Seite 2 von 14

#11 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: So 16. Mai 2021, 15:40
von sven23
Anthros hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 14:51
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 12:16
Eben, deshalb bedarf es der wissenschafltichen Expertise.

Hm, belege die Richtigkeit deiner Behauptung.
Ich weiß, dass Esoteriker und Glaubensideologen meinen, ohne Expertise auskommen zu können. Aber das ist deren Problem, nicht meins.

#12 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: So 16. Mai 2021, 16:32
von sven23
Spice hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 14:04
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 11:54
Spice hat geschrieben:
Sa 15. Mai 2021, 16:26

Ich denke, es lohnt sich den Text herunterzuladen und nicht nur zu überfliegen.
Na ja, es fängt ja schon mal "gut" an, wenn der Autor behauptet, die Welt könne gar nicht physikalisch erklärt werden, da sie ja einen Anfang habe. Der Urknall ist nun mal der physikalische Startpunkt von Raum und Zeit, deshalb erschließt sich mir dieses Argument überhaupt nicht.

Was ist daran schwer verständlich? Die Naturwissenschaft behauptet mit dem Urknall habe Raum und Zeit begonnen. Also gab es vorher keinen physikalisch erforschbaren Raum und Zeit. Nun kann aber nicht einfach etwas aus dem Nichts entstehen.
Wobei man das Nichts näher definieren müßte. Es es wirklich "Nichts" oder bestand dieses Nichts aus Quanten, wie manche annehmen. Dann wäre auch eine Entstehung aus dem Nichts möglich. Das kosmologische Standardmodell ist die derzeit gültige Theorie. Gut möglich, dass es in Zukunft modifiziert werden muss.
Ein Schöpfer wird trotzdem nicht benötigt.

#13 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: So 16. Mai 2021, 19:01
von Anthros
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 15:40
Ich weiß, dass Esoteriker und Glaubensideologen meinen, ohne Expertise auskommen zu können. Aber das ist deren Problem, nicht meins.

Du weißt gar nichts, sondern bringst nur Behauptungen und unterstellst persönliche Ansichten.

Ist's deiner Meinung nach, "deren Problem", dann versuche mit "denen" auch keine Diskussion zu führen.

#14 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: So 16. Mai 2021, 19:34
von sven23
Anthros hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 19:01
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 15:40
Ich weiß, dass Esoteriker und Glaubensideologen meinen, ohne Expertise auskommen zu können. Aber das ist deren Problem, nicht meins.

Du weißt gar nichts, sondern bringst nur Behauptungen und unterstellst persönliche Ansichten.

Ist's deiner Meinung nach, "deren Problem", dann versuche mit "denen" auch keine Diskussion zu führen.
Laß das mal meine Sorge sein. Bemühe dich doch selber mal, deine Position anderen verständlich zu machen. Außer ein paar hingeworfenen Brocken kommt da nichts.

#15 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: So 16. Mai 2021, 19:46
von Anthros
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 19:34
Laß das mal meine Sorge sein. Bemühe dich doch selber mal, deine Position anderen verständlich zu machen. Außer ein paar hingeworfenen Brocken kommt da nichts.

Bisher kannst du nichts beweisen und hast nur eine große Klappe.

#16 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 07:52
von Spice
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 16:32
Spice hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 14:04
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 11:54

Na ja, es fängt ja schon mal "gut" an, wenn der Autor behauptet, die Welt könne gar nicht physikalisch erklärt werden, da sie ja einen Anfang habe. Der Urknall ist nun mal der physikalische Startpunkt von Raum und Zeit, deshalb erschließt sich mir dieses Argument überhaupt nicht.

Was ist daran schwer verständlich? Die Naturwissenschaft behauptet mit dem Urknall habe Raum und Zeit begonnen. Also gab es vorher keinen physikalisch erforschbaren Raum und Zeit. Nun kann aber nicht einfach etwas aus dem Nichts entstehen.
Wobei man das Nichts näher definieren müßte. Es es wirklich "Nichts" oder bestand dieses Nichts aus Quanten, wie manche annehmen. Dann wäre auch eine Entstehung aus dem Nichts möglich. Das kosmologische Standardmodell ist die derzeit gültige Theorie. Gut möglich, dass es in Zukunft modifiziert werden muss.
Ein Schöpfer wird trotzdem nicht benötigt.

