zu den Amnioten zählen. Nur dumm, dass sie keine Landwirbeltiere sind, sondern Knorpelfische mit zwei Gebärmüttern. Wie stammen Sandtigerhaie denn nun von den Landwirbeltieren ab?

Irgendwie wird die Sache nicht einfacher, sondern komplizierter. 😵

#542 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 16:07
von Detlef
luett-matten hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 14:45
So einfach scheint die Sache aber nicht zu sein...Irgendwie wird die Sache nicht einfacher, sondern komplizierter. 😵
Niemand hat gesagt, dass "die Sache" einfach sei...aber: Du machst sie dir selbst noch komplizierter - durch einen simplen Fehler nach dem anderen. Hier: Du bist offensichtlich der Meinung, die Einklassifizierung, Eingruppierung... von Lebewesen erfolgt nach nur einem Merkmal. Das wäre aber grundfalsch - es müssen dafür sehr viele verschiedene Merkmale beachtet werden.

#543 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 17:38
von luett-matten
Detlef hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 16:07
Hier: Du bist offensichtlich der Meinung, die Einklassifizierung, Eingruppierung... von Lebewesen erfolgt nach nur einem Merkmal. Das wäre aber grundfalsch - es müssen dafür sehr viele verschiedene Merkmale beachtet werden.

Wo findet sich denn der Ursprung der Gebärmutter? 

https://de.wikipedia.org/wiki/Amnioten#Innere_Systematik
wikipedia.org hat geschrieben:Demnach spalteten sich die Amnioten bereits vor dem Auftreten dieser vier Arten in ihre zwei Hauptlinien auf:

Die Synapsiden (Synapsida), aus denen die Säugetiere hervorgingen, und
die Sauropsiden (Sauropsida, Reptilia), aus denen die heutigen Reptilien und die Vögel hervorgingen.

Die Säuger stammen von den Synapsiden. Die heutigen Vögel und Reptilien von den Sauropsiden und können also nicht der Ursprung sein.

Damit wäre das Schnabeltier als "Brückentier" zwischen Vogel (Schnabel + Ei) und Säuger (Fell + Milch) natürlich auch fraglich.

Und wie kommt der Sandtigerhai als Knorpelfisch zu seiner Gebärmutter? Ist er ein Amniot oder nicht? Wenn nicht, gibt es also amniotische und nichtamniotische Gebärmütter?

Fragen über Fragen.

#544 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 08:37
von sven23
luett-matten hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 14:45
Wenn Tiere mit Gebärmutter Amnioten sind, dann müssten Sandtigerhaie auch zu den Amnioten zählen.
Ja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär....
Du stellst andauernd unpassende Kausalbeziehungen her. Die ersten Amnioten hatten wahrscheinlich noch nicht mal verkalkte Eierschalen. Ihr Vorteil bestand darin, sich unabhängig vom Wasser fortpflanzen zu können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Amnioten

luett-matten hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 14:45
Nur dumm, dass sie keine Landwirbeltiere sind, sondern Knorpelfische mit zwei Gebärmüttern.
Dumm ist lediglich, dass du meinst, eine Gebärmutter sei auf Landwirbeltiere beschränkt.


luett-matten hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 14:45
Wie stammen Sandtigerhaie denn nun von den Landwirbeltieren ab?
Hat das denn irgend jemand behauptet? Wenn du nach Tieren suchst, die vom Land wieder den Weg ins Wasser gefunden haben, dann mußt du dir die Wale näher anschauen.

luett-matten hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 14:45
Irgendwie wird die Sache nicht einfacher, sondern komplizierter. 😵

Man kann die Evolutionsbiologie nicht auf ein paar Schlagworte reduzieren. Die Thematik ist wesentlich komplexer, als Kreationisten das wahrhaben wollen.

#545 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 10:33
von Scrypton
luett-matten hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 14:45
Wenn Tiere mit Gebärmutter Amnioten sind, dann müssten Sandtigerhaie auch zu den Amnioten zählen.
Nö, denn Amnioten definieren sich eben nicht nur anhand dieses einen Merkmals. Wie kommst du auf diesen Irrsinn?

luett-matten hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 14:45
Wie stammen Sandtigerhaie denn nun von den Landwirbeltieren ab?
Wie kommst du auf den Trugschluss, sie würden von Landwirbeltieren abstammen?
Jetzt wirds aber ganz wild, was du dir da zusammen fantasierst.

