Seite 1 von 4

#1 Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 22:34
von Magdalena61
Thema: Waschbecken putzen.

Ein MANN erklärt uns Frauen, wie man ein Waschbecken reinigt. *lol*
Also loben wir ihn. Denn er gibt sich ja Mühe.
:o
Dazu hätte ich dann doch noch etwas zu sagen:

1.) Der sprüht ja eine viertel Flasche da drauf-- wozu gibt es eigentlich Wasser? Drei, vier Spritzer müssten doch reichen für das Teil.
2.) Er verteilt die Chemiebrühe auf das gesamte Becken, spült sie aber nicht weg. Das bedeutet: Wenn er den Abfluß schließt und Wasser reinlaufen lässt, um sich zu waschen, dann lösen sich die getrockneten Reste des Putzmittels und er hat das Zeug im Waschlappen und auf der Haut. Aber vielleicht lässt er das Wasser ja immer laufen, weil er sich das leisten kann.
3.) Sauber ist was anderes. Ebenso gut hätte er das verschmutzte Becken mit Salatöl einreiben können. Dann würde es auch glänzen.

Der Kalk- und Schmutzring um den Wasserhahn ist immer noch nicht weg. Mit Badreiniger geht der auch nicht weg. Nur mit harter Chemie (Essigessenz etc.) und stumpfer Gewalt, WENN man es so weit kommen lässt wie in dem Video da oben.
__________________________________________________________________________________________________________________
Neulich las ich einen Spruch, der ging etwa so: "Wenn ein Mann geputzt hat, dann muß die Frau ihn loben, denn das hat er sich verdient. Danach sollte sie etwas warten, bis er fröhlich von dannen gezogen ist, um dann richtig sauber zu machen"
*gemein bin* :mrgreen: :angel:

War wohl nix.

Also noch ein zweites Video:
Essig? Na ja, geht auch. Ich nehme ihn nicht zum Putzen, sondern verwende ihn in der Küche. Die Frau spült wenigstens den gelösten Schmutz mitsamt dem Essig weg.
Aber dann nimmt sie ein Mikrofasertuch.
Diese Tücher wirken weich, doch auf Dauer verkratzen sie die Armaturen und das Waschbecken, wenn es aus Kunststoff ist.
___________________________________________________________________________________________________________________

Eigentlich.... wollte ich euch ja nur fragen, womit ihr euer Waschbecken reinigt.

Denn: In grauer Vorzeit nahm ich dafür etwas Waschpulver. Damit wird das Bad super sauber (man sollte nicht zu viel davon nehmen, nur so viel, dass es gerade passt) UND der Glanz hält ein wenig vor.
Dann erzählte man mir, das sei nicht gut für die Umwelt. Also stieg ich um auf Badreiniger, der als Bio und so weiter angepriesen wurde. Diese Badreiniger standen dann ja überall in den Supermärkten herum, und man probierte sie durch--- solche mit Zitrusextrakten fand ich am besten.

Nur: Schon länger denke ich, das Zeug wird immer schlechter. Man braucht MEHR davon, auch von den teuren Produkten, und das Waschbecken muß, da wir eine Großfamilie sind, mehrmals täglich nachgeputzt werden.

Außerdem möchte ich nicht ständig diesen Nebel einatmen müssen, der zwangsläufig entsteht, wenn man die Sprühflasche benützt. Das kann doch nicht gesund sein.

*seufz* Bin nach mehr als 30 Jahren wieder auf Waschpulver umgestiegen. - Und Waschbecken + Badewanne sind wieder richtig sauber. Man braucht kein Mikrofasertuch. Nach der Waschpulverbehandlung reicht es aus, gründlich nachzuspülen... das trocknet von alleine, ohne Flecken.

Und was nehmt ihr?
Seid ihr zufrieden damit?
LG

#2 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 09:22
von Janina
Magdalena61 hat geschrieben:Und was nehmt ihr?
Seid ihr zufrieden damit?
LG
Essigreiniger, Vileda-Lappen, Wasser. Da bleibt kein Kalk zurück. Hält ewig und kosten tuts auch kaum was.

Kleine Motivation... ;)

#3 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 10:04
von Mimi
Hallo,
was das erste Video anbelangt....
Bild Mansplaining........



Bild

LG

#4 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 10:12
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben: *seufz* Bin nach mehr als 30 Jahren wieder auf Waschpulver umgestiegen. - Und Waschbecken + Badewanne sind wieder richtig sauber. Man braucht kein Mikrofasertuch. Nach der Waschpulverbehandlung reicht es aus, gründlich nachzuspülen... das trocknet von alleine, ohne Flecken.
Handelsübliche Scheuermittel enthalten meist (sehr feinen) Sand um die Scheuerwirkung zu erzielen. Mit der Zeit entfernt das die Chromschicht der Armaturen und den Emailbelag von den Wannen.

Magdalena61 hat geschrieben:Und was nehmt ihr?
Ich kaufe das was mir meine Putzfrau aufträgt. Neulich wollte sie eine Flasche "Meister Proper". 8-)

#5 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 14:58
von 2Lena
Magdalena61 hat geschrieben: Eigentlich.... wollte ich euch ja nur fragen, womit ihr euer Waschbecken reinigt.
Bei dem Thema fällt mir stets eine schon recht alte Episode ein: Ich bewohnte einmal eine Woche lang die Wohnung einer Freundin in deren Abwesenheit. Ein's musste ich ihr schwören:
"Trockne bitte sofort Waschbecken und Badewannen nach der Benutzung!"
Einen so drängend ausgesprochenen Wunsch musste ich ihr erfüllen, wenn ich das auch (bei der üblichen Putz- und Waschmittelwerbung) ihn sehr spinnrig fand - bis ich ihr Bad betrat.

