Seite 1 von 2

#1 Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 22:00
von Novas
Spiritualität ist eine eigenständige Wissenschaft und einer ihrer größten und genialsten Forscher war und ist bis heute Patanjali. Ich empfehle darum das Buch von Ralph Skuban.

"Die knapp 200 Verse des Yogasutra von Patanjali beschreiben in unvergleichlicher Dichte, Logik und Präzision den Entwicklungsweg unseres Bewusstseins, den man Yoga nennt. Dabei meint Yoga Weg und Ziel zugleich: als Ziel steht es für den Zustand der Selbstverwirklichung oder Erleuchtung, als Weg bezeichnet es die vielfältigen Methoden, die dorthin führen.

In vier Kapiteln erfahren wir, wie wir innere Freiheit erlangen, wie unsere tägliche, spirituelle Praxis aussehen kann, welche inneren Übungen – Konzentration und Meditation – die Transformation unseres Bewusstseins bewirken und wie wir schließlich lernen, all das wieder lozulassen, um wirklich frei zu werden. Undogmatisch und ohne moralisch-religiöse Vorschriften zeigt uns das Yogasutra den Weg zur Befreiung von den Fesseln des Ego-Bewusstseins."


Bild

http://www.amazon.de/Patanjalis-Yogasut ... =yogasutra

#2 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 08:48
von 2Lena
Hallo Novalis,

kannst du auch Beispiele bringen, wer das alles gelesen und umgesetzt hat.
Vom Hörensagen bekannt ist Mediation (nutzloses Rumsitzen) und ein paar verwegene Körperübungen.

Dann noch eine Frage. Ist solche Literatur von Mahabharata inspiriert. Darinnen werden bestimmte Seelenzustände und Verkörperungen beschrieben. Dasselbe kann man auch hier beobachten, aber dazu fehlt die Basis eines Schamanen.

Das galt nicht mehr im Christentum.
Wieso eigentlich? Wegen Zwangsmissionierung, Angst vor Rückfall, andere Mächte, etc. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob eben die alten, oft spirituell angehauchten Wissenschaften, mit gutem Recht oder zu Unrecht verschwunden sind, verborgen wurden oder fern gehalten wurden.

Ich muss zugeben, die angebotenen Verse kenne ich nicht. Mich macht nur ein Begriff stutzig.
Der Weg der "Freiheit". Den haben die Pharaonen benutzt, um Herrscher zu werden und andere zu verklaven. Den hatten die Juden, um ihre Reichtümer zu bekommen. Und dann landeten sehr viele - wegen der zu groß gewordenen Freiheit - hinter einem Tor, auf dem stand: "Arbeit macht frei".

Ich weiß nicht, ob da ein globales Schicksal dahinter steckt, oder ein reiner Zufall oder noch andere Motive.

#3 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 12:42
von Scrypt0n
Novalis hat geschrieben:Spiritualität ist eine eigenständige Wissenschaft
Falsch; Spiritualität ist (ebenso wenig wie Esoterik) keine Wissenschaft.

#4 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 12:52
von 2Lena
Noch nicht, weil zu wenig davon bewusst ist.

#5 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 13:29
von Scrypt0n
2Lena hat geschrieben:Noch nicht
Niemals... :D

#6 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 18:42
von Novas
Scrypt0n hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Spiritualität ist eine eigenständige Wissenschaft
Falsch; Spiritualität ist (ebenso wenig wie Esoterik) keine Wissenschaft.

Spiritualität ist die Wissenschaft der Seele und des Geistes. Eine Wissenschaft ist das, was Wissen schafft. Das beinhaltet im spirituellen Bereich viele verschiedene Aspekte:

*Die geistigen Ursachen des Leidens verstehen und auflösen
*Schädliche Handlungen unterlassen und bewusst heilsame Handlungen wählen (Karma-Yoga)
*Hilfe gewähren - die Lehre von Frieden und Mitgefühl.
*Erleuchtung anstreben (beispielsweise die buddhistische Definition: "Erleuchtung ist das Freisein von Leiden" - gemeint ist das psychologische Leiden)
*Den Geist fokussieren - sammeln -meditieren
*Die Seinsweise von Lebwesen und Dingen untersuchen im Speziellen und Allgemeinen
*Die Erforschung des Geistes, seiner eigentlichen Natur, seines Potentials und seines Ausdrucks
*Ein Studium des Zusammenhangs von Körper, Geist und Seele und das Erstreben eines inneren und äußeren Gleichgewichtes
*Ein Verständnis des Guten, Wahren und Schönen und ein Unterscheidungsvermögen
*Selbsterforschung (Atma-Vichara) und das Streben nach Gotteserkenntnis
usw.

#7 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 19:13
von Scrypt0n
Novalis hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Spiritualität ist eine eigenständige Wissenschaft
Falsch; Spiritualität ist (ebenso wenig wie Esoterik) keine Wissenschaft.
Spiritualität ist die Wissenschaft der Seele und des Geistes.
Nein, da sich Wissenschaftlichkeit durch dessen Methodik zeigt.

#8 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 19:29
von Novas
Eine GEISTESwissenschaft folgt einer anderen Methodik, als die objektive Naturwissenschaft. Da steht eher die Geistesschulung und Selbsterforschung im Vordergrund. Meditation beginnt, wenn der Geist sich nach innen wendet und die ruhelosen Gedankenströme zur Ruhe kommen: „Wende den Geist nach innen! Mit der Praxis werden sich die Gedankenströme beruhigen und du fühlst eine untrügliche Intuition. Überlasse dich dieser Intuition. Lass dein Denken ein Ende nehmen und sie wird dich ans Ziel bringen.“ (Ramana Maharshi: "Wer bin ich?": Der Übungsweg der Selbstergründung)

#9 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 19:33
von Scrypt0n
Novalis hat geschrieben:Eine GEISTESwissenschaft folgt einer anderen Methodik
Nämlich der willkürlichen, subjektiv als gut befundenen Methodik.
Deshalb gibt es auch so viele völlig unterschiedliche, zum Teil sich widersprechende, spirituelle Behauptungen... :)

#10 Re: Patanjalis Yogasutra - spirituelle Wissenschaft

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 19:57
von Novas
Die Wahrheit ist, dass Du keine Ahnung von den spirituellen Lehren und Denkweisen hast, aber meinst, sie angemessen bewerten zu können – im Gegensatz zu deiner privaten Meinung repräsentieren sie aber einen Erfahrungsschatz von Jahrtausenden.

Wenn buddhistische Meditation, Yoga oder christliche Mystik den Menschen nichts bringen würden, keine wirklichen Einsichten und Erkenntnisse, dann hätten sie sich nicht bewährt.