Was soll der Unsinn? Die Naturwissenschaft ist keine Ganzheitswissenschaft. Also kann sie nicht erklären, wie das Weltall und alles weitere entstanden ist. Das haben ja auch genügend Physiker und Biologen, von denen einige im Text genannt werden, selbst deutlich gemacht.

#17 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 08:26
von Detlef
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 16:32
Spice hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 14:04
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 11:54
Na ja, es fängt ja schon mal "gut" an, wenn der Autor behauptet, die Welt könne gar nicht physikalisch erklärt werden, da sie ja einen Anfang habe. Der Urknall ist nun mal der physikalische Startpunkt von Raum und Zeit, deshalb erschließt sich mir dieses Argument überhaupt nicht.
Was ist daran schwer verständlich? Die Naturwissenschaft behauptet mit dem Urknall habe Raum und Zeit begonnen. Also gab es vorher keinen physikalisch erforschbaren Raum und Zeit. Nun kann aber nicht einfach etwas aus dem Nichts entstehen.
Wobei man das Nichts näher definieren müßte. Es es wirklich "Nichts" oder bestand dieses Nichts aus Quanten, wie manche annehmen. Dann wäre auch eine Entstehung aus dem Nichts möglich. Das kosmologische Standardmodell ist die derzeit gültige Theorie. Gut möglich, dass es in Zukunft modifiziert werden muss.
Ein Schöpfer wird trotzdem nicht benötigt.
Zumal die Entstehung des Universums, der Erde..., ja nich einmal die Abiogenese Inhalt der Evolutionstherie ist, fragt sich also, was diesbezügliche Anmerkungen überhaupt in diesem Pamphlet zu suchen haben.

#18 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 10:07
von Spice
Detlef hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 08:26
sven23 hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 16:32
Spice hat geschrieben:
So 16. Mai 2021, 14:04

Was ist daran schwer verständlich? Die Naturwissenschaft behauptet mit dem Urknall habe Raum und Zeit begonnen. Also gab es vorher keinen physikalisch erforschbaren Raum und Zeit. Nun kann aber nicht einfach etwas aus dem Nichts entstehen.
Wobei man das Nichts näher definieren müßte. Es es wirklich "Nichts" oder bestand dieses Nichts aus Quanten, wie manche annehmen. Dann wäre auch eine Entstehung aus dem Nichts möglich. Das kosmologische Standardmodell ist die derzeit gültige Theorie. Gut möglich, dass es in Zukunft modifiziert werden muss.
Ein Schöpfer wird trotzdem nicht benötigt.
Zumal die Entstehung des Universums, der Erde..., ja nich einmal die Abiogenese Inhalt der Evolutionstherie ist, fragt sich also, was diesbezügliche Anmerkungen überhaupt in diesem Pamphlet zu suchen haben.
Wenn die Grundlage schon nicht stimmt, kann auch alles andere nicht stimmen. Es wird überzeugend gezeigt, dass alles aus dem Leben an sich und nicht aus Materie entstanden ist. Materie ist eine Art Abfallprodukt der Evolution.

#19 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 15:57
von Detlef
Spice hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 10:07
Wenn die Grundlage schon nicht stimmt, kann auch alles andere nicht stimmen. Es wird überzeugend gezeigt, dass alles aus dem Leben an sich und nicht aus Materie entstanden ist. Materie ist eine Art Abfallprodukt der Evolution.
Als das Universum ... Planeten usw. entstanden, gab es noch kein Leben.

#20 Neue Evolutionstheorie

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 16:06
von Spice
Detlef hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 15:57
Spice hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 10:07
Wenn die Grundlage schon nicht stimmt, kann auch alles andere nicht stimmen. Es wird überzeugend gezeigt, dass alles aus dem Leben an sich und nicht aus Materie entstanden ist. Materie ist eine Art Abfallprodukt der Evolution.
Als das Universum ... Planeten usw. entstanden, gab es noch kein Leben.

Sagt man... Aber wie es in der neuen Evolutionstheorie heißt, ist alles aus dem Leben an sich hervorgegangen. Das immaterielle Leben wird ja vom biologischen, das als Verkörperung gilt, unterschieden. Deshalb lebt ja auch die Seele des Menschen nach dem Tod weiter und verkörpert sich in einem nächsten Erdenleben.