Darin hat es mich schier umgehauen. Es war ein ca. zehn Jahre alter Neubau, aber ihr Bad war NAGELNEU, schöner als in jeder Ausstellung! Das war einfach unglaublich!

Da verstand ich ihren Wunsch - hatte heftig zu denken ...
Seither mache ich es überall so wie nach ihrem Rat ...
Ein Handtuch für diesen Zweck ist schnell bei der Hand. Mit nur einer Handbewegung schier ist alles wieder trocken gemacht. Solche Technik reduziert das Putzen auf alle "heiligen Zeiten", bei dem ich wie Magdalena61 mit ein paar Tropfen Seife oder ganz wenig Waschpulver auf dem Putzlappen auskommen kann.
Umweltbelastung und Geruchsbelästigung ist bei der Methode bei nahezu Null!

#6 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:45
von Magdalena61
Mimi hat geschrieben:Hallo,
was das erste Video anbelangt....
Bild Mansplaining........
Bild
LG
:D

Er hat sich eine Menge Arbeit damit gemacht, dieses Video zu erstellen und hochzuladen, offenbar in ungetrübter Zuversicht, der Menschheit damit etwas Gutes zu tun. Immerhin versucht er ja, sein Waschbecken sauber zu machen, womit er wahrscheinlich zu einer Minderheit unter den Männern gehört, denn Bartstoppeln oder Zahnpasta im Waschbecken- oder Kalkflecken- scheinen ja sonst eher Frauensache zu sein.

Vielleicht sollte er sich mal an männlichen Themen versuchen. Solche, von denen Frauen meist nichts verstehen: "Wie kontrolliert man den Ölstand und den Luftdruck, und in welche Öffnung der vielen Behälter im Motorraum muß man das blaue Frostschutzmittel gießen?"

Denn DANN könnte er punkten und sich bewundern lassen.
LG

#7 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:49
von Magdalena61
Pluto hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: *seufz* Bin nach mehr als 30 Jahren wieder auf Waschpulver umgestiegen. - Und Waschbecken + Badewanne sind wieder richtig sauber. Man braucht kein Mikrofasertuch. Nach der Waschpulverbehandlung reicht es aus, gründlich nachzuspülen... das trocknet von alleine, ohne Flecken.
Handelsübliche Scheuermittel enthalten meist (sehr feinen) Sand um die Scheuerwirkung zu erzielen. Mit der Zeit entfernt das die Chromschicht der Armaturen und den Emailbelag von den Wannen.
Waschpulver ist doch kein Scheuermittel. Man muß es natürlich naß machen, sodass es in aufgeweichtem Zustand in Aktion tritt.
Magdalena61 hat geschrieben:Und was nehmt ihr?
Ich kaufe das was mir meine Putzfrau aufträgt. Neulich wollte sie eine Flasche "Meister Proper". 8-)
Der stinkt.
Besser als die Produkte der Discounter ist der nicht. Nur teurer. Den hatte ich auch mal ausprobiert und war nicht nur enttäuscht, sondern frustriert.
Der Allzweckreiniger von Aldi ist genau so gut und kostet um einen Euro herum.
LG

#8 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:56
von Magdalena61
2Lena hat geschrieben:Ich bewohnte einmal eine Woche lang die Wohnung einer Freundin in deren Abwesenheit. Ein's musste ich ihr schwören:
"Trockne bitte sofort Waschbecken und Badewannen nach der Benutzung!"
:o
Die Badewanne nach dem Gebrauch abtrocknen?

Und das bei einer Großfamilie?
:o :o
Und das Waschbecken auch? -- Dann komme ich ja kaum noch aus dem Bad heraus.

Man muß die Vorrichtungen auch mal richtig sauber machen, nachdem man sie benützt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ohne jedes Seifenmittel geht.

Wenn ich die Wanne mit heißem Wasser ausspüle, was ich normalerweise nach einem Besuch derselben immer mache, und zusätzlich, wenn der Letzte der family geduscht hat, auch, sieht sie erst einmal sauber aus. Aber wenn ich ihr dann mit Seifenmittel zu Leibe rücke, dann kommt doch noch einiges runter, das sich vorher irgendwie unsichtbar gemacht hatte.

Man könnte ja auch Schmierseife nehmen-- hm, ich habe gerade keine Echte, nur so flüssiges Zeugs, fällt mir gerade ein, das könnte ich mal probieren.
LG

#9 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 21:00
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:"Trockne bitte sofort Waschbecken und Badewannen nach der Benutzung!"
:o
Die Badewanne nach dem Gebrauch abtrocknen?

Und das bei einer Großfamilie?
:o :o
Und das Waschbecken auch? -- Dann komme ich ja kaum noch aus dem Bad heraus.
Du musst doch nicht hinterherrennen. Kann/sollte doch jeder selber machen, oder?

#10 Re: Das kann doch wohl nicht wahr sein...

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 21:05
von Scrypt
2Lena hat geschrieben:Darin hat es mich schier umgehauen. Es war ein ca. zehn Jahre alter Neubau, aber ihr Bad war NAGELNEU, schöner als in jeder Ausstellung! Das war einfach unglaublich!
Steht die Möglichkeit im Raum, dass es sich tatsächlich um ein rundum erneuertes und somit NAGELNEUES Bad handelte und sie deshalb so "kleinlich" auf ihr schönes neues "Bebi" aufpassen wollte, dass es so lange schön und neu bleibt wie möglich?
:lol:

Habe sowas schon zwei mal im Bekanntenkreis erlebt; und in beiden Fällen handelte es sich um Frauen.