#546 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 11:30
von luett-matten
sven23 hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 08:37
Dumm ist lediglich, dass du meinst, eine Gebärmutter sei auf Landwirbeltiere beschränkt.

So kommt die Gebärmutter also auch bei Fischen im Wasser vor, obwohl mir doch erklärt wurde, dass sich die Gebärmutter von den Amnioten her entwickelt hätte. Wie geht das alles zusammen? Ich verstehe das nicht.

Wissende gern voran!

#547 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 11:36
von luett-matten
Scrypton hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 10:33
Wie kommst du auf den Trugschluss, sie würden von Landwirbeltieren abstammen?

Weil mir erklärt wurde, dass die Gebärmutter sich von den Amnioten her entwickelt habe, welche Landwirbeltiere sind.

#548 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 12:14
von luett-matten
sven23 hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 08:37
luett-matten hat geschrieben: Wenn Tiere mit Gebärmutter Amnioten sind, dann müssten Sandtigerhaie auch zu den Amnioten zählen.
Ja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär....
Du stellst andauernd unpassende Kausalbeziehungen her. Die ersten Amnioten hatten wahrscheinlich noch nicht mal verkalkte Eierschalen. Ihr Vorteil bestand darin, sich unabhängig vom Wasser fortpflanzen zu können.
Sieh es mir nach, wenn ich noch mal den "SPIEGEL" zitiere.


Bild

Die Knorpelfische stehen in der Auflistung noch recht weit am Anfang und haben tief im Wasser trotzdem eine Gebärmütter, während die Amnioten zu den Landwirbeltieren zählen und erst spät eine Gebärmutter entwickelt haben sollen. Wie ist das zu erklären?

Gibt es dann eine amniotische und eine nicht amniotische Gebärmutter?

#549 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 15:49
von sven23
luett-matten hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 11:30
sven23 hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 08:37
Dumm ist lediglich, dass du meinst, eine Gebärmutter sei auf Landwirbeltiere beschränkt.

So kommt die Gebärmutter also auch bei Fischen im Wasser vor, obwohl mir doch erklärt wurde, dass sich die Gebärmutter von den Amnioten her entwickelt hätte.
Wenn du schon mal gebärende Guppys im Aquarium beobachtet hast, dann kann man manchmal sehen, wie sich die Gebärmutter nach außen stülpt. Fische bilden aber keine gechlossene Abstammungsgemeinschaft.
Amnioten konnten unabhängig vom Wasser Eier an Land ablegen. Das war der erste Schritt zu Besiedlung der Landflächen. Die Entwicklung einer Plazenta gilt dann als Schlüsselinnovation, der es erlaubte, den Embryo länger im Mutterleib reifen zu lassen.
 

#550 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 16:00
von sven23
luett-matten hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 12:14
sven23 hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 08:37
luett-matten hat geschrieben: Wenn Tiere mit Gebärmutter Amnioten sind, dann müssten Sandtigerhaie auch zu den Amnioten zählen.
Ja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär....
Du stellst andauernd unpassende Kausalbeziehungen her. Die ersten Amnioten hatten wahrscheinlich noch nicht mal verkalkte Eierschalen. Ihr Vorteil bestand darin, sich unabhängig vom Wasser fortpflanzen zu können.
Sieh es mir nach, wenn ich noch mal den "SPIEGEL" zitiere.


Bild

Die Knorpelfische stehen in der Auflistung noch recht weit am Anfang und haben tief im Wasser trotzdem eine Gebärmütter, während die Amnioten zu den Landwirbeltieren zählen und erst spät eine Gebärmutter entwickelt haben sollen. Wie ist das zu erklären?
Die Evolution läßt sich eben nicht vorschreiben, wie sie sich zu entwickeln hat. Der Kannibalismus der Sandtigerhaie unterstreicht Darwins "Survival of the fittest" noch einmal eindrucksvoll.

Um nochmal zum Thread-Thema zu kommen:
Retroviren beweisen die gemeinsame Abstammung von Mensch und Primaten.

https://www.ag-evolutionsbiologie.net/h ... viren.html