Aufklärung durch Wissenschaft

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#41 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von 2Lena » Sa 12. Jul 2014, 08:27

"Goethe: Der Glaube ist nicht der Aufgang, sondern das Ende allen Wissens."

Das Wort "Glaube" ist in Deutsch "für-wahr-halten".
In Hebräisch heißt das [emuna] bedeutet Ausbildung oder Einweihung, treu sein.
Ausbildung ist der Anfang allen Wissens.

Goethe schildert in seinen Jugenderinnerungen folgendes Erlebnis:
Er wollte etwas zu den Bedeutungen der hebräischen Namen in den Geschlechtsregistern von seinem Lehrer erfahren. In dem jüdischen Viertel, in dem er zuweilen spielte, hatte er ein bisschen von den Wörtern gelernt und sich auch über deren Bedeutungen ein paar Gedanken gemacht. Doch der Lehrer wies sein Ansinnen vehemt zurück und zeigt auf die Schränke voller Bücher. Die seien wahr ...

Tja, wenn man sich an Jahrhunderte voller Versuche und Irrtümer halten will, kommt die Menschheit wohl keinen Schritt weiter.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#42 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von barbara » Sa 12. Jul 2014, 08:55

closs hat geschrieben: Oder wenn ich an Literatur denke: Man kämpft mit (bspw.) Racine rum - und versteht und versteht ihn nicht. - Und plötzlich hat man die "Aufklärung", welches sein Schlüssel ist - und hat in der Folge keine Rätsel mehr. - Auch beim Buch Hiob hatte ich echte Aufklärungs-Momente, wo plötzlich alles zusammengepasst hat - und wo einem auch klarwurde, wie schwer es ist, diese Klarheit weiterzugeben.

Wenn man statt "Racine" oder "Hiob" einsetzt "mathematischer Beweis", verhält es sich genau gleich... es braucht den Aha-Moment, wo das übergeordnete geistige Band, die übergeordnete Logik erkannt wird.

und zwingen kann man dieses Verständnis nicht, wie alle Mathematiklehrer wissen. Man kann nur auf verschiedenen Wegen darauf hinzeigen und hoffen, dass sich der Aha-Moment irgendwann einstellt.

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#43 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von sven23 » Sa 12. Jul 2014, 09:03

2Lena hat geschrieben: Tja, wenn man sich an Jahrhunderte voller Versuche und Irrtümer halten will, kommt die Menschheit wohl keinen Schritt weiter.

Wohl wahr.

"Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche. Aber sie will herrschen, und da muß sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen."
(Goethe, zu Eckermann)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#44 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von sven23 » Sa 12. Jul 2014, 09:43

closs hat geschrieben:
Bei Glaube ist es ähnlich: Man klopft an einige Stellen, die plausibel erscheinen - und irgendwann ist Klarheit da - man ist drin.


"Glauben und Wissen verhalten sich wie zwei Schalen einer Waage: in dem Maße, als die eine steigt, sinkt die andere"

(A. Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#45 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von 2Lena » Sa 12. Jul 2014, 09:53

sven23 hat geschrieben:"Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche. Aber sie will herrschen, und da muß sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen."
(Goethe, zu Eckermann)

Oh man, das ist nicht nur in der "Kirche" so.
Das erlebe ich grad ebenso in anderen Foren zu esoterischen Themen die im Nichts schwimmen. Gleiches ist zu finden in der Medizinwelt, in der Technik, in der Datenverarbeitung, in der Wirtschaft. Grad das hoch dotierte wird bewundert.
Das ist überall, wo welche glauben, dass sie sich einen Titel verdienen. Die arbeiten um sich herauszustellen, machen teure Kurse, unnütze Bücher, irrsinnige Produkte - ein Netzwerk - während sie die anderen dumm halten und verwirren und nur selten für wirkliche Informationen sorgen.

Das ist nicht Aufklären - Wissen verteilen und Gutes bringen.
Es braucht viel Mut und Kenntnisse um sich gegen gegen die Dünkelwirtschaft durchzusetzen.


Ich muss grad eine solche Erfahrung los werden: Da glaubten Leute, sie seinen besonders, sonnten sich in ihrem Ruf. Mit esoterischem Gepinsel haben sie sich den erarbeitet. Die skeptische "Masse" steht ob der angeblichen Fachliteratur in andächtigen Staunen und macht den hohlen Stil nach. Alle täuschen sich gleichzeitig, auch untereinander, in dem sie ein "Image" pflegen.

Dass ihre Meinung hinten und vorne nicht stimmt, merken sie sobald das aufgedeckt wird und zeigen wüsteste Angriffe aller Art. Bloß vom Thema ablenken, geheim halten! Zum Teil ist das die Angst vor der Blamage, wie ein Dieb furchtbar wütend wird. Er schießt, wenn er bei der Arbeit gestört wird.

Ein ehrlicher Mensch kann erklären was er tut.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#46 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von 2Lena » Sa 12. Jul 2014, 09:55

"Glauben und Wissen verhalten sich wie zwei Schalen einer Waage: in dem Maße, als die eine steigt, sinkt die andere"
(A. Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)

Auch der gute Schopenhauer hatte keine Ahnung von der Bibelauslegung.
Er verurteilt die Gläubigen, die auf Grund einer kirchlichen - guten- Ausbildung von Moral gingen, stellt aber die "Wissenschaft" hoch, die es nicht einmal fertig gebracht hat, ein paar Texte richtig zu hinterfragen.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#47 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von Janina » Di 15. Jul 2014, 10:14

closs hat geschrieben:Oder wenn ich an Literatur denke: Man kämpft mit (bspw.) Racine rum - und versteht und versteht ihn nicht. - Und plötzlich hat man die "Aufklärung", welches sein Schlüssel ist - und hat in der Folge keine Rätsel mehr.
Bei Glaube ist es ähnlich: Man klopft an einige Stellen, die plausibel erscheinen - und irgendwann ist Klarheit da - man ist drin.
Das ist eine "Erkenntnis". Oder "Erleuchtung". Aufklärung ist was anderes. Nämlich das Erlernen von Kritk.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#48 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von Pluto » Di 15. Jul 2014, 12:53

Janina hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Man klopft an einige Stellen, die plausibel erscheinen - und irgendwann ist Klarheit da - man ist drin.
Das ist eine "Erkenntnis". Oder "Erleuchtung".
So ist es. :)

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#49 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von closs » Di 15. Jul 2014, 15:43

Janina hat geschrieben:Das ist eine "Erkenntnis". Oder "Erleuchtung". Aufklärung ist was anderes. Nämlich das Erlernen von Kritk.
Warum heisst das dann "Aufklärung"? - Auch geistige "Erkenntnis" ist Aufklärung".

Was ist denn so schwer daran, dass man die Phänomene des Seins aufteilt in naturwissenschaftlich falsifizierbare und naturwissenschaftlich NICHT falsifizierbare? - Ich verstehe Alleinvertretungs-Ansprüche nicht.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#50 Re: Aufklärung durch Wissenschaft

Beitrag von Janina » Di 15. Jul 2014, 16:17

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Das ist eine "Erkenntnis". Oder "Erleuchtung". Aufklärung ist was anderes. Nämlich das Erlernen von Kritk.
Warum heisst das dann "Aufklärung"?
Frag den alten Immanuel, der hat das so genannt.

Kant hat geschrieben:AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Antworten