Das Kopftuch in der Bibel

Politik und Weltgeschehen
piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#51 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von piscator » Di 13. Nov 2018, 15:40

Travis hat geschrieben:Wären die Ländern, in denen der Islam dominiert, tatsächlich Orte der Freiheit, Offenheit und der Toleranz, würde sich kein Flüchtlingsstrom in Richtung Europa aufmachen.
Und die hiesigen (linken) Intellektuellen müssten nicht mehr an der hier herrschenden Kulturlosigkeit und an der geistigen Desorientierung verzweifeln, sondern würden in Massen in die muslimischen Länder strömen. :lol:
Deren Frauen würden dort mit Freuden Kopftücher tragen, um ihre neu gewonnene Freiheit nach außen hin kund zu tun. :lol:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#52 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Munro » Di 13. Nov 2018, 16:42

piscator hat geschrieben:
Deren Frauen würden dort mit Freuden Kopftücher tragen, um ihre neu gewonnene Freiheit nach außen hin kund zu tun. :lol:
Wieso nur Kopftücher! 8-)
Mit Freude und Begeisterung würden sich sich doch die Burka überziehen - oder auch einen Müllsack, wenn grad keine Burka zur Hand ist - um ihre Freiheit und Offenheit und Toleranz eindrücklich zu demonstrieren! 8-)
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#53 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von piscator » Di 13. Nov 2018, 17:47

Mal etwas anderes zum Thema.

Mein Mädel und ich waren Anfang Oktober übers Wochenende im einem Hotel in Tirol, wo wir an der Rezeption von einer hübschen jungen Frau im rotseidenen Dirndl mit atemberaubenden Dekolleté begrüßt wurden.

Bei einer späteren Unterhaltung erklärte uns die Dame, dass sie zwar in Österreich geboren wurde, aber nach wie vor Türkin ist und Moslem, sie sich aber hier wohl fühlt, die Tracht liebt und einheimisch ist. Fand ich gut und eigentlich auch selbstverständlich.

***Ironie an***
Zum Glück bin ich konservativ und politisch nicht links-grün eingestellt, sonst hätte ich mit der jungen Dame ein klärendes Gespräch führen müssen und sie darauf hinweisen, dass es völlig falsch ist, ihre überlegene elterliche Kultur derart in den Schmutz zu treten, indem sie ein Kleid trägt, das schon aufgrund des Ausschnitts extrem sexistisch wirkt und somit alles, was ihre Vorfahren in Anatolien über Jahrhunderte erreicht haben, in den Schmutz zieht.
Ich hätte ihr erklärt, dass sie es nicht nötig hat, sich durch diese Tracht den Einheimischen anzubiedern, da dort nichts zu finden ist, in das man sich integrieren kann. Außerdem ist sie Muslima und da gehört es sich, dies den katholischen Ureinwohnern durch geeignete Kleidung kund zu tun, schon um zu verhindern, dass sie jemand einfach so anspricht.
Ein schönes Kopftuch in dunkler Farbe würde mit der Zeit bewirken, dass die Einheimischen die Leere Ihrer angeblichen Kultur erkennen würden und ganz selbstverständlich auch ein Kopftuch tragen, genau wie das heute schon Leute tun, die Jeans tragen, um damit ihre Verbundenheit mit der amerikanischen (Un-)Kultur zu demonstrieren.

Man sieht an diesem Beispiel deutlich, dass diese armem Menschen trotz ihrer kulturellen Überlegenheit und ihrer geistigen extremen Reife immer noch der Führung links-grüner Gutmenschen bedürften, um ihrer Stellung in der Gesellschaft sicher zu ein.***Ironie aus***
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#54 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Di 13. Nov 2018, 19:44

Travis hat geschrieben:Aus seiner Sicht ist der Islam Inbegriff für Liebe, Freiheit, Frieden und Toleranz

Richtig. Das ist die Bedeutung des Wortes Islam. Islam steht für einen erleuchteten Geisteszustand der Liebe, der Freiheit, des Friedens und der Toleranz. Wo dieser Geisteszustand fehlt, herrscht demnach kein wahrer Islam. Der Wahhabismus in Saudi Arabien ist kein Islam, viel mehr ein Etikettenschwindel (eine irreführende Benennung) weil ihm das Herz, der Verstand und die Seele des wahren Islam fehlen. So wie es kein Christentum ist, wenn sich Christen zwar auf Jesus berufen, aber seine Liebe nicht leben. Der Geisteszustand und die daraus resultierende Lebenspraxis ist entscheidend. Es ist notwendig auf das Innere zu schauen, anstatt nur auf die äußere Erscheinung.

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an
1 Samuel 16,7

:thumbup:

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#55 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Di 13. Nov 2018, 20:07

piscator hat geschrieben:
Travis hat geschrieben:Wären die Ländern, in denen der Islam dominiert, tatsächlich Orte der Freiheit, Offenheit und der Toleranz, würde sich kein Flüchtlingsstrom in Richtung Europa aufmachen.
Und die hiesigen (linken) Intellektuellen müssten nicht mehr an der hier herrschenden Kulturlosigkeit und an der geistigen Desorientierung verzweifeln, sondern würden in Massen in die muslimischen Länder strömen. :lol:
Deren Frauen würden dort mit Freuden Kopftücher tragen, um ihre neu gewonnene Freiheit nach außen hin kund zu tun. :lol:

Der heute im Westen herrschende Materialismus ist tatsächlich kulturlos. Meinst Du denn, dass dafür unsre Ahnen, unsre Vorväter- und Mütter ihr Leben gegeben haben?
Zuletzt geändert von Nova am Di 13. Nov 2018, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#56 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Travis » Di 13. Nov 2018, 20:07

sohn.des.paradieses hat geschrieben: Wo dieser Geisteszustand fehlt, herrscht demnach kein wahrer Islam.
Dann herrscht er offensichtlich nirgendwo. Ist vermutlich auch besser so. Eine Religion sollte niemals herrschen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#57 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Di 13. Nov 2018, 20:08

Travis hat geschrieben:
sohn.des.paradieses hat geschrieben: Wo dieser Geisteszustand fehlt, herrscht demnach kein wahrer Islam.
Dann herrscht er offensichtlich nirgendwo. Ist vermutlich auch besser so. Eine Religion sollte niemals herrschen.

Du willst also keinen Frieden?

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#58 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Travis » Di 13. Nov 2018, 20:09

sohn.des.paradieses hat geschrieben:Du willst also keinen Frieden?
Nicht den, den der Islam zu bieten hätte. Nein.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#59 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Nova » Di 13. Nov 2018, 20:12

Travis hat geschrieben:
sohn.des.paradieses hat geschrieben:Du willst also keinen Frieden?
Nicht den, den der Islam zu bieten hätte. Nein.

Ich habe Dir doch gerade erklärt, wofür das Wort Islam steht: einen friedlichen und erleuchteten Geisteszustand. Kannst Du mir erklären, was dich daran stört? Im Einklang mit dem Schöpfer und seiner Schöpfung zu leben, ist eine erstrebenswerte und edle Sache.
Zuletzt geändert von Nova am Di 13. Nov 2018, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#60 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Travis » Di 13. Nov 2018, 20:14

sohn.des.paradieses hat geschrieben:Ich habe Dir doch gerade erklärt, wofür das Wort Islam steht: einen friedlichen und erleuchteten Geisteszustand.
Ja, hast Du. Recht gruselig. Den kannst Du gerne behalten... diesen islamischen Geisteszustand.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Antworten