Seite 6 von 23

#51 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 20:16
von closs
Claymore hat geschrieben:
Sa 16. Feb 2019, 00:53
Das Zitat sagt schlicht, dass die Unendlichkeit in der Mathematik ihren festen Platz hat
Kurzer Einschub: Die Klärung der Frage nach dem Unterschied von Unendlichkeit in der Mathematik und unendlichkeit in der Philosophie/Theologie wäre interessant. - Bin wieder weg.

#52 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 21:08
von Munro
Frage: Können wir die Unendlichkeit erfassen?
Antwort: Nein! Denn wenn wir sie erfassen könnten, dann wär sie nicht unendlich.
Q.E.D.

#53 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 21:09
von Munro
closs hat geschrieben:
Sa 16. Feb 2019, 20:16

Bin wieder weg.

Ich auch! :wave:

#54 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 22:42
von Janina
closs hat geschrieben:
Sa 16. Feb 2019, 20:16
Die Klärung der Frage nach dem Unterschied von Unendlichkeit in der Mathematik und unendlichkeit in der Philosophie/Theologie wäre interessant.
Nicht wirklich. Die Philosophie kann zwar bei der Mathematik anfragen, betreibt aber umgekehrt keine eigene Forschung.

#55 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: So 17. Feb 2019, 07:41
von seeadler
Munro hat geschrieben:
Sa 16. Feb 2019, 21:08
Frage: Können wir die Unendlichkeit erfassen?
Antwort: Nein! Denn wenn wir sie erfassen könnten, dann wär sie nicht unendlich.
Q.E.D.

Na ja, die Frage ist doch, wo und wann wir Grenzen setzen, die wir dann auch subjektiv als solche sehen und anerkennen.

In Bezug zur Unendlichkeit war es für mich vor vielen vielen Jahren hilfreich, zu erkennen und zu verstehen, dass die Unendlichkeit eine relative Betrachtungsweise ist, in etwa so, wie die Sache mit der Lichtgeschwindigkeit; denn diese ist eine endliche Grenze, die aber trotzdem von uns aus gesehen in der Unendlichkeit liegt, weil wir sie niemals erreichen können. Egal, wie weit wir nun meinen, an sie herangekommen zu sein, wir werden es nicht schaffen.
Die allen bekannte Lorentztransformation bringt diesen Sachverhalt sehr gut zum Ausdruck. Und diese Formel kann ich eigentlich auch auf alles anwenden, wenn ich hier bereit bin, in die "Tiefe" zu gehen.

#56 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: So 17. Feb 2019, 07:50
von seeadler
Janina hat geschrieben:
Mi 6. Feb 2019, 21:34
......
Das bedeutet wiederum eine Bestätigung der Grundidee der ART, nämlich dass die Gravitation gar keine echte Kraft ist, sondern nur Masseträgheit aus einer anderen Perspektive.
Komisch, als ich vor Zeiten, auch hier, genau jenes Argument verwendete in Bezug zur Gravitation als "Scheinkraft", wurde mir vehement widersprochen... Nun ja, hängt eben doch von der Person ab, und deren Wissensstatus, ob es ernst genommen wird, oder nicht. Traurig aber wahr.

#57 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: So 17. Feb 2019, 07:56
von seeadler
ThomasM hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 10:03
.....
Ich sag ja immer: Wir haben nicht zu wenig Theorien, wir haben zu viele.
Oder wie ein Physiker am CERN es mal ausdrückte: Ich kann jeden Tag eine andere Theorie entwickeln.

So ist es, und dieser Weg führt in die Unendlichkeit! 8-)

#58 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: So 17. Feb 2019, 08:00
von closs
Janina hat geschrieben:
Sa 16. Feb 2019, 22:42
Nicht wirklich. Die Philosophie kann zwar bei der Mathematik anfragen, betreibt aber umgekehrt keine eigene Forschung.
Du verwechselst Kategorien.

#59 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: So 17. Feb 2019, 17:14
von Scrypton
seeadler hat geschrieben:
So 17. Feb 2019, 07:41
In Bezug zur Unendlichkeit war es für mich vor vielen vielen Jahren hilfreich, zu erkennen und zu verstehen, dass die Unendlichkeit eine relative Betrachtungsweise ist, in etwa so, wie die Sache mit der Lichtgeschwindigkeit; denn diese ist eine endliche Grenze, die aber trotzdem von uns aus gesehen in der Unendlichkeit liegt, weil wir sie niemals erreichen können.
Quark; die Differenz zur Lichtgeschwindigkeit ist exakt messbar.

seeadler hat geschrieben:
So 17. Feb 2019, 07:41
Egal, wie weit wir nun meinen, an sie herangekommen zu sein, wir werden es nicht schaffen.
Dennoch: Je schneller wir werden, je mehr nimmt auch die Differenz ab.

#60 Re: Können wir die Unendlichkeit erfassen?

Verfasst: So 17. Feb 2019, 18:27
von seeadler
Stromberg hat geschrieben:
So 17. Feb 2019, 17:14
seeadler hat geschrieben:
So 17. Feb 2019, 07:41
In Bezug zur Unendlichkeit war es für mich vor vielen vielen Jahren hilfreich, zu erkennen und zu verstehen, dass die Unendlichkeit eine relative Betrachtungsweise ist, in etwa so, wie die Sache mit der Lichtgeschwindigkeit; denn diese ist eine endliche Grenze, die aber trotzdem von uns aus gesehen in der Unendlichkeit liegt, weil wir sie niemals erreichen können.
Quark; die Differenz zur Lichtgeschwindigkeit ist exakt messbar.

seeadler hat geschrieben:
So 17. Feb 2019, 07:41
Egal, wie weit wir nun meinen, an sie herangekommen zu sein, wir werden es nicht schaffen.
Dennoch: Je schneller wir werden, je mehr nimmt auch die Differenz ab.

Wie kommst du darauf, dass du als Reisender selbst messen könntest, in wiefern du bereits die Lichtgeschwindigkeit erreicht haben willst, oder ihr nahe gekommen bist?

Dies kannst du eben nicht. Denn, egal wie schnell du dich unterwegs bewegst, du wirst in dem Moment, wo du dich bewegst von deinem bewegten Standort aus genauso messen, dass sich das Licht auch von dir aus mit 300.000 km/s bewegt, und du dich relativ zu ihm hin eben ruhst!

Die Differenz nimmt für dich als Reisender keineswegs ab. Angenommen, du fliegst mit 262.000 km/s, so wird sich die Strecke vor dir zwar halbieren, so, wie dann auch die Lichtgeschwindigkeit relativ zur Strecke scheinbar halbiert wurde. Dies hat zur Folge, dass sich das Verhältnis nicht verändert.

Denn das eigentliche Phänomen an der Lichtgeschwindigkeit ist eben nicht seine Geschwindigkeit selbst, sondern ihr Verhältnis zu dir als Reisender. Dieses Verhältnis bleibt immer gewahrt, egal wie schnell du fliegst....